Belt CP V3

Antworten
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#1 Belt CP V3

Beitrag von Kai Bruder »

Hallo,
ich möchte hier doch mal die Gelegenheit nutzen und mein kleines Beltprojekt vorstellen.
Ende Mai, nach 2-jähriger Bedenkzeit :oops: , bin ich endlich in die Helifliegerei eingestiegen. Nachdem ich den Belt CP V2 zuvor bei meinem Onkel testen durfte, konnte ich ihn bald mein Eigen nennen.
Den ersten Absturz habe ich dann gleich genutzt und das Originalchassis gegen ein BAD-Chassis aus Aluminium getauscht. Ich hätte nicht gedacht, dass eine Direktanlenkung so viel mehr Flugstabilität und Kontrolle bringt.
Nachdem ich dann Woche für Woche gute Fortschritte im Schwebeflug gemacht habe, führte der Übermut in einen Rundflug zu starten zur Erdung und Umbauphase Nummer 2. Ursprünglich wollte ich den Kopf und das Heck gegen die Teile des T-Rex/CopterX aus Alu tauschen. Da ich zwischenzeitlich in der Bucht den HK-450 supergünstig ersteigert habe, wird dieser nun mit den qualitativ besseren Komponenten nebenbei aufgebaut und der Belt als Trainingshubschrauber mit Kunststoffteilen verwendet. Diesen Job macht er bisher tadellos. Der Belt V3 :D liegt nach dem Umbau, selbst bei Wind, wie ein Brett in der Luft und lässt sich sehr schön kontrollieren. Aufgrund meines Anfängerstatus kann ich noch nichts zu seinen 3d-Fähigkeiten sagen. Persönlich bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da der Belt mein erster Heli ist und ich vorher nur Sim geflogen bin.
Belt CP V2 nach dem Umbau
Belt CP V2 nach dem Umbau
IMG_0581.JPG (1.34 MiB) 2304 mal betrachtet
Mechanik
Mechanik
IMG_0579.JPG (1.38 MiB) 2303 mal betrachtet
Ein guter Flieger hat gleich viele Starts wie Landungen.

T-Rex 500 ESP, BL500MX, YGE80 V4, 3xDS510, HC3 SX, 1xDS520

Graupner MX 16 Hott - GR-16
jeba1627
Beiträge: 4
Registriert: 02.04.2009 20:44:52

#2 Re: Belt CP V3

Beitrag von jeba1627 »

hallo, wo gibts denn den alukopf in schwarz ??? :shock:
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#3 Re: Belt CP V3

Beitrag von Kai Bruder »

Hallo! Der Kopf ist nicht aus Alu. Nur die Taumelscheibe ist zum Teil aus Alu, also wie beim Original-Belt. Das habe ich in meiner Beschreibung vielleicht etwas umständlich ausgedrückt. Es sollte erst ein Alukopf drauf, es ist aber dann der Kunststoffkopf vom HK-450 geworden.
Fliegt sich allerdings auch sehr gut, muss ich sagen :D und der Heli war als Trainer gedacht. Mit günstigem Material lernen und dann das teure benutzen, wenn es klappt :D
Ein guter Flieger hat gleich viele Starts wie Landungen.

T-Rex 500 ESP, BL500MX, YGE80 V4, 3xDS510, HC3 SX, 1xDS520

Graupner MX 16 Hott - GR-16
Biberfieber
Beiträge: 21
Registriert: 09.03.2009 08:23:50

#4 Re: Belt CP V3

Beitrag von Biberfieber »

Kann dir nur Recht geben - die Direktanlenkung macht aus dem Belt nen anderen Heli (auch mit dem Original Belt Plastik Kopf). Nur würde ich unbedingt die ESKY Servos rauswerfen! die Tower Pro SG90 kosten 4St. nur 20€ und sind tausend mal besser als die Esky!Du verschenkst so noch sau viel Potetial der Direktanlenkung (Ich persönlich finde sogar, dass die E-Sky Servos innerhalb kürzester Zeit mehr Spiel haben als die ganze Um- und Anlenkung zusammen).

Gruß Tom
Esky - Lama V4
Esky - Belt CP-V2 2,4GHz
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#5 Re: Belt CP V3

Beitrag von Kai Bruder »

@ Biberfieber: Ja, das ist ein riesen Unterschied. Und weil ich in dem Chassis den Akku noch nach vorne schieben konnte, ließ sich die Hecklastigkeit auch fast beseitigen. So super finde ich die Esky-Servos auch nicht. Ich hab am Anfang (vor dem Kopfumbau) mal zwei leichte Abstürze aus dem Schweben gehabt und dabei ist mir jeweils ein Zahnradsatz verendet. Gut, kann ja passieren, aber war schon auffällig. Im zweiten Heli habe ich auch die SG 90. Wenn ich mal besser und sicherer fliegen kann, dann gibts die FS61 Carbon oder Hitec-Servos. Wobei auch da die Frage ist, ob es sein muss. SG 90 ist erst mal schon recht gut. So werde ich die Esky noch fliegen und dann bei Zeiten austauschen.
Der Original-Kopf war ja ganz nett, soll aber zu erhöhtem Verschleiß neigen (ich konnte es nicht ausprobieren, da ich ihn nicht so lange geflogen bin :D ). Außerdem fand ich die Esky-Blätter minderwertig. Mit dem Kopf vom HK passen jetzt die ganz normalen Align für den T-Rex. Der Heli liegt noch besser in der Luft (finde ich jedenfalls).
Ein guter Flieger hat gleich viele Starts wie Landungen.

T-Rex 500 ESP, BL500MX, YGE80 V4, 3xDS510, HC3 SX, 1xDS520

Graupner MX 16 Hott - GR-16
Biberfieber
Beiträge: 21
Registriert: 09.03.2009 08:23:50

#6 Re: Belt CP V3

Beitrag von Biberfieber »

Hatte auch mal Pech mit den ESKY Blättern (waren total verzogen) - war aber ne Ausnahme. Aber mit 1mm Unterlegscheiben passen die Align Blätter auch perfekt!Bei dem Plastikkopf weiten sich mit der Zeit die Gewinde in den Plastikteilen. Abhilfe schafft einfach etwas längere Schrauben zu verwenden und alles hält wieder perfekt! Bei nem Kumpel waren die Kugelköpfe in den Blatthalter schon wacklig aus der Packung raus (Wenn nicht alle Schrauben, vorallem die der Kugeln nicht bombenfest sitzen, äußert sich das in schwammigen Flugverhalten)! Das einzig Negative am Plastikkopf ist, dass dieser irgendwie etwas schwergängig ist (im vergleich zum CopterX) - Scheint sich aber nicht sonderlich auf die Flugeigenschaften auszuwirken!Und die Dämpfungsgummis sind alle 3-4 Flugstunden hinüber. Beim nächsten größeren Schaden wechsele ich auch auf den CopterX Alu kopf - Der kostet in China auch net mehr als ein kompletter Belt Plastik Kopf. dem Alu CopterX Kopf kann man einfach eine höhere Drehzahl zumuten. ab 2500 1/min hab ich irgend wie ein mulmiges gefühl mit dem Teil (hat aber schon über 50 Akkus durchgehalten muss man fairerhalber sagen)!

Gruß Tom
Esky - Lama V4
Esky - Belt CP-V2 2,4GHz
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#7 Re: Belt CP V3

Beitrag von Kai Bruder »

Die Esky-Blätter haben mich deswegen genervt, weil sie nicht besonders haltbar sind. Ich musste mal in etwas höherem Gras runtergehen und habe dabei irgendeine dornige Pflanze getroffen. Konnte die Blätter zwar weiter nutzen, musste aber die Folie abziehen, da die eingerissen war. Das die Blätter teilweise verzogen sind habe ich auch schon gehört. Ich habe auch darüber nachgedacht, die Blätter vom T-Rex mit den Unterlegscheiben zu nutzen, aber dann habe ich den CopterX Kopf und Heck über Ebay in China bestellt. Ich hatte sowieso nen Schaden am Plastikkopf und wollte den dann gleich austauschen. Ich finde die Teile für den T-Rex auch günstiger und besser nachbestellbar. So viel, wie der geflogen wird...
Naja, die Alu-Teile hat dann erst mal der HK 450 bekommen und der Belt zum üben die Kunststoffteile vom HK. Das bricht wenigstens und verzieht sich nicht :oops:
Solange ich noch den ein oder anderen Bruch produziere... Also nicht beim Schweben, was relativ gut klappt, aber beim Rundflug. Da hab ich teilweise noch Probleme die Fluglage einzuschätzen. Jetzt sitze ich wieder öfter vorm Sim :D
Habe jetzt einen Heli zum üben und den anderen, um das zu fliegen, was ich schon kann :D
Also, wenn ich richtig gemessen habe, dann hatte mein Belt schon über 2500 Umdrehungen. Jedenfalls am Boden, wenn ich das Poti für Gas und Pitchmischung ganz nach links drehe. Ich weiß nicht, wie das dann in der Luft aussieht.
Also der Umbau lohnt sich auf jeden Fall. Ich habe Kopf und Heck für 36 Euro inkl. Versand bekommen und das sind sogar Originalteile von CopterX oder zumindest welche, die genauso aussehen und der Qualität entsprechen. Man muss nur in der Belt Welle ein neues Loch für den Sicherungsstift bohren (habe ich mir von einem Nachbarn in der Firma machen lassen) oder die Welle etwas kürzen. Das habe ich mit einer gebrauchten und verbogenen mal ausprobiert. Geht gut, schränkt allerdings den Pitchbereich etwas ein. Fürs Schweben und Rundflug sollte es aber reichen. Sind nur 2-3 Millimeter.
Ein guter Flieger hat gleich viele Starts wie Landungen.

T-Rex 500 ESP, BL500MX, YGE80 V4, 3xDS510, HC3 SX, 1xDS520

Graupner MX 16 Hott - GR-16
Mercant
Beiträge: 38
Registriert: 03.05.2010 11:09:49

#8 Re: Belt CP V3

Beitrag von Mercant »

Klingt alles sehr interessant. Den Umbau sollte ich vielleicht auch machen.
Könntet ihr mich aufklären was ein HK 450 ist?
Oder welchen Rotorkopf z. B. vom T-Rex kann man direkt auf die vorhandene Welle sonst noch draufbauen, ohne dabei die Taumelscheibe oder so zu ändern.


Grüße Andreas
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#9 Re: Belt CP V3

Beitrag von yacco »

Das ist ein HK 450. :)
Ciao, Arnd
Mercant
Beiträge: 38
Registriert: 03.05.2010 11:09:49

#10 Re: Belt CP V3

Beitrag von Mercant »

Also diesen Kopf könnte ich ohne die Originalwelle zu ändern mit dem Orginalen Kopf tauschen?
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#11 Re: Belt CP V3

Beitrag von Kai Bruder »

Der Kopf vom T-Rex 450 und seiner Ableger passt nicht auf die Originalwelle vom Belt CP V2. Diese muss oben um ca. 2-3 mm gekürzt werden oder ein weiter außen liegendes Loch gebohrt werden. Einfacher ist es, die Originalwelle ein wenig abzufeilen, was dann aber den maximal möglichen Pitchweg einschränkt. Sollte für normalen Rundflug aber kein Problem sein. Die schönere Variante ist das zusätzliche Loch. Dazu braucht man aber schon entsprechendes Werkzeug (Welle einspannen, genau die Mitte treffen, etc.).
Ein guter Flieger hat gleich viele Starts wie Landungen.

T-Rex 500 ESP, BL500MX, YGE80 V4, 3xDS510, HC3 SX, 1xDS520

Graupner MX 16 Hott - GR-16
Keksdieb
Beiträge: 3
Registriert: 05.04.2010 19:28:46

#12 Re: Belt CP V3

Beitrag von Keksdieb »

hmmm...
Anscheinend ist das BAD Chassis doch ein muss für den Belt Hobby Piloten...
Ich habe bei meinem das Problem, dass die Steuerbefehle irgendwie zu spät am Heli ankommen.
Bis dato hab ich es immer auf meine schlechte Reaktion geschoben...
Anscheinend liegt das Problem aber ehe in der Umlenkung der Servogestänge.

Ich werde mir das nach einem Rundflug mit meinem FP Heli nochmal durch den Kopf gehen lassen ;)

Gruß Keksdieb
Antworten

Zurück zu „Belt CP“