Heckmotorsterben mit DD-Drive

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von calli »

Also bei meinem Humminbird hat das Heck einfach zu viel Power, ich habe jetzt auch so einen kleinen blauen 4-Blatt Propeller drauf. Das kann ich am Kresiel gar nicht ausgleichen so das die 0.7V weniger genau richtig sind.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von ironfly »

Hi,
@Jörg, GWS unterscheidet die Motoren nicht, betreibt sie nur bei unterschiedlichen Spannungen:
http://www.gwsus.com/english/product/po ... /edp50.htm

Laut Motortabelle gibt es auch einen 7,2 V Motor (CN12-RXC) oder einen 2,4 V Motor (CN12-RLC) in der entprechenden Bauform:
http://www.gwsus.com/english/product/MOTOR/MOTOR.HTM

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Tombo
Beiträge: 260
Registriert: 21.02.2005 10:02:09
Wohnort: Dortmund

#33

Beitrag von Tombo »

Also ich lasse meine Motoren min 2 - besser 3 Stunden einlaufen!

Bisher halten meine Motoren mehrere Stunden :)

Das ganze in meinem X-Pro bei heftigem 3D :D

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Jonas »

So lange Einlaufzeiten?
Würde ich nicht machen, da der Motor dann ja noch kürzer lebt!
Höchstens eine halbe Stunde oder so...
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von ironfly »

So, ich habe auch mal gemessen:

Neuer Motor (CN12RXC) mit 1,2 V 45 Min. einlaufen lassen,
Propeller EP3020 drauf Zugrichung
[font=Courier New]
Spannung | Strom GWS | Strom gemessen
-------------------------------------------------------------
6 V | 1350 mA | 1440 mA
7,2 V | 1660 mA | 1800 mA
Propeller in Druckrichtung / Motor umgepolt
6 | - mA | 1450 mA
7,2 | - mA | 1850 mA

..mal sehen wir das nach 2 Akkus aussieht
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Juergen110 »

Tombo hat geschrieben:Also ich lasse meine Motoren min 2 - besser 3 Stunden einlaufen!

Also,.... ich lasse meine Motoren immer im Flug einlaufen. :oops: :oops:

Oder einfacher gesagt: Gar nicht .
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#37

Beitrag von Hogla »

Grüsse,

ohne jetzt wieder einen Einlaufen-oder-nicht-Streit auszulösen:
Ich lasse meine Heckmotoren auch nicht einlaufen und sie halten recht brav.

lG
Hogla
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
Jörg
Beiträge: 758
Registriert: 17.02.2005 22:15:45
Wohnort: Halle / Saale

#38

Beitrag von Jörg »

Hallo


ich denke mal nicht das das Einlaufen das Problem ist.....
Ich habe mal einige aufgemacht, die haben sich alle ausgelötet :roll:
und nun?


mfg Jörg
mal wieder neue Bilder in meiner Galerie, schaut doch mal rein ;)


http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418
Spencer
Beiträge: 229
Registriert: 01.03.2005 17:14:54
Wohnort: Apen

#39

Beitrag von Spencer »

Moin,
mit andre Rotorblätter (M24) wird weniger Drehmoment erzeugt, d.h. der Heckmotor muss weniger arbeiten und hält länger, ausserdem fliegt der Hubi, egal ob Piccolo oder Hummingbird u.s.w. bedingt durch die erhöhte Rotordrehzahl viel besser.
gruss
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von ironfly »

...also ich fliege seit fast einem Jahr ausschließlich M24-Blätter und habe trotzdem diesen Thread eröffnet ....
Ich habe nicht das Gefühl, daß die den Heckmotor entlasten.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#41

Beitrag von Hogla »

fliegt jemand nicht die M-24?
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#42

Beitrag von ER Corvulus »

Hogla hat geschrieben:fliegt jemand nicht die M-24?
...früher mal...kann mich noch entsinnen, nach dem Umbau dann den PB-Mischer zurückgenommen zu haben - also weniger Drehzahl auf dem Heckmotor. Aber nicht sooo gravierend.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#43

Beitrag von ER Corvulus »

Holla,

hier Echte 7,2V GWS-Motoren für DD eingetroffen was neues zu den DD-Motoren

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“