Mein Flieger ist weggeflogen

Antworten
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#1 Mein Flieger ist weggeflogen

Beitrag von johann »

Hallo,
heute ist mir was schreckliches passiert, der Alptraum jedes Modellflugbegeisterten.
Ich war mit dem Segler meines Freundes auf dem Flugfeld, bin ziemlich hochgeflogen und es ging auch kein schlechter wind.
als über mir ein paar fligen waren, ich habe sie vertrieben und dann aber den flieger aus den augen verloren. dann habe ich den knüppel unten in die ecke getan, hab ihn dann wieder gesehen, aber er war sehr klein und ich konnte die lage nicht erkennen, als ich wieder herfligen wollte war der akku wohl leer und er ist dann hinter en paar bäumen verschwunden.

meine nächsten schritte werden sein, eine anzeige bei der lokalen zeitung und dem hieigen fundbüro, sowie flugblätter in de siedlung dort zu verteilen. leider kann es sein das er auch runter ins tal/in die stadt geflogen ist. da es ein sehr eigenstabieles einsteigermodell ist.

wisst ihr noch einen rat was ich machen könnte? auf dem feld und bei den häusern der näheren umgebung habe ich schon gesucht.

mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

in Zukunft Deine Modelle mit ner Telefonnummer versehen würde helfen.

Das Problem hatte ich mit meinem Signo auch einmal. War ne Stunde oben und habe gedacht: Noch ein Steigflug, dann lande ich.

Bin dann von ner Pferdebremse abgelenkt worden und habe das Modell nicht mehr gesehen. Mein Kumpel hatte ihn noch im Blick und mir gesagt, wie ich steuern soll (so ala: Tower an Pilot).

Also besser bei Höhenflügen zu zweit sein. Dann ist die Chance grösser das Modell nicht aus den Augen zu verlieren.

Zu Deiner Suchaktion.
Ich denke Du hast schon alle Optionen genannt. Bei nem Billigmodell würde ich mir allerdings überlegen, ob es den Aufwand wert ist.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Hi,

tut mir ja leid, was Dir da passiert ist, aber irgendwie ist es auch...

:D :D :D

Sorry! Nicht böse gemeint :wink:

Kann man nur hoffen, daß der Ausreisser nirgends reingedonnert und dabei Schaden angerichtet hat! Versichert bist Du hoffentlich?

Ausser überall danach zu suchen, fällt mir aber auch nichts weiter ein :(

Gruss
Chris
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von calli »

Versichert? Wenn der in nen Auto ist oder in ein Fenster (schlimmeres möge wer auch immer verhüten) dann möchtest Du ihn vielleicht gar nicht wieder.....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#5

Beitrag von CentreMR »

:D

Ich würde erstmal die Schlagzeilen von morgen früh abwarten.
Evtl. steht da das ein Modellflieger ein rießen Verkehrschaos angerichtet hat oder in ein Wohnhaus eingeschlagen ist :D

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von ironfly »

Hallo Johannes,

eine Anzeige in der lokalen Zeitung hilft manchmal.
Mir ist das vor vielen Jahren auch mal passiert, ich habe einen Segler in einem gnadenlosen Bart aus den Augen verloren. Wir waren direkt nach einem Sommergewitterschauer fliegen gegangen. Mich hat ein Adressaufkleber damals gerettet. Der Segler war 27 Km Luftlinie vom Startpunkt auf einem Garagendach gelandet. Der Eigentümer der Garage hatte mich angerufen.
Also seither haben eigenstabile Modelle bei mir alle einen Adressaufkleber! Allerdings sollte man natürlich aufpassen, damit so etwas nicht passiert, da auch leichte Modelle Sach- oder gar Personenschäden anrichten können.

Gruß

Claus
Zuletzt geändert von ironfly am 15.09.2005 17:39:41, insgesamt 1-mal geändert.
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4329
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von BIGJIM »

Hallo Johannes
.
wisst ihr noch einen rat was ich machen könnte?
.
Nichts leichter als...
.
Ich habe an meinen Modellen einen Aufkleber mit meiner Adresse und Telefonnummer, somit ist - wenn der Finder ehrlich ist...es gegeben,
das Modell zurück zu bekommen.
.
Von bereits 5 " ausgebüxten Modellen " habe ich 3 Modelle zurück bekommen.
.
Der weiteste Flug (April 2005) ging von Bielefeld nach >> in den Raum Hildesheim und landete nahe der Autobahn.
.
Im November 2004 gab es einen Flug von Bielefeld >> nahe Fulda.
Ich bekam zwar einen Rückruf, jedoch das Modell :oops: nicht wieder zurück..
.
Meine Modelle sind zwar keine Segelflugzeuge sondern mit Helium gefüllte Zeppeline in der Größe von 82 bis 147 cm...
.
Vielleicht haben andere Modellfreunde bessere Vorschläge.
.
.
MFG BIGJIM - Heinz-Gottfried


.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Richard »

Uiii,

sowas ähnlcihes isat mir auch passiert war aber eher Modell nicht für Wind geeignet.. jo landeanflug , kurve hinterm hang -weg war er.. noch mal kurz gesehen aber nie wieder aufgetaucht. naja GPS Sender sind glaube ich noch zu teuer um diese in Modelle einzubauen oder??, aber wer ne alternative... sttt dem adresskleber...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von SPAWN »

Ich sehe in dieser Situation eindeutig Vorteile für Helis :-)

Zeigt mir mal nen Heli der 27km vom Startpunktentfernt landet :-D
Und jetzt kommt mir net mit nem Orkan oder Tornado :-)

@ SicO_o23B mein Beileid ... wird schon wieder auftauchen....



SPAWNI
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von paede »

gibts nicht peilsender für modellflugzeuge ... ich meinte sowas mal von nem alpenflieger gehörtzu haben.
ich habe bisher noch jedes modell wieder gefunden, wenn auch erst ein halbes jahr später als ich zufälligerweise durch den wald nahe dem flughang ging
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von johann »

Ja,
das mit der adresse/telefonnummer-aufkleber habe ich mir dann auch schon gedacht.
ich habe so einen piepsenden peilsender, allerdings war der nicht eingebaut, warum weiss ich gar nicht :oops:

ja ich denke ihr habt recht, lieber erst mal die zeitung lesen :wink:
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von barnie »

SPAWN hat geschrieben:Und jetzt kommt mir net mit nem Orkan oder Tornado :-)
Und Hubis können doch segeln! :)
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#13

Beitrag von Basti »

Hi,
Und wenn Du einen Failsave programmierst der das Flugzeug bei Signalverlusst
einen Kreis fliegen lässt??
So sollte die reichweite doch stark eingeschränkt werden??
Zumindest kann er nicht gradeaus immer weiter fliegen.
Beileid zum verlusst!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“