Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

kingralf
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007 15:06:32
Wohnort: Nähe Karlsruhe

#31 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Beitrag von kingralf »

Hi Daniel,

ich hatte die vergangenen Tage auch das Problem, dass ich den Spurlauf zunächst nicht in den Griff bekommen habe. Bei mir war das nach einem Absacker in ein Feld mit hohem Gras, das sich um den Rotorkopf gewickelt hatte. Sonst war nichts weiter. Also habe ich alles wieder ausgerichtet und wollte weiterfliegen. Allerdings lief dann das eine Blatt gut 2 cm über dem anderen; montiert habe ich die Align Holzblätter. Also bin ich erst mal heim und habe den ganzen Rotorkopf auf Risse abgesucht, ohne etwas zu finden. Dann habe ich faste den ganzen Rotorkopf - bis auf die Blattlagerwelle - auseinander genommen und die Gestänge auf deren Länge überprüft. War auch alles ok. Also wieder alles zusammengebaut und Laufen lassen, wieder das alte Problem, ein Blatt war wieder 2 cm über dem anderen. Dann habe ich auch noch die Blattlagerwelle ausgebaut und überprüft, ob diese einen Schlag hatte. War auch nicht der Fall. Für den Zusammenbau habe ich Silikonfett genommen - einige Tage zuvor hatte ich unseren Kaffee-Vollautomaten überholt, da war dann noch was übrig - und die Welle ein wenig damit eingestrichen. Damit lief die Welle "saugend" durch die Dämpfungsgummies, das hatte ich mit keinem anderen Fett zuvor erlebt. Schließlich habe ich auf die Schrauben, die die Blatthalter an der Welle festhalten, noch jeweils eine weitere Unterlegscheibe drauf gemacht, um die Dämpfungsgummies etwas härter zu machen. Und siehe da, nun stimmt der Spurlauf wieder. Vielleicht hilft es dir ja weiter.

VG, Ralf
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#32 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Beitrag von Daniel R »

Hey, danke

die neuen Teile sind zwar noch nicht da, aber werd ich mir merken.

Jetz kann wirklich nix mehr schief gehen, wenn ich so viele Teile erneuere und anders mache.

Werd jetz auch mal ölen :oops:

Lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#33 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin! *geschafft*

Beitrag von Daniel R »

Wir schreiben Dienstag, den 1.September 2009. Nach knapp 4 Monaten rumschei**erei mit dem Spurlauf hab ich mir nun das Aluzentralstück und die Paddelwippe gekauft. Leider musste erst mein Heliexperte in Klagenfurt drauf kommen, dass meine Plastewippe gebrochen war und das das rießen Spiel an den Blatthaltern verursachte. Hab dann die Teile eingebaut und meinen zweiten Satz (verbogener) GCT Ultras eingetauscht.....für Torsions :twisted: natürlich auch die Pitchwerte neu und genau eingestellt....

Dienstag, 1.September 2009, ca.12:00:Ich bereite meinen Heli für den alles entscheidenden Flug vor....und geh raus. Mein Puls....200? :bounce: :drunken: ....

ca.12:05:
Ich lass den Motor hochlaufen, heb ab und.....*tränenausdemaugewisch*...mein Heli.....er.....er mag mich wieder :bounce: :bounce: . Der Spurlauf ein Traum.....aber noch fliege ich ja im Normalmodus. Mein Problem war ja im 3D-Modus, denn da war ja der Spurlauf nie zu retten....

ca.12:07:
ich schalte in den 3D-Modus um und es tat sich nichts.....der Spurlauf war noch immer gleich perfekt:wav::wav:

ca.12:10:
mit einem rieeesen Grinsen im Gesicht geh ich wieder rein und steck wieder alles ab, lade, fliege, lade, fliege, lade.... 8)



Ich wollte hiermit nur all denen danken, die (versuchten) mir zu helfen und es auch getan haben und auch meine endlich wieder gefundene Freude am Helifliegen euch mitteilen :occasion9:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#34 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Beitrag von seitwaerts »

kingralf hat geschrieben:Für den Zusammenbau habe ich Silikonfett genommen - einige Tage zuvor hatte ich unseren Kaffee-Vollautomaten überholt, da war dann noch was übrig - und die Welle ein wenig damit eingestrichen. Damit lief die Welle "saugend" durch die Dämpfungsgummies
Tip dazu: Melkfett!
Hab's selbst ausprobiert, und es geht wirklich super!

@Daniel: ich bin eben erst hierüber gestolpert, und ich freu mich mit Dir, dass der Kleine endlich wieder in der Luft ist!
Allzeit guten Flug!
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#35 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Beitrag von Sabaism »

Hi,
Glückwunsch dass du dein Problem lösen konntest.
Ich habe auch ein lustiges Problem mit meinem Spurlauf:
In Normallage stimmt er nicht, aufm Rücken passt er.
Das einzige was ich verändert habe war die Alu Paddelwippe wieder gegen die aus Kunstoff zu tauschen, weil ich an der Paddelwippe einen Lagerschaden hatte.
Daher liegt bei mir die Vermutung nahe, dass die Plaste Paddelwippe (hat auch n haufen Spiel) auch gut Auswirkung auf den Spurlauf hat, weil der Rest ist ansich Spielfrei und ok. (Blattlagerwelle ist ok)
Eventuell werde ich die Blattlagerwelle auch noch mal fetten, weil ich kann mich erinnern, dass das damals zumindest diese furchtbaren Resonanzen beseitigt hat.

Falls jemandem zu der Sache wechselnder Spurlauf noch was einfällt, kann er mich das gerne wissen lassen. :bounce:

Gruß Jo
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#36 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Beitrag von Daniel R »

@hm: also du hast jetzt die Plastewippe drin?

also ich hatte dieses Phänomän auch, dass der Spurlauf immer anders war. Das hatte aber, wie ich schon geschrieben hab, nur mit der gebrochenen Wippe zu tun, die ich nie bemerkt hab :shock: . , d.h., das der Spurlauf im Normalmodus nicht stimmte, war nur auf die Wippe zurückzuführen. Dass der Spurlauf aber nicht im 3D-Modus funzte, ist auf die PlasteZentralstück zurückzuführen, weil das Aluteil einfach fester und stabiler ist, soviel zu meiner Story :wink:

An deiner Stelle würd ich mit nem schlechten Spurlauf nicht einmal in Rückenlage gehen, das hab ich auch durchgezogen, is mir einfach zu gefährlich, obwohl ich weiß, dass da eh nix sein kann :roll:

Das klingt ja noch komplizierter, wie bei mir! :) :( , wieviel ist den Unterschied von den Blättern?

edit: kann es vl sein, dass die TS sich ungerade absenkt, d.h., dass sie sozusagen einen "Buckel" drin hat, also dass sie bei Nullgas gerade steht, dann kippt sie bis zu Wegmitte z.B. nach hinten und dann wird sie wieder "gerade", denn da verändert sich ja der Pitchwert der Blätter, aber das hast du ja sicher gut eingestellt, oder? :wink: :|

Was hast denn für Blätter und was verwendest du als Unterlegscheiben?
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#37 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Beitrag von Faultier »

Ich hatte bis vor kurzem ein ganz ähnliches Phänomen: Der statische Blattspurlauf passte trotz Alu-Zentralstück und Blattschmied-Blättern überhaupt nicht. Immer wenn ich den Abstand der Rotorblätter zum Heckrohr vermessen habe, war ein Unterschied von rund 5 mm feststellbar.

Beim Treffen des Schwäbischen Helistammtisches nahm sich Schöli meines Helis an: Er stellte fest, dass die Blattlagerwelle im Zentralstück hin- und herwackelte. Durch Einbau von 4 Distanzscheiben á 0.1 mm war schon mal dieses Problem beseitigt und der Spurlauf schon um einiges besser. Dann tauschte ich die Blätter untereinander aus, hab sie also an den jeweils gegenüberliegenden Blatthalter geschraubt. Und wie durch ein Wunder: der statische Spurlauf passte perfekt.

Schon ein Tag später, als das Wetter wieder mitspielte: Auch im Flug war alles perfekt. Seltsamerweise war jetzt auch der dynamische Spurlauf einfach traumhaft. Inzwischen bin ich soweit, dass ich in nächster Zeit nix mehr dran schrauben will, weil der Heli sich in einen Traum verwandelt hat. Er läst sich viel besser steuern, die Vibrationen, die ich an der Heckflosse hatte, sin ebenfalls weg.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#38 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Beitrag von Hike-O »

Scheinbar ist die Paddelwippe oftmals Problemverursacher wie es scheint! Minimales Spiel in dem Bereich und der Spurlauf spinnt. Bei mir waren es ja die Kugelköpfe, die nicht richtig in die Wippe geschraubt waren.

Die Vibrationen sind auch bei mir mit passendem Spurlauf komplett verschwunden.

Also sag ich mal so! Nachdem hier fast alle ein neues Alu Zentralstück gekauft haben :drunken: ist hier dann wohl der Platz im WWW, an dem die (zumindest für mich) richtigste aller Lösungen gibt! :mrgreen:

RHF rules!
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
maxxtor
Beiträge: 114
Registriert: 06.05.2009 09:19:17
Wohnort: Graz

#39 Re: Sehr komplexe Spurlaufprobs, kriegs nicht hin !

Beitrag von maxxtor »

Anscheinend gibt es ja viele Ursachen. Ich habe jetzt auch einzeln auf Alu gerüstet. Mein Spurlaufproblem war beseitigt als ich die Taumelscheibe gegen die aus Alu getauscht habe. Ist nun schon ein halber SE geworden, aber jetzt bin ich endlich glücklich damit. Muss also nur mehr das Wegdrehen des Hecks nach rechts beseitigen wenn ich Pitch gebe. (Nachtrag: Wegdrehen erledigt durch Servotausch auf ein Savöx 1257)

LG
Markus
Logo 600 - Hacker 50, Jive 80HV, V-Stabi
Logo 400 -Hacker Antrieb, Regler, V-Stabi
Mini Titan E325 - TT-Motorisierung, Savöx, GY-520

Team Heligarage
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“