Gestängelängen Minititan

Antworten
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#1 Gestängelängen Minititan

Beitrag von 999alex »

Hallo Zusammen,

Ich habe massive Spurlaufproblema, ähnlich diesem aktuellen Fred: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=143&t=60178

Da ich schon viel ins ungewisse geschraubt habe würde ich gern noch mal bei "NUll" anfangen.
Hab leider die Anleitung mit den Gestängelängen vom MT nicht bei --> Hat die vieleicht rein zufällig einer zur Hand? :wink:

Gruß, Alex
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Gestängelängen Minititan

Beitrag von Crizz »

Die interessieren eigentlich nicht wirklich. Wenn du die TS sauber ausgerichtet hast, die Servos sauber eingestellt hast ( Mitte, Null Trim, Endpunkte ) , mußt du die Gestänge ohnehin so einstellen, das die Blatthalter auf +/- 0° stehen ( Geht ganz gut wenn man ein Blatt in der Mitte der Länge einfach reinklemmt, da sieht man ob es vorne oder hinten abkippt ).
Von daher bringt dir die Angabe in der Anleitung ohnehin nur einen gewissen Anhaltspunkt, aber nichts worauf du dich verlassen kannst - die Werte stimmen nicht ganz.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#3 Re: Gestängelängen Minititan

Beitrag von Faultier »

Sorry, hab´die Anleitung grad nicht zur Hand. Crizz, ich muß dir da ein wenig widersprechen: Die Werte helfen sehr wohl um die Mittellage der Taumelscheibe, und damit auch die Mitelllage der Mischhebel (0°für die Blätter) etc. leichter zu finden. Der Rest ist dann klar: Reine Schraub- und Einstellarbeit.

Halt hab sie grad gefunden:
von Roll-Servos zu TS: 36,5 mm
von Nick-Servo zu TS: 20,0 mm
von TS zu Mischhebel: 41,5 mm
von Mischhebel zum Blatthalter: 18,0 mm
von Flybar-Control-Hebel zu Paddelkopf-Arm: 23,0 mm
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#4 Re: Gestängelängen Minititan

Beitrag von 999alex »

Danke schon mal ihr beiden!

Mein Problem ist halt das eigentlich alles schon recht sauber von DocTom eingestellt war. Jetzt ist es aber so das ein Blatt bei Null Grad Pitch an
der Funke und bei Gleich langen Gestängen (TS - Mischerhebel) 0° hat und das andere 6° Positiv. Das würde bedeuten das ich das eine Gestänge extrem verlängern müsste. ich würde jetzt eher die beide Gestänge aneinander angleichen und dann entsprechend die Servogestänge gleichmäßig
anpassen. Ich glaub das ist bestimmt nicht gut wenn die Gestänge so stark voneinander abweichen?!

Gruß, Alex
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#5 Re: Gestängelängen Minititan

Beitrag von Hike-O »

Nee, das Gestänge sollte so doll nicht voneinander abweichen.

Hört sich für mich so an, als wenn Du genau eine ganze Umdrehung zuviel oder zu wenig an dem Gestänge zwichen Blatthalter und Mischerhebel hast.

Denn dort ergibt eine Umdrehung ca. 5-6°. Die langen Gestänge vom Mischerhebel zur Taumelscheibe verursachen bei einer ganzen Umdrehung nur eine Veränderung von ca 1,5°.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#6 Re: Gestängelängen Minititan

Beitrag von Faultier »

Die Längenangaben beziehen sich natürlich auf die Mitte der Kugelköpfe.
Bei meinem Mini Titan ist das genauso - die Längen der Gestänge weichen ganz schön voneinander ab. Bei einer Gewindesteigung von 0,4 mm kommt da wirklich ganz schön was zusammen. Das würde also bedeuten, dass entweder die Bohrungen der Mischerhebel nicht exakt gleich sind, der Anschlag der Mischerhelbel unteschiedlich ist oder aber die Blatthalter ganz schön versemmelt sind (schon ab Werk).
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“