T Rex 700 Neukauf!

tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#16 Re: T Rex 700 Neukauf!

Beitrag von tazmandevil »

Ich fliege nen 600 nsp mit ori motor und 10% und brauch den Hauptank in 10min auf(440ml). Also bei 5€ pro liter 13,20€ / Stunde. Obwohl ich der Meinung bin das bei nem Heli der über 2000€ kostet die "Benzinfrage" n bisschen lächerlich ist. Klar, laufende kosten aber wenn man schon so ein teures Hobby hat wie wir dann sind die paar € unterschied doch nicht das Kaufkreteium, oder? Also ich stand auch vor der 600/700er frage und habe mich für den 600 entschieden weil der in meinen Kofferraum passt ohne die Sitzbank umklappen zu müssen (winzig kleiner A4 Avant) und nicht weil der 30% mehr schluckt (4€ / Stunde) Mein Status ist momentan noch flotter Rundflug und es ist klar das 3D mehr sprit benötigt, allerdings fliege ich noch ein bisschen fett.
andyv
Beiträge: 26
Registriert: 07.02.2009 10:21:03

#17 Re: T Rex 700 Neukauf!

Beitrag von andyv »

Hallo zusammen

So, nun kommt mein Senf auch noch dazu. Nachdem ich nun einen 450er, einen 500er, einen 600Nitro und einen Elektro gebaut habe, habe ich mir vor ein paar Wochen im Ausland einen 700er bestellt.

Der Zusammenbau war ein Traum, alles passte und es war richtig schön daran zu arbeiten. Nach kurzer Zeit (leider viel zu schnell) war alles zusammen und der Erstflug war da. Was soll ich sagen, hinstellen, anlassen und fliegen. Das einzige Problem, die Motoren klemmen neu ein wenig. Aber nach 10 Flügen ist das Geschichte. Ich fliege auch noch ein wenig fett, aber am Schluss alles mit einem Tuch abreiben und schon ist alles erledigt.

Der Heli macht wirklich Freude und fliegt sehr gut.

Gruss, Andy
martin_p
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.2005 06:13:07
Wohnort: Tulln an der Donau

#18 Re: T Rex 700 Neukauf!

Beitrag von martin_p »

Hi!

Ich habe mit einem 90er Hubi (DNHP-Airfox) teilweise begonnen zu fliegen. Das war schon super, genial. Das Ding fliegt einfach viel eigenstabiler und ruhiger.

Ich hatte auch den 600er Rex (Nitro), auch dieser fliegt sehr, sehr gut.

Die Spritkosten bei einem 90er Hubi sind nicht ganz von der Hand zu weisen. Aber wenn man die Drehzahl reduziert und sauber fliegt (Pitchmanagement), dann ist das auch nicht mehr ganz so wild.

Wenn es vom Geld her ziemlich egal wäre (also die ANschaffungskosten), dann nimm ganz klar den 90er.

LG
Martin
-T-REX 700E F3C Super Combo/Robbe-Roxxy Regler
-Akkus: 12S-Lipos, 25C 5000er Turnergy
-Hyperion 615er Duo 3+
-Spectrum DX-7
Benutzeravatar
bennibear
Beiträge: 471
Registriert: 25.01.2008 20:13:47
Wohnort: Rahden

#19 Re: T Rex 700 Neukauf!

Beitrag von bennibear »

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen dem OS 91 H und dem HZ??? Und welcher Motor ist der bessere für den 700er Rex?
Jamada Motoren gibts auch noch. Wie sind die so? Jemand erfahrung damit? :?:
Gruß Benni

Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#20 Re: T Rex 700 Neukauf!

Beitrag von FPK »

bennibear hat geschrieben:Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen dem OS 91 H und dem HZ???
Der Align 91H ist nur ein umgelabelter OS 91HZ
Jamada Motoren gibts auch noch. Wie sind die so?
Tendenziell etwas Mehrleistung dafür wesentlich durstiger.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700N“