Motor wird quitschheiß...

Benutzeravatar
jdammeyer
Beiträge: 301
Registriert: 13.09.2008 13:48:30
Wohnort: Petershagen

#16 Re: Motor wird quitschheiß...

Beitrag von jdammeyer »

Hallo Madman,
so wie Du fliegst, musst du statt Governor den Stellermode nehmen.Wenn Du eine lineare Gerade hast, weiss der Regler ja gar nicht mehr, welche Drehzahl er denn nun halten soll, da an jedem Punkt ne andere Drehzahl vorgegeben wird. Im Steller kannst Du so weiter fliegen und der Regler richtet sich ausschliesslich nach Deiner 0-100 Gerade und versucht nicht ständig, selbst drüber "nachzudenken", welche Drehzahl er denn nun halten muss.
Lg
Jörn
MSH Protos
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
Benutzeravatar
jdammeyer
Beiträge: 301
Registriert: 13.09.2008 13:48:30
Wohnort: Petershagen

#17 Re: Motor wird quitschheiß...

Beitrag von jdammeyer »

jdammeyer hat geschrieben:Hallo Madman,
so wie Du fliegst, musst du statt Governor den Stellermode nehmen.Wenn Du eine lineare Gerade hast, weiss der Regler ja gar nicht mehr, welche Drehzahl er denn nun halten soll, da an jedem Punkt ne andere Drehzahl vorgegeben wird. Im Steller kannst Du so weiter fliegen und der Regler richtet sich ausschliesslich nach Deiner 0-100 Gerade und versucht nicht ständig, selbst drüber "nachzudenken", welche Drehzahl er denn nun halten muss.
Beim RtF Set hatte ich auch nur ne 4 Kanal Funke mit Gas von 0-100, aber der Regler war auf Steller. War sogar werksseitig so.
Lg
Jörn
MSH Protos
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
Madman
Beiträge: 110
Registriert: 30.08.2009 15:12:40
Wohnort: Lünen

#18 Re: Motor wird quitschheiß...

Beitrag von Madman »

@ crizz : Nein,nen Schiebschubser hab ich auch nicht - totale Basisausstattung.
@darken : :shock: Da isses ! Und ich war immer in dem Glauben,genau das sei der Stellerbetrieb ! ...ich bin mittlerweile totaal verwirrt,Leute... :drunken:
Es ist offensichtlich dass ich wirklich null Plan von Gaskurven und Reglermodi hab. Und in meiner gesamten Literatur find ich da keine Antworten. Ich will euch ersparen,mir nun mühselig die Details zu vermitteln - denn da ich die Tage meinen Titanen mit nem Rumpf ausrüste und großartige Kunstflugfaxen somit eh ausbleiben,werde ich wohl noch einige Zeit in meinem Kosmos der Unwissenheit umherschraubhubern können. Und da ich angemessen wahnsinnig bin,sollten zumindest Loops und vielleicht später ne Rolle durchaus noch zu fliegen sein....aber ich will scalen.
Falls ihr natürlich ganz anderer Meinung seid,Nerven aus Stahl und totale Langeweile habt :arrow: Ich werde alles studieren,was ihr mir beibringen wollt...
Gruß,Klaus
Madman
Beiträge: 110
Registriert: 30.08.2009 15:12:40
Wohnort: Lünen

#19 Re: Motor wird quitschheiß...

Beitrag von Madman »

@ Jörn
Na super... also hab ich das genau falschrum aufgefasst,als ich meinen ersten Regler derzeit programmiert hab.
Danke für diese Gaskurvenfreie,einfache Aussage ! :wink:
Nur wie sag ich das jetzt dem Jazz 40/6/18 ??????? Ne Programmierkarte hab ich nicht - und in der Anleitung steht nicht mal dass die das verändern kann !?! Helimode,Lipomode - der Rest erledigt sich ja auf ominöse Weise automatisch...
Gruß
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#20 Re: Motor wird quitschheiß...

Beitrag von bvtom »

Wir machen mal die Kurzfassung :)

Reglerbetrieb (Gouvernor):
Das funktioniert wie der Tempomat beim Auto.
Du gibst von der Funke aus vor wie viel % du von der Maximaldrehzahl haben willst.
Und da ist es egal wie viel Last dranhängt ob du viel oder wenig Pitch gibst( vgl Auto Berg hoch oder runter), der Regler hält deine Drehzahl (wenn es möglich ist) konstant.
Deshalb wird üblicherweise immer der gleiche Gaswert von der Funke vorggeben , egal wie der Pitchknüppel steht.
Darum spricht man in diesem Fall von einer Gasgeraden.

Stellerbetrieb:
Da musst du quasi selber Gas geben.
Wenn du also mehr Pitch gibst musst du auch den Gaswert erhöhen, damit die Drehzahl nicht abfällt.
Somit gibt es für jeden Pitchwert einen eigenen Gaswert . In dem Fall spricht man dann auch von einer Gaskurve die du dann auf der Funke entsprechend programmieren musst.
Da nicht nur der Pitchknüppel sondern u.a. auch Nick und Roll Einfluss auf die Belastung und somit auf die Drehzahl haben werden auf den Gaskanal bei einem sauber abgestimmten Heli auch Anteile von Nick und Roll auf den Gaswert gemischt.
Das alles perfekt einzustellen ist, wie du dir vorstellen kannst, etwas komplizierter als der "Tempomatmode".

Nun noch 2, 3 Worte zum Jazz.
Im Reglerbertieb( Gouvernor) mag der keine veränderlichen Drehzahlvorgaben.
Damit bekommte er Schwierigkeiten weil damit laufend sein Ziel geändert wird.
Das kann übrigens auch ein Grund sein warum der Motor etwas wärmer wird.

Edit:
Nur wie sag ich das jetzt dem Jazz 40/6/18 ??????? Ne Programmierkarte hab ich nicht - und in der Anleitung steht nicht mal dass die das verändern kann !?! Helimode,Lipomode - der Rest erledigt sich ja auf ominöse Weise automatisch...
Statt Mode 4 (Heli) Mode3 (Motormodell) programmieren
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#21 Re: Motor wird quitschheiß...

Beitrag von Faultier »

Madman hat geschrieben:@Falls ihr natürlich ganz anderer Meinung seid,Nerven aus Stahl und totale Langeweile habt :arrow: Ich werde alles studieren,was ihr mir beibringen wollt...
Na dann bist du bei uns mit Sicherheit in guten Händen ... :wink:
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: Motor wird quitschheiß...

Beitrag von Crizz »

Loops ? Aber nicht mit linearer Gaskurve, uf dem Rücken mußt du Pitch wechseln und die Drehzahl haben, sonst wird der Heli zum Rasenschnapper. Also vielleicht mal überlgen das Geld für zwei Kippschalter zu investieren, um AuRo ( HOLD ) und 2 Flugphasen ( Drehzahlen ) einstellen zu können - sofern du nicht eh irgendwann die Funke wechseln willst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Madman
Beiträge: 110
Registriert: 30.08.2009 15:12:40
Wohnort: Lünen

#23 Re: Motor wird quitschheiß...

Beitrag von Madman »

:idea: Modus 3 klingt demnach sinnvoll. Unbehagen bereitet mir dabei die Tatsache dass sich meine Drehzahl (bei dem Senf,den ich jetzt eingestellt hab) oberhalb des Schwebeflugpunktes quasi gar nicht spürbar erhöht - ebenso darunter,bis zu nem Bereich wo ich eh schon so viel negativen Pitch hab dass der gut schnell absteigt. Noch weiter unten wird's bissel weniger,dann schaltet der Regler ab. Einstellung der Pitchkurve u.d. Gaskurve linear. Der Regler in meinem ersten Hubschrauber und der BLC 40 im Mini-Titan haben sich ganz anders verhalten - deshalb bin ich vom Jazz auch spontan so begeistert gewesen.
Was ich damit,und mit "Unbehagen" meine,ist : Wenn ich nun auf Modus 3 programmiere,werde ich ja wieder negativ-Pitch komplett vergessen können,da mir bei jeglicher Stickstellung unterhalb des Schwebeflugpunktes die Drehzahl viel zu weit abgesenkt wird.
So hab ich meinen ersten Heli mal geerdet - da habe ich nen Landeanflug gemacht : Tempo drosseln,Höhe abbauen,dann schööön geschmeidig ne Kurve und :shock: wurd er wabbelig,slippte über die Seite und Klatsch. Zu Retten war da nix,kaum zyklische Reaktionen,Drehzahl ging nicht schnell genug hoch...
Ist denn zu Befürchten dass der Jazz Schaden nimmt wenn ich so weiterfliegen sollte ?
Was die Überhitzung des Motors betrifft,sei hier nochmal erwähnt : Die hatte ich nur - und zum ersten Mal - als ich nen Testlauf ohne Hauptlatten gemacht hab,um Vibrationen zu testen. Im Flug habe ich (b.z.w. danach) immer gefühlt...der war nie so warm dass ich den nicht festhalten konnte. Von daher scheint das Autotiming und das Regelverhalten ja nicht problematisch zu sein !?
Könnt mir vorstellen wie jetzt alle mit den Schultern zucken - weil wohl kein Aas auf die Art nen Jazz betreibt :roll:
Ob Kontronik wohl den Regler,so wie ich den fliege,einzuschätzen vermag :?: ich trau mich kaum,denen am Telefon von dieser wirschen Geschichte zu erzählen - die verbinden mich bestimmt hundertmal mit jemand anders :mrgreen:
Meine Romane hier werden mir allerdings auch langsam peinlich... :oops:
Wenn ich nur son sch*** Schaltmodul hätte,dann wäre das aus der Welt !
Gruß
Klaus
@Crizz : Wie eben geschildert,kann ich durchaus mit meiner Konfiguration die Kiste umdrehen - zum Rückenfliegen reicht's natürlich nicht.
Gruß
Zuletzt geändert von Madman am 01.09.2009 18:49:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#24 Re: Motor wird quitschheiß...

Beitrag von bvtom »

Madman hat geschrieben:Was ich damit,und mit "Unbehagen" meine,ist : Wenn ich nun auf Modus 3 programmiere,werde ich ja wieder negativ-Pitch komplett vergessen können,da mir bei jeglicher Stickstellung unterhalb des Schwebeflugpunktes die Drehzahl viel zu weit abgesenkt wird.
Das kannst du beeinflussen.
Ich kenne jetzt deine MC14 nicht und weiß deshalb nicht aus wievielen Punkten die Gaskurve besteht.
Angenommen du hast eine 5-Punkt Kurve.
Dann machst du eben Punkt 1 -100%
Punkt 2 auf 20 oder 40 %
Punkt 3 auf 60 %
Punkt 4 auf 80 %
Punkt 5 auf 100%

Das Werte sind Beispielwerte und als Anhaltspunkt auch Startwerte.
Die genauen Werte musst du aber erfliegen.

Bei einer 3 Punkt Gaskurve geht es nicht so gut aber ist auch machbar . Da wäre dann de Punkt 2( Knüppelmitte) vielleicht bei 70 %
Punkt 1 dann - 100 % und Punkt 3 + 100%.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Madman
Beiträge: 110
Registriert: 30.08.2009 15:12:40
Wohnort: Lünen

#25 Re: Motor wird quitschheiß...

Beitrag von Madman »

*shit* meine Freundin ruft...
@ Tom : Ich werd das mal nachschauen,mit den Einstellpunkten...
Habt noch'n angenehmen Abend,Leutz
Gruß
Klaus
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“