LTG2100 und LTS3100 alles komisch

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#46 Re: LTG2100 und LTS3100 alles komisch

Beitrag von ER Corvulus »

Superweiches Pad unter den Gyro (das aus der Schachtel ist _viel_ zu hart), Kabel im Bogen ohne Zug zum Gyro, Heli feinwuchten ... Servohebel mal u.U. Tick länger (Limit neu einstellen) oder kürzer ...

Grüsse wolfgang
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#47 Re: LTG2100 und LTS3100 alles komisch

Beitrag von Thallius »

Hi Marc,

wie hoch ist denn Deine Rotate-Rate ? Empfindlichkeit solltest du eigentlich nicht über 40-50% kommen.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
rcsto
Beiträge: 95
Registriert: 28.12.2008 10:10:22
Wohnort: im Norden von NRW

#48 Re: LTG2100 und LTS3100 alles komisch

Beitrag von rcsto »

Hi,
Rotate Rate habe ich rel. mittig, weiß nicht genau, ob dies %-Angaben sind, dann wären es also ca 50%.
Anhand der vorherigen Äusserungen von Egbert hatte ich aber gedacht, dass diese Parameter für den normalen Schwebeflug und dem "gependel" keinen EInfluß hat.
Danke und Gruß
Mark
- T-Rex 500 (ICE Lite 75, 5S, GY520, MX16s)
- Mikrokopter (FC1.3)
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#49 Re: LTG2100 und LTS3100 alles komisch

Beitrag von Thallius »

Probier sie einfach mal zu verändern und schau was passiert. Ich habe auch lange damit rumgespielt bis ich das Heck richtig stabil hatte. vor allem die richtige Kombination zwischen Rotate-Rate und Gyro-Empfindlichkeit war nicht so einfach.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
rcsto
Beiträge: 95
Registriert: 28.12.2008 10:10:22
Wohnort: im Norden von NRW

#50 Re: LTG2100 und LTS3100 alles komisch

Beitrag von rcsto »

OK,
versuche ich mal. Wie, deiner Meinung nach, sollte die Einstellung denn sein, eher unter 50% oder eher drüber?
Danke und Gruß
Mark
- T-Rex 500 (ICE Lite 75, 5S, GY520, MX16s)
- Mikrokopter (FC1.3)
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#51 Re: LTG2100 und LTS3100 alles komisch

Beitrag von Thallius »

Tja gute Frage. lange her das ich damit rumgebastelt habe und ich werde einen Teufel tun das jetzt nochmal zu verändern wenn ich nicht muss :mrgreen: Aber stell es doch einfach probehalber mal auf volle Pulle und schau wie es sich auswirkt. Danach stellst es komplett runter. Einfach rumprobieren. Kaputt gehen kann ja nichts.
Wichtig ist halt, daß Du dann mit der anderen Rotate-Rate auch verschiedene Empfindlichkeiten ausprobierst.

Achja und der Tipp mit dem extra dicken Schaumstoffpad ist auch wichtig. Der LTG ist sehr empfindlich auf Vibrationen. Allerdings muss du auch drauf achten, daß das Pad dann nicht so weich wird, daß der Servo sich selber darauf drehen kann.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
rcsto
Beiträge: 95
Registriert: 28.12.2008 10:10:22
Wohnort: im Norden von NRW

#52 Re: LTG2100 und LTS3100 alles komisch

Beitrag von rcsto »

OK,
danke, teste ich mal. Bzgl. des Pads würde ich einfach mal 2 Pads übereinander kleben.
Gruß
Mark
- T-Rex 500 (ICE Lite 75, 5S, GY520, MX16s)
- Mikrokopter (FC1.3)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#53 Re: LTG2100 und LTS3100 alles komisch

Beitrag von echo.zulu »

Hi Mark.
rcsto hat geschrieben:Rotate Rate habe ich rel. mittig, weiß nicht genau, ob dies %-Angaben sind, dann wären es also ca 50%.
Anhand der vorherigen Äusserungen von Egbert hatte ich aber gedacht, dass diese Parameter für den normalen Schwebeflug und dem "gependel" keinen EInfluß hat.
Die Rotate-Rate kann da schon helfen. Diese Einstellung wirkt ähnlich wie das Delay am 401. Bei mir hat sich eigentlich eine mittlere Einstellung also die 4. oder 5. LED bewährt. Auf jeden Fall solltest Du auf eine weiche Montage sowie gute Kabelverlegung achten. Den längeren Hebel hatten wir ja schon angesprochen.
Benutzeravatar
rcsto
Beiträge: 95
Registriert: 28.12.2008 10:10:22
Wohnort: im Norden von NRW

#54 Re: LTG2100 und LTS3100 alles komisch

Beitrag von rcsto »

So,
habe jetzt mal testweise den Gyro gegen einen GY520 getauscht und, gleiches Problem :(
Der Gyro ist komplett nach Anleitung eingestellt und beim Schweben schwingt das Heck hin und her.
Mit Erhöhung der Empfindlichkeit steigert sich auch die Frequenz der Schwingung, also wird es nicht primär am Kreisel liegen.

Habt ihr noch Ideen? Kann es eventl. auch an der Riemenspannung liegen, dass diese vielleicht zu locker ist?

Besten Dank und verzweifelten Gruß
Mark
- T-Rex 500 (ICE Lite 75, 5S, GY520, MX16s)
- Mikrokopter (FC1.3)
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#55 Re: LTG2100 und LTS3100 alles komisch

Beitrag von Jonas_Bln »

Heckpitchhüls läuft schwergängig bzw gestänge!

hänge mal des anlenkgestänge aus und kontrolliere die KOMPLETTE Heckmechanik auf leichtgängigkeit. Weil wenn die schwergängig ist läufts nicht so gleichmäßig und daher kanns dann aufschwingen... hatte ich schon öfters....^^
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#56 Re: LTG2100 und LTS3100 alles komisch

Beitrag von echo.zulu »

Moin Mark.
Ich bin morgen wohl den ganzen Tag am Platz. Wenn Du magst, dann komm vorbei.
Benutzeravatar
rcsto
Beiträge: 95
Registriert: 28.12.2008 10:10:22
Wohnort: im Norden von NRW

#57 Re: LTG2100 und LTS3100 alles komisch

Beitrag von rcsto »

So,
muß nochmal berichten, habe heute Abend nochmals alles eingestellt und Testflüge mit dem GY520 gemacht und was soll ich sagen, das Ding fliegt ohne nennenswerte Schwingungen :lol:
Bei dem 520er kann man die Reaktionsgeschw. umstellen, ich habe diese jetzt auch langsam gesetzt und kein Gezappel mehr.
Ist nen völlig anderes Fliegen, einfach super!!

Besten Dank für alle Hilfen....
Mark
- T-Rex 500 (ICE Lite 75, 5S, GY520, MX16s)
- Mikrokopter (FC1.3)
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#58 Re: LTG2100 und LTS3100 alles komisch

Beitrag von Thallius »

Naja der Vollständigkeit halber sollte man vielleicht erwähnen, daß man die Reaktionsgeschwindigkeit (Rotate-Speed) beim LTG natürlich auch einstellen kann. Wobei ein runterschrauben dieser zwar das Gezappel (welches meistens auf einen Fehler in der Mechanik zurückzuführen ist) weggeht, dafür das Heck aber auch deutlich mehr nachschwingt.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
rcsto
Beiträge: 95
Registriert: 28.12.2008 10:10:22
Wohnort: im Norden von NRW

#59 Re: LTG2100 und LTS3100 alles komisch

Beitrag von rcsto »

Hallo Claus
dies Runterschrauben habe ich beim LTG Auch gemacht, leider ohne gewünschten Erfolg.
Bei der derzeitigen Einstellung kann ich kein Nachschwingen feststellen.
Danke und Gruß
Mark
- T-Rex 500 (ICE Lite 75, 5S, GY520, MX16s)
- Mikrokopter (FC1.3)
Antworten

Zurück zu „Gyros“