Doc Tom hat geschrieben:@Sandro Ich habe 10 Grad zyklisch beim Rex 500. Weist Du wie das gemessen wird, sonst schreib ich es eben ?
...nein, habe noch nie zyklisch gemessen. wie misst du das oder hast du einen guten link? bis wieviel darf ich gehen? habe es gerne sehr agil auf roll und nich
Harz_Joerg hat geschrieben:Hast Du schon über einen Cyclic Ring nachgedacht. Durch denn vermeidest Du die Extrempositionen wirksam, allerdings nur wenn du die Taumelscheibe auf einem Knüpel hast.
...fliege leider in mode 1...
gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades Blade CP Pro HeliTec- Bladesverkauft MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul) Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50 Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
flying sancho hat geschrieben:
.....
...fliege leider in mode 1...
Na dann greif doch zum Cyclock von CSM, z.B. von www.helis.de. Der Preis ist mit 48€ mittlerweile ganz OK und der Cyclock bietet ja noch andere Vorteile.
Jörg
Edit: Link
Blade CP, Belt CP HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß Walkera 4G6: in Erprobungsphase MX-12: Assan 2.4 GHz Status: Schweben in allen Lagen , Rundflug , Kunstflug , inkl. Rückenflug
Doc Tom hat geschrieben:@Sandro Ich habe 10 Grad zyklisch beim Rex 500. Weist Du wie das gemessen wird, sonst schreib ich es eben ?
habe vorhin den zyklischen pitch nachgemessen (für nick blätter quer und für roll entlang der längsachse oder?!): liegt bei etwa 6-7 grad. die kugelköpfe sind nun ganz aussen (ca. 16.5mm von zentrum zu zentrum gemessen), leider sind es nun aber keine 90 grad winkel mehr. ich habe kürzlich gelesen, dass es optimal sei, wenn die nick-stange leicht nach hinten und die beiden roll-gestänge leicht nach vorne geneigt sind. ist dem wirklich so?
im ts-mixer bin ich für roll und nick bei ca. 70%. wenn ich diesen auf 100% schraube (macht das überhaupt sinn?), bekomme ich etwa 8 grad.
wie kann man 10grad bekommen?
also vorhin beim testschweben war er schon einiges agiler als gestern...
gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades Blade CP Pro HeliTec- Bladesverkauft MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul) Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50 Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Beim ESP sind in der Anleitung 19mm Servohebel angegeben.
Damit sind die Anlenkstangen zwar alles Andere als gradel aber die Kiste ist schon recht flinkt auf Nick und Roll (bei 60% im TS-Mischer)
Traube hat geschrieben:Um agiler zu werden muss die Paddelstange doch kürzer werden, oder habe ich dich da jetzt falsch verstanden?
Hi,
wenn die Paddelstange länger wird, wird die Strömungsgeschwindigkeit an den Paddeln größer und somit werden die aerodynamischen Kräfte auf die Paddel größer, was eine größere Auslenkung der Paddel und somit der zyklischen Ausschläge bewirkt. Einen ähnlichen Effekt würde man erzielen, wenn man das Übersetzungsverhältnis des Hiller-Mischarmes verändern würde. Allerdings kommt bei der Verlängerung der Paddelstange noch dazu, dass sich durch die größere Umfangsgeschwindigkeit der Paddel auch die Kreiselwirkung vergrößert, die "Stabilisierungswirkung" nimmt zu. Würde man nun das Paddelgewicht verkleinern um die selbe Fliehkraft des Paddels zu erreichen, hätte man die selbe Kreisel-Stabilität bei größeren zyklischen Ausschlägen...
Gruß, ALex
Hallo! Alex
Danke, und wieder etwas gelernt!!
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben??