letztens habe ich mir neue Akkus bestellt. Beim vergleichen der Akkus musste ich mal wieder mit den Dauerlast angaben herumärgern. Warum, in aller Welt, hat es sich denn durchgesetzt die maximale Stromstärke als Vielfaches der Kapazität und nicht in Ampere anzugeben???
Bei den Anderen Bauelementen, wie z.B. beim Regler sind die Angaben schließlich auch in Ampere. Das ganze ist doch auch ziemlich Anfänger unfreundlich. Mir ging es am Anfang auch so,
dass ich dachte ein 2000mAh 20C Akku und ein 2800mAh 20C unterscheiden sich nur in der Kapazität – bei der Dauerlast steht ja der gleiche Wert. Warum also die Rechnerei?
Gibt es irgendeinen Vorteil den ich übersehe?
Ferner ist die Angabe als Vielfaches der Kapazität auch noch falsch!
Denn genau genommen müsste es 20C/h heißen – denn die Zeit kann man IMHO nicht einfach unter den Tisch fallen lassen. Für die Allermeisten von euch spielt das vermutlich überhaupt keine Rolle (um nicht zu sagen, es grenzt an Sackhaarspalterei). Für mich, der ich meine Brötchen und Ersatzteile damit verdiene anderen Menschen beizubringen wie wichtig der korrekte Umgang mit physikalischen Einheiten ist, ist das schon ein Schlag ins Gesicht.
Und wenn wir schon dabei sind, welcher VOLLHORST hat denn beschlossen, dass man die StellKRAFT eines Servo auch in Kilogramm angeben kann!!!?
Puh! Das musste jetzt mal raus.
Wer so weit gelesen hat – Respekt! Bist echt ein verständnisvolles Zeitgenosse.
Bis denne,
Jonas
