Rex 450 Heck mit LTG2100T und LTS3100G - Probleme

Antworten
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#1 Rex 450 Heck mit LTG2100T und LTS3100G - Probleme

Beitrag von F1ow »

Hallo,
habe hier einen Rex 450 vom Kollegen, der ein leichtes Heckproblem hat.
LTG ist geproggt usw, eingestellt, doch egal was ich versuche, ich bekomme das Heck nicht dazu dass es etwas härter einrastet. Habe beim Heckservo (LTS3100G) am Ruderhorn das Gestänge bei ca. 6,5mm eingehängt. (Ist auch ca. der Empfohlene Wert für den Rex 450 - wie ich gelesen habe)
Drehzahl weiß ich jetzt so ausm Stehgreif leider nicht, ist nicht soo hoch, aber auch nicht zu niedrig. :oops:
Habe am Spektrum-Sender 45% Expo aufm Heck, Servoveg ist auf maximum.
Sense liegt bei 80-85, wenn ich auf 90 hochgehe wird das mit dem Rasten nicht viel besser, sondern es kommt mir so vor als würde die Pirorate steigen und empfindlicher auf Befehle reagiert.
Bekomme das Heck auch nich zum "pendeln" oder "zucken"... Scheint so als könnte die Sense nicht hoch genug sein.
Ist steig da beim Logictech nicht so ganz durch.
Das Heck ist auch im Normalmode so eingestellt, dass es praktisch nicht mehr driftet, wenn das Servo auf Neutralstellung steht.
Zuvor ist das Heck auch schonmal im Rückwärtsflug umgeschlagen, und das kam schon bei relativ langsamer Geschwindigkeit.
Was meint ihr?
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Rex 450 Heck mit LTG2100T und LTS3100G - Probleme

Beitrag von torro »

hatte bei der combo keine probleme.

6,5mm hebel scheinen mir aber zu wenig, ich glaub ich war im letzen oder vorletzten loch. (schon n bissl her)

du könntest noch probieren mit der "rotate rate" ein/zwei led´s hochzugehen. war bei mir auch leicht erhöht.

bei drehzahlen unter 2200upm war´s bei mir auch nix...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#3 Re: Rex 450 Heck mit LTG2100T und LTS3100G - Probleme

Beitrag von F1ow »

Ist schon im letzten Loch, länger ist der Hebel wirklich nicht. Und die Anlenkstange ist eh schon leicht gebogen wenn sie im letzten Loch hängt. :(
Das mit der RotateRate probiere ich mal.
Drehzahl liegt soweit ich mich erinnern kann bei über 2200RPM, ich meine das war sogar irgendwas über 2500RPM.
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Rex 450 Heck mit LTG2100T und LTS3100G - Probleme

Beitrag von echo.zulu »

Hi Florian.
Der Servohebel muss definitiv länger sein. Beim 450er und dem LTG-2100 sind 10-13mm richtig. Die RotateRate ist nicht für die Pirouettengeschwindigkeit, wie man bei der Bezeichnung fälschlicherweise annehmen könnte, sondern für das Abbremsverhalten bei Pirouetten zuständig. Sie wirkt sich ähnlich wie die Delay-Einstellung beim GY-401 aus. Zum Anfang würde ich die PiroRate auf die 4. oder 5. LED setzen. Wenn Du diese Änderungen durchgeführt hast, wirst Du den Heli nicht wiedererkennen. Wichtig ist aber auch das korrekte Einfliegen im NormalMode. Außerdem bringen PMGs gerade bei dem schwächlichen LTS-3100 eine deutliche Verringerung der Verstellkräfte und damit eine bessere Dynamik sowie Schonung des Servos.
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#5 Re: Rex 450 Heck mit LTG2100T und LTS3100G - Probleme

Beitrag von F1ow »

Hi Egbert,
das schafft natürlich Aufklärung. Danke, werde ich mal bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Das einzige kleinere Problem ist dann aber noch die Servohebellänge. Weiß nicht wie ich dann noch die Anlenkung zum Heckrohr halbwegs parallel halten soll. Selbst jetzt ist es ja schon fast Grenzwertig.
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Rex 450 Heck mit LTG2100T und LTS3100G - Probleme

Beitrag von echo.zulu »

Hi Florian.
Du kannst ja auch noch bei der Servomontage variieren. Z.B. kannst Du das Servo auf der anderen Seite der Flansche des Heckservohalters montieren, das Servo schwenken, oder auch die Anlenkkugel unter den Servohebel montieren. Auf dem Angehängten Foto kannst Du meine Montage sehen. Außerdem siehst Du dort ein Beispiel für PMGs, die aber unbedingt an den Heli angepasst werden müssen. Sonst können sich die PMGs negativ auswirken. Außerdem kannst Du auch das Gestänge durch ein 4mm CFK-Rohr ersetzen. Das kommt dann ohne zusätzliche Abstützung aus.
15358 13924 13923
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#7 Re: Rex 450 Heck mit LTG2100T und LTS3100G - Probleme

Beitrag von F1ow »

Danke Egbert,
habe das Heck jetzt so wie ich es mir vorgestellt hatte.
Steht wie ne Eins und rastet sauber.
:D
Danke für die schnelle Hilfe!
Zuletzt geändert von F1ow am 29.08.2009 12:28:04, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Rex 450 Heck mit LTG2100T und LTS3100G - Probleme

Beitrag von echo.zulu »

Bitte gern geschehen. Schön, dass ich helfen konnte. Viel Spass noch mit dem Teil.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“