Probleme mit Imax B8 Lader

Antworten
hurriman
Beiträge: 41
Registriert: 06.03.2008 14:57:38

#1 Probleme mit Imax B8 Lader

Beitrag von hurriman »

Hallo Leute,

ich habe einen Imax B8 über ebay gekauft und habe nun folgende Probleme. Wenn ich LiPos mit mehr als 0,6 A entladen will, steigt die angezeigte Temperatur des Laders innerhalb weniger Sekunden auf 80 °C und er schaltet ab. Eine Übertemperatur-Fehlermeldung wird angezeigt. Beim Laden hat er außerdem erst bei 4,25 V pro Zelle abgeschaltet. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät oder einen Tip. Zurückschicken nach China lohnt wohl kaum.

Viele Grüße aus HH

Michael
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#2 Re: Probleme mit Imax B8 Lader

Beitrag von Zarko »

Hallo Michael

So was kauft man nicht bei Ebay vor allem nicht wenn es gebraucht ist.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#3 Re: Probleme mit Imax B8 Lader

Beitrag von Agrumi »

Zarko hat geschrieben:vor allem nicht wenn es gebraucht ist.
wo steht das?

ich kenn den lader leider nicht, könnte mir aber gut vorstellen das die entladeleistung hier am ende ist. :roll:
vielleicht ist die ladeschlussspannung auch einstellbar. :roll:

einfach mal die anleitung durchlesen. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#4 Re: Probleme mit Imax B8 Lader

Beitrag von Zarko »

Hallo

Meine Antwort war mehr als Warnung gedacht!!!

Das Gerät darf nicht nach Sekunden so heiß werden.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#5 Re: Probleme mit Imax B8 Lader

Beitrag von Juergen110 »

hurriman hat geschrieben: Wenn ich LiPos mit mehr als 0,6 A entladen will, steigt die angezeigte Temperatur des Laders innerhalb weniger Sekunden auf 80 °C und er schaltet ab. Eine Übertemperatur-Fehlermeldung wird angezeigt.
Hi,
was für eine Packgröße hattest du dran?
Die "alten" Lader hatten nur 5 Watt Entladeleistung!!
Also für einen 3s-Pack ca. 0,5 A :lol:

Bin jetzt aber nicht 100% sicher ob das die B6 oder B8 waren :oops:

Jedenfalls: Die Entladeleistung der Teile ist SEHR gering.
Besser im Flug entladen :wink:
hurriman hat geschrieben: Beim Laden hat er außerdem erst bei 4,25 V pro Zelle abgeschaltet.
Wenn du bei den 4,25 V den üblichen "Haushaltsmessfehler" berücksichtigst, ist das doch noch in Ordnung :)

Aber du kannst natürlich mal mit einem zuverlässigen, geeichten Messgerät gegenchecken :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#6 Re: Probleme mit Imax B8 Lader

Beitrag von Juergen110 »

Zarko hat geschrieben:Das Gerät darf nicht nach Sekunden so heiß werden.
Warum nicht ??
Häng doch mal einen 10s-Pack dran, und stell das auf Entladung mit 5A.
Das wird nicht nur heiß, das leuchtet dabei sogar... :shock: :D :wink:

Es ist doch schon mal positiv, das es mit "Übertemperaturwarnung" abgeschaltet hat, und nicht nur "Rauchzeichen" gab :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#7 Re: Probleme mit Imax B8 Lader

Beitrag von Zarko »

Jürgen110 hat geschrieben:
Es ist doch schon mal positiv, das es mit "Übertemperaturwarnung" abgeschaltet hat, und nicht nur "Rauchzeichen" gab :D
Hallo Jürgen

Da hast Du vollkommen Recht. :D
Ich bin etwas von höherer Leistung verwöhnt.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
hurriman
Beiträge: 41
Registriert: 06.03.2008 14:57:38

#8 Re: Probleme mit Imax B8 Lader

Beitrag von hurriman »

Hallo Leute,

danke für die Antworten. Die Entladeleistung ist mit max. 5 A angegeben, da sollten doch wohl bei einem 5S-4000 wohl mehr als max. 0,5 A Entladeleistung drin sein. Das Gerät wurde bei ebay übrigens neu gekauft und ist laut Zahlencode und www.skyrc.cn echt.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Probleme mit Imax B8 Lader

Beitrag von frankyfly »

hurriman hat geschrieben:Die Entladeleistung ist mit max. 5 A angegeben,
Bitte nicht alles durcheinanderwerfen Leistung (P) wird in Watt angegeben, 5A ist ein Strom.

Das mit den 5W kann schon stimmen, dann geht eben nicht mehr, es sei denn du schaltest einen Entlade-Vorwiderstand mit dran, wenn der Lader das mitmacht.

bei 3S (Pi*Daumen 11V) müssten das Ca. ein 2 Ohm 50W Widerstand sein, bei 6S 4,2Ohm/110W und bei 8S 5,8Ohm/150W
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#10 Re: Probleme mit Imax B8 Lader

Beitrag von merlin667 »

der Imax hat 25W Entladeleistung. bei einem 8S sind das nunmal nur mehr 0,6A oder so.
Ich persönlich verwende meinen Imax nur mehr für "niedrigere" zwecke -- NiMh oder Pb akkus laden. Habe meine Lipos immer mit Balancer geladen, beim umstieg auf den Hyperion habe ich dann aber gesehen, das die Zellen bis zu 0,08V verschieden waren im leerlauf (habe einfach mal vollgeladen mitn Imax, dann an den hyperion ran zum vergleichen. Mit einem 0/8/15 Multimeter habe ich dieselben unterschiede gemessen, das Hyperion hat auf 0,006V lt. software angeglichen (die Messinstrumente für die Spannungen in der genauigkeit habe ich nicht zuhause).
Was mir auch aufgefallen ist: die Eingangsspannungsmessung wie auch die Spannungsmessung am Ladeanschluss ist alles andere als genau. 0,1-0,2V Spannungsfehler am Ausgang des laders ist nicht gut. einen 1S lipo geladen auf 4,2V laut lader, auf den Klemmen 4,3V. Dann gestoppt, wollen entladen, da die 4,3V doch sehr sehr hoch sind: plötzlich zeigt der Lader 4,3V an und akzeptiert den Lipo nicht mehr zum entladen.

Fürs selbe geld bekommt man inzwischen wesentlich mehr.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“