Netzteil für Hyperion Duo3

Benutzeravatar
Makajosch
Beiträge: 101
Registriert: 29.02.2008 19:27:20
Wohnort: Beverungen

#16 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von Makajosch »

Hallo!

Ich hatte ein Graupner 20A. 3 Monate mit 10 A belastet - außer daß es beim Laden immer nach Strom gerochen hat keine Probleme. 2 Tage mit 15 A - abgeraucht. Habe seitdem ein SPS9400 von K-PO (baugleich mit Manson oder Maas). Damit lade ich zwei 6s 5000 Akkus gleichzeitig und ziehe dabei 19,5 A bei fest eingestellten 13,8V - ohne Gerüche - ohne Probleme. Mehr habe ich noch nicht getestet.

Grüße

Markus
T-Rex 600 ESP 3xHS-6965HB, GP750+S9254
T-Rex 500 ESP 3xDS510, GY520+DS520
T-Rex 450 Pro 3xDS410M, GP750+DS520
ESky Lama V4
Phoenix RC
T10CG
beamy001
Beiträge: 13
Registriert: 05.05.2008 20:47:14
Wohnort: Herdecke

#17 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von beamy001 »

Hallo Zusammen

Habe das K-PO SPA 8400 Baugleich mit Maas, lade mit dem DUO3 problemlos 3s lipos, wenn ich aber einen 5s 3300 lipo laden will, sagt mir der Lader immer
das "input voltage error" ..... :( bin echt am Verzweifeln)

Kann mir jemand sagen ob ich was falsch mache ??

Gruß
Marc
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#18 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo nochmal,

wer lädt denn alles so mit der Kombi Eos Duo 2oder 3 + Sps 8400 oder 9400 und ist damit mehr als zufrieden beim Laden von 6S 500mAh Akkus?

Gruß
Ben
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#19 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von Tommes »

*handheb*
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#20 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von BerndFfm »

*auchhandheb*

Besser gehts kaum

Nur für unterwegs hab ich nen kleines Netzteil, das immer im Auto liegt.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#21 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von Heli-Ben84 »

Für Unterwegs würde ich weiterhin mein Ultra duo plus 30 nehmen.....

mit wieviel A maximal kann ich denn nun jeden 6s 5000mAh mit dieser Kombination laden - wenn ich 2 Akkus ans Hyperion duo 3 hänge???
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#22 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von Heli-Ben84 »

Noch was..... in der linken Anzeige am Netzgerät sehe ich die eingestellte Ausgangsvolt-Zahl und rechts sehe ich den Momentanigen A verbrauch, oder??

Gruß
BEn
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#23 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Ben,

1. Mein Hyperion zieht beim Laden von 2 6S 5000 mit 1C
bei 12 Volt 23 A
bei 15 Volt 17 A

2. Ja

Für unterwegs ist dieses auch ganz gut : http://www.parkflieger.eu/13-8V-25A-Sch ... 0_501.html

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#24 Re: Netzteil für Hyperion Duo3

Beitrag von Heli-Ben84 »

DAnn würde es ja mit 2C und 15V auch noch gerade so funktionieren!?!?
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“