Protos Umbau auf V-Stabi

Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#301 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von helijonas »

ist das von der empfangsleistung jetzt so als würde man nur mit einem ar7000 (etc.) ohne satelit fliegen oder empfängt das ministabi auch?
sieht auf jedenfall sehr schön aus...:)

Gruß Jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#302 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von RedBull »

Nein Mini V-Stabi selber empfängt nichts!!
Ist jetzt so als würde man mit einm AR6100 oder eben einem AR7000 ohne Satellit fliegen!

Habe jetzt in meinen beiden Helis ca. 350-400 Flüge ohne redundante empfänger und noch keine einzige Störung oder Ausfall als reicht meiner Meinung ein Satellit!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#303 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von helijonas »

jap denke ich auch, mein satelit macht im flug öfter mal dicht scheinbar und kommt immer blinkend zurück auf den boden, manchmal leuchtet er auch gar nicht, scheinbar ein wackelkontakt...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#304 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von ER Corvulus »

Schraube an der Heckbefestigung noch anziehen und Statik-mod sicher trotzdem machen ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#305 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

Ich hab da mal ne Frage, wie habt ihr das mit dem V-Stabi Sensor gemacht, weil zumindest bei mir ist die Sensor Auflage nicht glatt, weder oben noch unten, habt ihr da ne platte druntergeklebt oder glattgefeilt oder was habt ihr da gemacht?

Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#306 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Jonas_Bln »

einfach oben angeklebt... passt, funtzt, fliegt ;)

so.. ma gucken ob ich Cam finde..... :)
Viele Grüße, Jonas :)
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#307 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von sptotal »

Hat von euch eigentlich schon einmal jemand die HRW gekürzt, um den Rotorkopf weiter herabzusetzen?

Das würde sicherlich der Fluggeschwindigkeit, Agilität (ok, auch so gut) sowie der Optik gut tun.
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#308 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von trailblazer »

Hätte ich eine vernünftige Standbohrmaschine zur Verfügung, hätte ich das bestimmt schonmal ausprobiert, inkl. der Befestigung der TS Mitnehmer am ZS. Im helifreak Forum findet man ja einiges dazu, ausprobiert habe ich es aber noch nicht - obwohl ich gerne würde ;)
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#309 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Jonas_Bln »

Ich hab ne standbohrmaschiene.... nur keine Zeit, lust, erfahrung usw des zu machen....

Na Andre, wie wärs ein WE in Berlin Protostuning :D
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#310 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

Haste vll mal nen Link dazu?
EIgentlich keine schlechte Idee, nur woher bekommt man kürzere Gewindestangen die auch noch passen?

Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#311 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von ER Corvulus »

Basti86 hat geschrieben:woher bekommt man kürzere Gewindestangen die auch noch passen?
Meterware abdremeln?
Hätte da viel mehr probleme, in ne gehärtete HRW (mit der hohlen wollte ich das nicht machen) ein Loch ordentlich reinzubohren - trotz Ständerbohrmaschine ... :roll:

Grüsse Wolfgang
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#312 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von sheep »

es fliegen von Euch doch sicherlich einige mit einem S9257 am Heck.
Das Servo ist an sich ja recht schnell und stark, leider bin ich nicht so ganz zufrieden damit. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es etwas nachwippt und sich leicht "schwammig" anfühlt?!
Ich muss dazu sagen, dass ich nur mit 2300 UpM am Kopf fliege, was meiner Meinung mit dem v-stabi aber voll ausreicht...

Möglicherweise ist die Hebellänge des Heckservos falsch gewählt (bei mir jetzt 14mm)???

Könnt Ihr mir bitte Eure Hebellängen und die entsprechenden Einstellungen des v-stabis posten!

Danke schön!

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#313 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

Also das würd ich auf der Arbeit ausprobieren, Mach ne Ausbildung als Mechatroniker, da solle das Klappen mit den Bohrmaschienen.
Aber wenn ich mir den Rotorkopf so ansehehe machen der cm oder so den man vll absägen kann garnet so viel Sinn, man bräuchte nen Kürzeren Rotorkopf

Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#314 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von kowi »

sptotal hat geschrieben:Hat von euch eigentlich schon einmal jemand die HRW gekürzt, um den Rotorkopf weiter herabzusetzen?
Da steigt die Gefahr eines Boomstrikes wieder.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#315 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

Ja, das ist halt die Frage wie nah zu nah ist ne aber ungekürzt ist da doch sehr sehr viel entfernung zwischen Blättern und Heckrohr.

Mfg Basti
Mfg Basti
Antworten

Zurück zu „Protos 500“