rolschi hat geschrieben:Herzlichen Dank für deine Geduld.
Gerne geschehen!
Also es kann sein, dass die Servos (oder auch nur eines) beim montieren der Servohörner nicht in Mittenstellung waren.
Somit könnte es sein dass das Nickservo weiter nach unten fahren will und wegen dem Gestänge nicht weiter fahren kann.
Deshalb zuerst mal die Gestänge ausclipsen.
Dann Pitchknüppel in die Mitte und dann erst Akku am Regler anstecken.
Prüfen ob du die Servos dann in beide Richtungen laufen.
Dann wieder Pitchknüppel auf Mitte und dann erst die Servohörner so drauf machen dass die Arme waagrecht sind.
Sollten diese nicht ganz waagerecht sein dann kannst du im Servomenü für das jewilige Servo die Mitte ein paar % anpassen.
Mehr als 6-8 % (Hausnummer) sollte es nicht sein. Dann ist es besser das Servokreuz zu drehen um eine bessere Stellung zu finden.
Lässt sich aber im Einzelfall manchmal nicht vermeiden trotzdem höher gehen zu müssen.
Die Pitchkurve wird so eingestellt dass du bei Knüppel unten -10° Pitch hast und bei Knüppel oben + 10° .
Punkt 3 der Pitchkurve ist 0 und da musst du auch 0° Pitch haben.
Mechanisch würde ich das so einstellen.
Wenn du dann bei Pitchmitte Schwebepitch haben willst und bei Pitch unten vllt -3° verstellst du das entsprechend an der Pichkurve.
Manche Anfänger fliegen so und wir auch manchmal empfohlen. Die Knüppelauflösung ist da besser.
Ich empfehle das nicht. Wenn du später zum Kunstflug bzw 3D kommst musst du dich umgewöhnen.
Ich habe also eine lineare Pitchkurve von - 10° bis + 10° und 0° in der Knüppelmitte.
Dir hier jetzt Werte zu geben bringt nichts, da dies von den mechanischen Einstellungen abhängt.
So nun zur Gaskurve.
Zuerst mal ist die Frage welchen Regler du hast , sprich ob du überhaupt eine Gaskurve brauchst oder besser doch eine sogenannte Gasgerade verwenden solltest.
Poste bitte auch mal deinen Motortyp.