Zyklisch schneller, aber wie ?

Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#1 Zyklisch schneller, aber wie ?

Beitrag von chris_kmn »

Hallo zusammen,

mein Rex kommt mir, trotz 2600 U/min Kopfdrehzahl etwas langsam beim Nicken und Rollen vor. Um den Heckrotor ist er ja eine Rakete, aber sonst reagiert er mir recht zäh und langsam (kein Expo oder sonstwas).

Leider bietet der Rotorkopf nicht die Möglichkeit, das Mischungsverhältnis von Hilfsrotor zu Taumelscheibe zu verändern wie es z.B. bei den Raptoren geht.

Hat jemand eine Idee, wie man Nick und Roll schneller machen kann ? Gibt es leichtere Paddles für den 500er ? Oder haut ihr negatives Expo rein ?

Viele Grüße,

Chris
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#2 Re: Zyklisch schneller, aber wie ?

Beitrag von Doc Tom »

leichtere Paddel (keine Ahnung ob es dafür welche gibt, ich denke ja) oder negativ Expo (Achtung je nach Funke)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Zyklisch schneller, aber wie ?

Beitrag von ER Corvulus »

Längere paddelstange..
Anteil Zklisch auf dem TS-mischer in der Funke höher - oder bist mech. schon am anschlag?
Gewichte in der Paddelstange schon weg (wenn der welche hat..)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4 Re: Zyklisch schneller, aber wie ?

Beitrag von Doc Tom »

ER Corvulus hat geschrieben:Anteil Zklisch auf dem TS-mischer in der Funke höher - oder bist mech. schon am anschlag?
Davon bin ich jetzt mal ausgegangen :roll:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5 Re: Zyklisch schneller, aber wie ?

Beitrag von Doc Tom »

TS-Mix noch auf 60? Dann höher gehen, wenn Nichts anschlägt. Evtl. längere Servohebel, wenn der Weg nicht reicht.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#6 Re: Zyklisch schneller, aber wie ?

Beitrag von chris_kmn »

den taumelscheibenmischer hab ich bislang noch nicht angefasst. werde ich mal probieren.

gewichte habe ich keine auf den paddeln.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7 Re: Zyklisch schneller, aber wie ?

Beitrag von Doc Tom »

Na dann TS Mischer für die jeweilige Funktion (Roll/Nick) hoch. Hatte Wolfgang den richtigen Riecher :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#8 Re: Zyklisch schneller, aber wie ?

Beitrag von chris_kmn »

na dann vielen Dank für die schnelle Hilfe :-)

Viele Grüße und allzeit ne handbreit Luft um eure Helis :-)

Chris
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#9 Re: Zyklisch schneller, aber wie ?

Beitrag von flying sancho »

hallo zusammen!

heute stand mein erster flug mit meinem 500er rex auf dem programm. einfach genial dieses teil!

habe jedoch feststellen müssen, dass der (im vergleich zum minititan) auf zyklisch ziemlich lahm ist. im ts-mischer war auf roll und nick noch 61% eingestellt.
ging nun hoch auf etwa 71%, doch bei den roll-servos musste ich bereits eine servo-weg-reduktion um ca. 20% machen, damit bei extrem-knüppelung (voll negativ, roll und nick) nichts ansteht, bzw das servos fiepst.

was habt ihr so für werte im ts-mischer? wie hoch geht ihr, bzw. nach was richtet ihr euch?

alternativ gäbe es ja die möglichkeit, die kugelköpfe weiter aussen einschrauben, doch dann ist die anlenkung nicht mehr gerade, bzw. im 90grad winkel.

was ist besser?

gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10 Re: Zyklisch schneller, aber wie ?

Beitrag von Doc Tom »

flying sancho hat geschrieben:was ist besser?
zyklisch messen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#11 Re: Zyklisch schneller, aber wie ?

Beitrag von Traube »

ER Corvulus hat geschrieben:Längere paddelstange..
Anteil Zklisch auf dem TS-mischer in der Funke höher - oder bist mech. schon am anschlag?
Gewichte in der Paddelstange schon weg (wenn der welche hat..)

Grüsse wolfgang
Guten Tach!!
Um agiler zu werden muss die Paddelstange doch kürzer werden, oder habe ich dich da jetzt falsch verstanden?
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12 Re: Zyklisch schneller, aber wie ?

Beitrag von Doc Tom »

@Sandro Ich habe 10 Grad zyklisch beim Rex 500. Weist Du wie das gemessen wird, sonst schreib ich es eben ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Memphiz
Beiträge: 91
Registriert: 08.03.2008 19:07:19

#13 Re: Zyklisch schneller, aber wie ?

Beitrag von Memphiz »

Kann nur bestätigen, dass eine längere Paddelstange und/oder leichtere Paddel die Agilität auf Roll und Nick merkbar erhöhen.

ciao

Christian
Prôtos 500 FBL (3xDS510, Roxxy 960-6, AR6200, Orig.Motor 15T, BeastX, 9257, SAB Blades)
Align T-Rex 450 SEV2 - Silver (3xHS65HB, Roxxy 940-6, AR6100e, Scorpion HK2221 8 13T, LTG 2100, HS5084MG, Radix Blades)
Funjet
Fox RC
Kyosho Outrage (Ansmann Clash 15, Hitec Regler)
Blade mCX
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#14 Re: Zyklisch schneller, aber wie ?

Beitrag von Harz_Joerg »

flying sancho hat geschrieben: .....
im ts-mischer war auf roll und nick noch 61% eingestellt.
ging nun hoch auf etwa 71%, doch bei den roll-servos musste ich bereits eine servo-weg-reduktion um ca. 20% machen, damit bei extrem-knüppelung (voll negativ, roll und nick) nichts ansteht, bzw das servos fiepst.
......
gruss,
sandro
Hast Du schon über einen Cyclic Ring nachgedacht. Durch denn vermeidest Du die Extrempositionen wirksam, allerdings nur wenn du die Taumelscheibe auf einem Knüpel hast.

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#15 Re: Zyklisch schneller, aber wie ?

Beitrag von Alex K. »

Traube hat geschrieben:Um agiler zu werden muss die Paddelstange doch kürzer werden, oder habe ich dich da jetzt falsch verstanden?
Hi,

wenn die Paddelstange länger wird, wird die Strömungsgeschwindigkeit an den Paddeln größer und somit werden die aerodynamischen Kräfte auf die Paddel größer, was eine größere Auslenkung der Paddel und somit der zyklischen Ausschläge bewirkt. Einen ähnlichen Effekt würde man erzielen, wenn man das Übersetzungsverhältnis des Hiller-Mischarmes verändern würde. Allerdings kommt bei der Verlängerung der Paddelstange noch dazu, dass sich durch die größere Umfangsgeschwindigkeit der Paddel auch die Kreiselwirkung vergrößert, die "Stabilisierungswirkung" nimmt zu. Würde man nun das Paddelgewicht verkleinern um die selbe Fliehkraft des Paddels zu erreichen, hätte man die selbe Kreisel-Stabilität bei größeren zyklischen Ausschlägen... :roll:

Gruß, ALex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“