Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Benutzeravatar
Provotroll
Beiträge: 268
Registriert: 28.04.2009 14:37:00
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

#1 Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Provotroll »

Hallo zusammen,

letztens habe ich mir neue Akkus bestellt. Beim vergleichen der Akkus musste ich mal wieder mit den Dauerlast angaben herumärgern. Warum, in aller Welt, hat es sich denn durchgesetzt die maximale Stromstärke als Vielfaches der Kapazität und nicht in Ampere anzugeben??? :dontknow:
Bei den Anderen Bauelementen, wie z.B. beim Regler sind die Angaben schließlich auch in Ampere. Das ganze ist doch auch ziemlich Anfänger unfreundlich. Mir ging es am Anfang auch so, :binky:
dass ich dachte ein 2000mAh 20C Akku und ein 2800mAh 20C unterscheiden sich nur in der Kapazität – bei der Dauerlast steht ja der gleiche Wert. Warum also die Rechnerei? :scratch:
Gibt es irgendeinen Vorteil den ich übersehe?
Ferner ist die Angabe als Vielfaches der Kapazität auch noch falsch! :letter:
Denn genau genommen müsste es 20C/h heißen – denn die Zeit kann man IMHO nicht einfach unter den Tisch fallen lassen. Für die Allermeisten von euch spielt das vermutlich überhaupt keine Rolle (um nicht zu sagen, es grenzt an Sackhaarspalterei). Für mich, der ich meine Brötchen und Ersatzteile damit verdiene anderen Menschen beizubringen wie wichtig der korrekte Umgang mit physikalischen Einheiten ist, ist das schon ein Schlag ins Gesicht. :tard:
Und wenn wir schon dabei sind, welcher VOLLHORST hat denn beschlossen, dass man die StellKRAFT eines Servo auch in Kilogramm angeben kann!!!? :angry5: (An alle lieben Pilotenfreunde mit dem Vornamen Horst – ich meine nicht euch, also bitte nicht böse sein.) Warum gebe ich mir also soviel Mühe tagein tagaus Schülern den Unterschied zwischen Masse, Kraft und Drehmoment verständlich zu machen, wenn beim (nachweislich) besten Hobby der Welt alles über den Haufen geworfen wird? :banghead:
Puh! Das musste jetzt mal raus.
Wer so weit gelesen hat – Respekt! Bist echt ein verständnisvolles Zeitgenosse. :notworthy:

Bis denne,
Jonas
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63849
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#2 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von tracer »

Provotroll hat geschrieben:Wer so weit gelesen hat – Respekt! Bist echt ein verständnisvolles Zeitgenosse. :notworthy:
:D
Harrysam

#3 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Harrysam »

Provotroll hat geschrieben:Und wenn wir schon dabei sind, welcher VOLLHORST hat denn beschlossen, dass man die StellKRAFT eines Servo auch in Kilogramm angeben kann!!!?
Ja, das ist schon berechtigt.
Aber, nehme ein Servo wo trauf steht Stellkraft 9kg bei 5V, dann neme das Servo, schließe es an und hänge ein Gewicht von 9 Kg rann und der Servo muss es stellen können. Wenn nicht ist die Speziefikation faltsch.´
Ich glaube das hat sich seit Jahren so eingebürgert. Ich kenne es gar nicht anders.

Gruß
harrysam
:D :D :D :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Provotroll
Beiträge: 268
Registriert: 28.04.2009 14:37:00
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

#4 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Provotroll »

Und wie lang darf das Servohorn sein damit die 9kg bei 5V gestellt werden können? :D
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#5 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von bastiuscha »

also auf qualitäts akkus steht schon die ampere max- und dauerleistung drauf, damit man sich die simple rechnung erstparen kann.
und gegen eine kg angabe habe ich auch absolut garnichts! weiss nicht, welche probleme dir die angaben bereiten.
erstens stehen immer beide einheiten da und zweitens können sich viele unter kg einfach mehr "vorstellen"!
gerade bei rc cars zb. da fühlen die jungs, wieviel man für die lenkung seines wagens braucht.


ist halt so...
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
fireball

#6 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von fireball »

Genau aus dem Grund, den Provotroll geschrieben hat. 1kg bei welcher Armlänge?
Zuletzt geändert von fireball am 06.08.2009 13:31:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#7 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von bastiuscha »

Provotroll hat geschrieben:Und wie lang darf das Servohorn sein damit die 9kg bei 5V gestellt werden können? :D
weiss doch jedes schulkind, hätte ich fast gesagt :mrgreen:
genau 1 cm
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#8 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von trailblazer »

Wow, hätte nicht gedacht, dass man sich darüber so ausführlich auslassen kann...
Aber zum Thema: Die "C" Angabe ist afaik nirgends wirklich definiert worden, insbesondere ist sie nicht mit der elektrischen Kapazität C (in Farad) gleichzusetzen. Häufig ist die Rede vom "C-Koeffizient" und hat die übliche (sehr einfach zu verstehende!) Bedeutung.
Da die Hersteller meist nur die Fläche und die Anzahl der (intern) parallel geschalteten Zellen verändern (für eine Produktreihe) ist es für sie (und uns) einfacher die fertig konfektionierten Zellen über die C-Angabe zu spezifizieren. Im Endeffekt sind das sowieso alles schwammige Aussagen seitens der Hersteller (oder der Aufkleberraufpappper), denn wie der Akku sich denn jetzt wirklich unter Last verhält, kann dieser eine Wert überhaupt nicht beschreiben. Man kann eigentlich nur hoffen, dass eine Zelle bei der angegebenen Dauerlast nicht sofort "puff" macht ;)

Und die Stellkraft wird in Kg/m(cm) oder Nm(Ncm) angegeben - daran halten sich eigentlich auch alle Hersteller, wenn dann nun ein Händler oder Kistenschieber was anderes hinschreibt, musst du dich bei denen beschweren...

Gibt ja auch genügend Beispiele aus anderen Gebieten: "Mein Auto fährt fast 200" - reicht für die meisten aus, und jeder weiss was gemeint ist. Sogar wenn ich das komplett falsche "Stundenkilometer" dahintersetze...
Zuletzt geändert von trailblazer am 06.08.2009 13:36:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Crizz »

Thema Akkus :

Das "C" als Faktor für die Kapazität - im englischen "Capacity" - hat genau dort seine Herkunft, weil die deutschen zu doof waren, diese hochenergetischen Akkus zu erfinden. So müssen wir uns in unserer DIN-Gesellschaft leider damit abfinden, das auch die Ausländer was auf dem Kasten haben, und da ohnehin alles verdenglischt wird sollte das auch für Lehrer und Vollhorsts kein Problem darstellen.

Da es keine Akkus sind, die bei 100% ED auch mit 100% Last betrieben werden, geht es um einen rechnerischen Mittelwert, und nicht um eine Konstante - von daher kann man sich über die Angabe streiten, was aber nichts bringt, denn wer es genau haben will bekommt in den Datenblättern sogar die exakte Energiedichte in Wh mitgeliefert und kann sich dann mit den Zahlen gerne noch vergnügen. Außerdem geht das ganze schon deshalb nicht auf, weil du keine 100% entnehmen kannst - die sind nämlich nur bei 0,5 C Last ( auch gerne als normierte Entladung bezeichnet, was kein Modellbauer macht ) möglich. Ärger dich doch lieber mal darüber, das es eigentlich keinen Lipo gibt, der wirklich die aufgedruckte Kapazität als nutzbare bereitstellen kann - ist schließlich Täuschung es verbrauchers ( auch wenn es ja bei 0,5 C geht - ach ja, und bei 20° C, da sonst der Innenwiderstand nicht stimmt und das Ergebnis auch verfälscht wird ).

Die Angabe der Belastbarkeit in "C" ist letztendlich ne Sache der Industrie : die bauen eben Serien, die mit 10 / 20 / 30 usw. "C" belastbar sind. Die haben ein und denselben technischen Aufbau, nur andere Kapazitäten innerhalb des C-Ratings. Eine Serie mit anderem C-Rating hat nen anderen Aufbau, und wen interessiert in der Fertigung die Kapazität - die müssen nur wissen, welche Specs der Akku erfüllen muß. Und ob das nun 4000 mA max. zulaässiger Strom ( ohne h ) oder 20C sind sind dem Arbeiter letztlich Wurscht, vor allem muß er max. 3 - 4 C-Ratings kennen und nicht 100 verschiedene Kapazitäten....

;)

Du siehst schon , Lipo-Technik ist ein weitreichendes Thema - sich über irgendwas aufzuregen wäre so sinnvoll wie über den Luftdruck zu debattieren, warum wir keine Milli-Bar sondern Hekto-Pascal haben. Und selbst das is mir wurscht, solange das Wetter zum fliegen paßt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#10 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Faultier »

Übrigens, wenn wir grad dabei sind:

Killogramm oder Gramm ist das Maß einer Gewichtsangabe - Newton eine Maßeinheit der Kraft. Also müßte die Definition per Kilogramm eigentlich falsch sein. Im All ziehen viele Servos bei Schwerelosigleit an einem Kilogramm, bei einem Newton (oder als Vergleich hier besser 9,81N) sieht es da anders aus.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
Provotroll
Beiträge: 268
Registriert: 28.04.2009 14:37:00
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

#11 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Provotroll »

Mir ist schon klar, welche Vorteile eine "Kraft" Angabe in kg mit sich bringt (z.B. Schubkraft bei Raketentreibsätzen) und mir tut es ja auch nicht wirklich weh wenn ich es lese :mrgreen:
Allzu ersnt nehme ich mich bei der ganzen Sache ja auch selbst nicht. Es ist nunmal aber physikalisch falsch. Kg ist eine Masse, keine Kraft - die wird in N gemessen und beim Servo handelt es sich um ein Drehmoment, das wird physikalisch korrekt in N/m oder N/cm gemessen. Wird ja auch meistens so gehandhabt.
ZU dem C-Rating - OK das es für die Hersteller bei der Produktion mehr Sinn macht leuchtet mir ein.
Des weiteren fiel mir auf habe ich selbst auch einen Fehler gemacht :blackeye:
Die absolut korrekte Einheit des C-Rating wäre die reziproke Stunde (also 1/h). Nicht, C/h (das wäre ja eine Vermischung von Formelzeichen und Einheiten)...aber ich seh es ein es führt eindeutig zu weit.
Aber für den Endkunden wäre eine Angebe in Ampere (bei Normbedingungen) schon praktischer. :D

Machts gut,
Jonas
helihopper

#12 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von helihopper »

Provotroll hat geschrieben:Für mich, der ich meine Brötchen und Ersatzteile damit verdiene anderen Menschen beizubringen wie wichtig der korrekte Umgang mit physikalischen Einheiten ist, ist das schon ein Schlag ins Gesicht.
Die Hersteller gehen eben einfach davon aus, dass die Masse der User in einem Bildungstief steckt. Darum wird alles ein wenig vermischt. Hauptsache jeder Dummie hat nen ungefähren Anhaltspunkt.
Da richtest auch Du als verantwortungsbewusster und gewissenhafter Lehrer nichts dran aus.

Anderes Beispiel für die Verarschungsnummer sind die Stellgeschwindigkeitsangaben. Manche Hersteller geben die Geschwindigkeit bei 60° Verstellwinkel an. Andere bei 45°.
Da sagt dann der Dummie: Toll ich habe ein Servo mit 0,12 Sek. und Du eins mit 0,13 Sek.
Dass der andere aber die 0,13 Sek für eine Winkelverstellung von 60° aufwendet und er selbst die 0,12 Sek für 45° bemerkt der Dummie gar nicht.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Crizz »

och, wenn du erstmal ne zeitlang Akkus gesprengt hast, weil du die passenden nicht findest, gewöhnste dich auch an solch umständliche Faktoren wie C-Rates - ich sag immer das ist wie mit dem Speed-Index bei Autoreifen. Wichtig ist, das sich der auskennt, der mit dem zeug beruflich zu tun hat und den Kunden auch korrekt berät. Man kann nur von irgendwelchen Angaben nicht erwarten, das jeder die ganze Materie erst studiert und sein Diplom drüber schreibt, bevor er den richtigen Akku wählt. Spielt sich alles ein, hat man sich dran gewöhnt isses nicht tragisch ;)

@Harald : viel wichtiger ist dabei noch, das es keinen Unterschied macht, ob das Servo in 0,12 sekunden nun 45° oder 60° Verstellbereich abläuft - solange die Latenzzeit zwischen den Schultern noch bei ner ganzen Sekunde liegt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Harrysam

#14 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Da haben wir ja Glück, das sie Hersteller bei Verbrennungsmotoren, nicht in Geschwindigkeit ihre Motoren anbieten oder in Masse pro Sekunde und so weiter ...

duckundwech :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#15 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Beitrag von Faultier »

Provotroll hat geschrieben:Allzu ersnt nehme ich mich bei der ganzen Sache ja auch selbst nicht
Gott sei Dank - seine Meinung darf man zum Glück ja äußern. Mir ging es am Anfang mit der Bezeichnung C ähnlich - ich konnte auch nicht viel damit anfangen. Inzwischen wird das ja wirklich schon von einigen Herstellern entschlüsselt.
Heute weiß ich, dass es mit den Werten bei so manchem Hersteller eh nicht so genau genommen wird, und man wundert sich, warum der Akku plötzlich so warm geworden ist oder sich sogar aufgebläht hat.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“