Hallo!
Ich benutze von Graupner eine MC-22s. Weiß jemand ob es eine Möglichkeit gibt, die diversen Mischer im Heli-Modell zu deaktivieren? Mein Flug-Simulator möchte gerne seine internen Mischer benutzen und so muß ich die Taumelscheiben-Mischer deaktivieren. Die werte sollen also 1:1 durchgegeben werden. Die Mischer für Gas/Autorotation sollen aber aktiv bleiben. Geht das irgendwie?
Oder bleibt mir nur, ein Flächenmodell anzulegen und dort die Mischer für Gas/Autorotation zu programmieren?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Stephan
MC-22s: Mischer abschalten
#2 Re: MC-22s: Mischer abschalten
Hallo,
die kannst doch die H1 Anlenkung (Taumelscheibentyp 1 Servo) wählen, da sind keine TS Mischer aktiv.
Brauchst Du z.B. beim Raptor 50 oder für den Helicommand.
Gruß Wolfgang
die kannst doch die H1 Anlenkung (Taumelscheibentyp 1 Servo) wählen, da sind keine TS Mischer aktiv.
Brauchst Du z.B. beim Raptor 50 oder für den Helicommand.
Gruß Wolfgang
#3 Re: MC-22s: Mischer abschalten
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für den Hinweis. Werde mich nachher mal mit Fernsteuerung und Anleitung bewaffnen und das versuchen.
Viele Grüße
Stephan
vielen Dank für den Hinweis. Werde mich nachher mal mit Fernsteuerung und Anleitung bewaffnen und das versuchen.
Viele Grüße
Stephan
#4 Re: MC-22s: Mischer abschalten
Moin.
Bei einigen Simulatoren, z.B. beim Reflex, gibt es die Möglichkeit einer automatischen Gassteuerung. Wenn diese Option aktiviert ist, dann kann man die AR-Funktion des Senders nicht benutzen, sondern muss dem Simulator über einen Schaltkanal mitteilen, dass AR aktiv sein soll. Schaltet man die Option "Mischung Pitch->Gas über Sender" ein, dann kann man auch die AR-Funktion des Senders benutzen.
Bei einigen Simulatoren, z.B. beim Reflex, gibt es die Möglichkeit einer automatischen Gassteuerung. Wenn diese Option aktiviert ist, dann kann man die AR-Funktion des Senders nicht benutzen, sondern muss dem Simulator über einen Schaltkanal mitteilen, dass AR aktiv sein soll. Schaltet man die Option "Mischung Pitch->Gas über Sender" ein, dann kann man auch die AR-Funktion des Senders benutzen.