Spurlauf bei jedem Flug anders

Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#16 Re: Spurlauf bei jedem Flug anders

Beitrag von adrock »

Mc Nizz hat geschrieben:
adrock hat geschrieben: ....aber dadurch wird doch eher der Anstellwinkel des entsprechenden Blatts verändert?!
wodurch sich dann automatisch auch der Spurlauf ändert... :drunken:
Ah ok, ja ich verstehe... wenn ein Blatt z.B. minimal negativ Pitch (im Vergleich zum anderen Blatt) hätte, ist es klar das es aufgrund des geringeren Auftriebs "tiefer fliegt" als das andere... na dann werde ich das nochmal checken...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#17 Re: Spurlauf bei jedem Flug anders

Beitrag von Faultier »

Es sei denn, die Blattlagerwelle ist zufällig genau so krumm, dass sich dadurch zumindest im Schwebeflug zufällig der richtige Spurlauf ergibt, was dann wieder beim nächsten Flug anders sein könnte. So war´s zumindest bei mir.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
maxxtor
Beiträge: 114
Registriert: 06.05.2009 09:19:17
Wohnort: Graz

#18 Re: Spurlauf bei jedem Flug anders

Beitrag von maxxtor »

Ich hatte nach Tausch der Blattlagerwelle einen variierenden Spurlauf. Bin nach langem Einstellen und Versuchen fündig geworden. Meine neue Blattlagerwelle war minimal zu lang!! Hab die gegen die 2te Welle aus dem Plastik getauscht - und alles lief wieder perfekt. Aufgefallen ist es mir erst als ich mit meinem 2ten Titan verglichen hab und gemerkt habe das die Blatthalter nicht nur nach oben leichte Biegebewegung zeigten (ist bei den Plastik normal, Alu sind aber schon bestellt), sondern das eine minimalste Bewegung der Halter nach vor und zurück möglich war. Dürfte da eine Montagswelle erwischt haben. Vielleicht gibt es ja noch mehr davon die eben diesen Effekt produzieren!

Markus
Logo 600 - Hacker 50, Jive 80HV, V-Stabi
Logo 400 -Hacker Antrieb, Regler, V-Stabi
Mini Titan E325 - TT-Motorisierung, Savöx, GY-520

Team Heligarage
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: Spurlauf bei jedem Flug anders

Beitrag von Crizz »

Markus, und um das auszugleichen liegt den Alu-Köpfen von TT heute 6 dünne Beilagscheiben mit dabei. Damit kann man das axiale Spiel reduzieren. Sowas muß sich aber nicht unbedingt negativ auswirken, wie ich selber erfahren hab. Da kommen immer noch die Faktoren Drehzahl und Verschleißgrad der Dämpfergummis mit hinzu, ob man früher oder erst später Probleme mit dem Spurlauf bekommt. Ist manchmal wirklich tricky, da kann man mitunter schon narrisch werden beim Fehlersuchen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#20 Re: Spurlauf bei jedem Flug anders

Beitrag von adrock »

Hi,

was mir bei den Dämpfergummis (habe insgesamt 6 Stück da) aufgefallen ist:

Die Gummis selbst haben Spiel im Alu-Zentralstück (sind also eigentlich etwas zu klein vom Durchmesser her), im Plastikstück sitzen sie wie gegossen. Auch ist das Loch in den Gummis nicht 100% zentriert.

Habe jetzt auf jeder Seite zwei Scheiben reingesetzt und auch dank der Erklärung hier am Gestänge von der TS zum Umlenkhebel eine Umdrehung geschraubt und nun ist der Spurlauf ok.

Bin momentan richtig glücklich mit dem kleinen... :bounce:

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#21 Re: Spurlauf bei jedem Flug anders

Beitrag von axl00 »

da wollte ich doch gerade extra ins forum kommen um hilfe zu meinem sich ständig ändernden spurlauf zu suchen, und zack: direkt als erstes thema berichten schon leidensgenossen :)

habe seit einer weile das gleiche problem (ohne crash). eigentlich fällt es mir erst auf, seit ich die align holzblätter drauf gemacht habe. habe auch schon viel überlegt was es sein könnte, bisher ohne ergebnis. die blattlagerwelle wurde schon häufig angesprochen, also werd ich mir die auch mal genau ansehen.
was könnte es alternativ noch alles sein? hatte mal gedacht, es könnte daran liegen, dass die kleinen kugelpfannen auf den gestängen vielleicht locker oder die gewinde ausgelutscht sind?

aber ihr meint, man bekommt das auch ohne alu-kopf tuning in den griff? oder könnte es auch generell an plastikhaltern/-kopf (bzw. holzblättern) liegen, so dass man nie ruhe kriegt? möchte nämlich nicht so viel in nen teuren alukopf investieren.
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: Spurlauf bei jedem Flug anders

Beitrag von Crizz »

Wenn du viel fliegst wirst du auf Dauer um ein paar Aluteile nicht herumkommen, wenn du dauerhaft Ruhe haben willst. Kunststoffteile sind nunmal ne Billigvariante, die nur eine begrenzte Lebensdauer hat und einem höheren Verschleiß und geringerer Präzision unterliegt - zumindest in diesem Bereich. Und Aluteile müssen nicht tuer sein : Zentralstück, Blatthaltergriffe, Pitchkompensator und Pitchhebel bekommst du für rund 40.- Euro bei www.sportsmoto.co.uk

Die liefern i.d.r. binnen 5 Tagen, die Sonix-Teile sind sehr gut, hab damit meinen paddellosen MT ausgerüstet und bin begeistert. Allerdings kommen die Blatthalter ohne Drucklager, da muß man dann die von den vorhandenen Kunststoffblatthaltern einbauen oder neue. Und die sind letztendlich auch das, was TT-Blatthalter oder die von Microhelis im direkten Vergleich so wesentlich teurer erscheinen lassen, da sind sie schon drinnen. Und wenn man 2x die Plastikteile wegen Verschleiß gewechselt hat sind die Mehrkosten für die Aluteile bereits locker wieder drinnen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#23 Re: Spurlauf bei jedem Flug anders

Beitrag von Goldfussel »

Moin moin

kann das was Crizz geschrieben hat nur bestätigen, ich selbst habe zwar kein MT aber ein Kollege von mir der erst mit Kunststoffteilen geflogen ist und dann nach und nach umgestellt auf Aluteile, vor ein paar Wochen hat er wegen Problemen wieder Kunststoffteile verbaut und er hat seit dem das gleiche Problem wie Du er bekommt einfach kein guten Spurlauf hin.

Es kommt ab und zu vor das er startet und ein total bescheidenen Spurlauf hat und kurz vor der Landung ist er Spurlauf OK.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
maxxtor
Beiträge: 114
Registriert: 06.05.2009 09:19:17
Wohnort: Graz

#24 Re: Spurlauf bei jedem Flug anders

Beitrag von maxxtor »

Hab nun auch alle Wellen getauscht, alles geprüft, aber ein sauberer Spurlauf ist nicht hin zu bekommen. Hab noch einen 2ten Titan bei dem hab ich nur das Aluzentralstück rein und seither ist dieser perfekt. Hab auch noch einen Rex und einen Spirit, also prinzipiell sollte ich die Helis mittlerweile einstellen können, nur mein neuerer Titan ärgert mich schon mit dem Spurlauf.

Hab mich diese Woche durchgerungen und Blatthalter sowie Pitchkompensator und Anlenkhebel in Alu bestellt, die Kugelpfannen hab icha uch gleich getauscht da diese durch die Einstellversuche auch schon fertig waren. Werd mal berichten ob dies dann Erfolg bringt. Wenn nicht werd ich meine bislang gute Meinung zur Qualität des Titan wohl noch überdenken müssen...
Logo 600 - Hacker 50, Jive 80HV, V-Stabi
Logo 400 -Hacker Antrieb, Regler, V-Stabi
Mini Titan E325 - TT-Motorisierung, Savöx, GY-520

Team Heligarage
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25 Re: Spurlauf bei jedem Flug anders

Beitrag von Crizz »

Montagsmodell, ich hab hier 3 MT aus den Jahren 2007 / 2008 / 2009, und bei keinem Probleme. Bei den Stückzahlen, die heute gefertigt werden, sind auch fehlerhafte Bausätze /-Teile mal drinnen. Denke am ehesten wird das ZS Probleme machen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
maxxtor
Beiträge: 114
Registriert: 06.05.2009 09:19:17
Wohnort: Graz

#26 Re: Spurlauf bei jedem Flug anders

Beitrag von maxxtor »

So, Problem behoben. Als Info - es war die Taumelscheibe die anscheinend etwas Spiel hatte. War bei einfacher Kontrolle nicht ersichtlich - nachdem ich die Alu-TS montiert habe passt der Spurlauf perfekt und ändert sich auch nicht mehr. Was lange währt, wird endlich gut....
Logo 600 - Hacker 50, Jive 80HV, V-Stabi
Logo 400 -Hacker Antrieb, Regler, V-Stabi
Mini Titan E325 - TT-Motorisierung, Savöx, GY-520

Team Heligarage
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#27 Re: Spurlauf bei jedem Flug anders

Beitrag von Faultier »

Letztendlich lag´s bei mir daran, dass die Blattlagerwelle im Alu-Zentralstück zu viel Spiel hatte. Die Dämpfungsgummis eierten dadurch umher und die Blätter machten damit was sie wollten. Erst als ich zusätzlich je zwei 0,1 mm-Distanzscheiben in das Zentralstück eingesetzt habe, war der Spurlauf um Welten besser. Die Vibrationen im Heck nahmen dadurch deutlich ab, sodass der Heli sich weder beim Hochfahren schüttelt, noch im Flug irgend welche Vibrationen erkennbar sind.

Seitdem macht mir der kleine richtig Spass, die Lernerfolge nehmen zu, und von meinem eigentlichen Vorhaben einen größeren Heli zu kaufen, bin ich inzwischen - dank der jetzt traumhaften Flugeigenschaften - völlig abgekommen.
Zuletzt geändert von Faultier am 11.09.2009 17:39:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#28 Re: Spurlauf bei jedem Flug anders

Beitrag von adrock »

testpilot hat geschrieben:Letztendlich lag´s bei mir daran, dass die Blattlagerwelle im Alu-Zentralstück zu viel Spiel hatte. Die Dämpfungsgummis eirten dadurch umher und die Blätter machten damit was sie wollten.
Ja, ohne die Scheiben haben die Gummis, damit auch die BLW und die Blatthalter beim Alu-Zentralstück zuviel Spiel. Hatte bei meinem letzten Aufbau nur eine Scheibe reingelegt, aber das ist schon wieder zuwenig. Auch wenn es direkt nach dem Zusammenbau etwas zu stramm zu sitzen schein, nach ein paar Flügen spielt sich das ein und dann ist es genau richtig.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#29 Re: Spurlauf bei jedem Flug anders

Beitrag von Faultier »

Jo, und weil er inzwischen so gut fliegt, würde ich ihn nie mehr eintauschen wollen. Man kann es kaum glauben, was solche Kleinigkeiten für Auswirkungen haben - und wenn so ein Heli richtig gut funktioniert, hat man auch ´ne Menge Spaß damit.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“