mx-12 setting

beauceron
Beiträge: 68
Registriert: 29.07.2009 19:11:30
Wohnort: 88171 weiler-simmerberg

#16 Re: mx-12 setting

Beitrag von beauceron »

hallo franky,

vielen dank für die schnelle info, jetzt reagieren alle servos und das gyro ist auch fertig und funzt :mrgreen:

wie schaut es aus mit den schrauben wo der servohebel festgemacht wird, sichert ihr die auch mit schraubensicherung ????
jetzt stehen alle servohebel und die ts waagrecht, bei eingeschalteter funke, dann würde ich es auch noch machen.
grüsse aus dem schönen westallgäu, thomas

copterx ae 450 v2, aliyn 430xl, jazz 40 6 18, 1 x futaba s9650, 3 x hs65mg, hc 3a, spectrum dx7se und ar7000

flugerfahrung "schweben und seitenschweben mit herzklopfen"
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#17 Re: mx-12 setting

Beitrag von Brooklyn »

Alles Metall auf Metall = Locktide. Ansonsten die Schrauben einfach nur fest ziehen und vor jedem Start auf Sitz überprüfen. :wink:

Nimm den Mittelfesten.....
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
beauceron
Beiträge: 68
Registriert: 29.07.2009 19:11:30
Wohnort: 88171 weiler-simmerberg

#18 Re: mx-12 setting

Beitrag von beauceron »

alles klar brooklyn, da die aufnahme ja aus plastik ist, braucht man es nicht zu sichern.
am chassis hab ich ja alle schrauben durch inox-inbusschrauben getauscht und gesichert.

dann wird es ja langsam :mrgreen:

vielen dank nochmals, ihr seit :thumbright:
grüsse aus dem schönen westallgäu, thomas

copterx ae 450 v2, aliyn 430xl, jazz 40 6 18, 1 x futaba s9650, 3 x hs65mg, hc 3a, spectrum dx7se und ar7000

flugerfahrung "schweben und seitenschweben mit herzklopfen"
Antworten

Zurück zu „Sender“