Welchen Motor für T-Rex 500 in Verbindung mit Jive 60 LV

ChrisR1
Beiträge: 249
Registriert: 03.08.2006 19:19:10
Wohnort: 1110 Wien

#16 Re: Welchen Motor für T-Rex 500 in Verbindung mit Jive 60 LV

Beitrag von ChrisR1 »

seh ich genauso wie doc tom, das 20er ritzel tötet den akku auf jedenfall!!
der wird dabei so heiss, das man ihn fast nicht angreifen kann..
beim 16er wird er zwar warm, aber bei weitem nicht so warm wie beim 20er ritzel.

beim 500er rex wird die übersetzung in verbindung mit 5S lipos einfach nicht zusammen passen.
mit 6S geht der sicher genial :)

gruss
chris
- T-Rex 500CF,Mini Pyro,Jazz 80-6-18,Gy401,3xS9650,1xS9257
- T-Rex 700e, Pyro 30-12,Jive 80+ HV,Gy611,3xBLS451,1xBls251 --gerade im Umbau auf Suzi-Hans
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#17 Re: Welchen Motor für T-Rex 500 in Verbindung mit Jive 60 LV

Beitrag von Exxtreme »

Doc Tom hat geschrieben:
Exxtreme hat geschrieben:und du denkst nicht das ein Ritzel zwischen 16 und 20 gepasst hätte, um ne vernünftige Leistung raus zu bekommen und den Akku am leben zu lassen?
Wenn Du mich meinst, nein ich denke nicht das ein 16er oder größer den Akku am Leben lässt.
ne dich meinte ich nicht,
Mich wunderts nur das man weil das 16er nicht die gewünschte leistung hat gleich das 20er draufmacht und keine dazwischen probiert?!
(abgesehen davon das anscheinend das 16er ritzel schon das grösste ist was die akkus mitmachen)
welche Akkus habt ihr da eigendlich?
Ausgehend von 5s 3000er akkus mit 30c dauer also 90 A mit spitzen bis 40c 120A sollte da 2000Watt am werkeln sein das sind im trex 500 1000watt/kg da sollte es schon ziemlich zu sache gehen.

ich würd das so sehen...

zuerstmal muss der motor eine gewisse leistung bringen das tut der minipyro schonmal durch seinen besseren wirkungsgrad besser als der Align Standard motor, das ist unabhängig von der Übersetzung!
Jetzt frag ich mich wie der Align Motor bei 5s ein super ergebniss bringt und der minipyro ein schlechtes, trotz wirkungsgrad mässig besserer voraussetzungen , da passt doch irgendwas nicht.

Vielleicht kann mich da mal wer aufklären warum sich das so verhalten soll.

mfg Richard
Zuletzt geändert von Exxtreme am 07.09.2009 12:18:06, insgesamt 1-mal geändert.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#18 Re: Welchen Motor für T-Rex 500 in Verbindung mit Jive 60 LV

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Richard, dass kann ich Dir auch nicht beantworten. Wir betreiben 3 Rex 500 in der Schulung. Alle jünger als 1 Jahr und zusammen mehr als 700 Flüge auf der Uhr. Bei 5S mit Stockmotor hat sich das 13 er am besten gemacht, beim 14er schon werden die Akkus / Regler / Motoren sehr warm. Auch an 6S haben wir das 13er verbaut und kommen, wenn gewünscht, auf 3000 am Kopf. Aus diesem Hintergrund, hat mich die Aussage über 16er und 20er Ritzel mehr als verwundert.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#19 Re: Welchen Motor für T-Rex 500 in Verbindung mit Jive 60 LV

Beitrag von Exxtreme »

Ein grösseres Ritzel sollte ja passen , was machen die drauf beim Scorpio 1400kv das sollte 1zu1 mit dem Pyro passen.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
ChrisR1
Beiträge: 249
Registriert: 03.08.2006 19:19:10
Wohnort: 1110 Wien

#20 Re: Welchen Motor für T-Rex 500 in Verbindung mit Jive 60 LV

Beitrag von ChrisR1 »

hello,

ich flieg sls zx 5S 3300er in meinem 500er rex.
es gibt noch ein 17er ritzel was ich zuhause liegen hab, aber ich nie probiert habe..
und zwischen 17er und 20er ritzel gibt es nichts mehr!
der unterschied ist der, das der original motor mehr umdrehungen per volt macht als der mini pyro..auf das hatte ich damals beim verkauf vergessen zu schaun :(
mit 6S geht der sicher genial :) aber mit 5S kommst du einfach nicht auf die drehzahl..
mit 20er ritzel kommst du einfach auf eine so grosse belastung des lipos das er zu warm wird.
dies bemerkt man schon beim pitchen, da dort der motor sehr einbricht.

ist nur das was ich bei meinem 500er und meinem mini pyro an erfahrung habe :)
soll absolut nichts negatives gegen den mini pyro sein!!!

gruss
chris
- T-Rex 500CF,Mini Pyro,Jazz 80-6-18,Gy401,3xS9650,1xS9257
- T-Rex 700e, Pyro 30-12,Jive 80+ HV,Gy611,3xBLS451,1xBls251 --gerade im Umbau auf Suzi-Hans
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#21 Re: Welchen Motor für T-Rex 500 in Verbindung mit Jive 60 LV

Beitrag von Exxtreme »

Ich will den Minipyro auch nicht irgendwie gut reden oder sowas, aber das will mir nicht eingehen was du da schreibst , der minipyro hat ja auch eine andere Elektrische Übersetzung als der standardmotor und somit ist das grössere Ritzel auch nicht Stromhungriger wie das kleinere Ritzel mit dem Standard Motor, nur der Wirkungsgrad sollte besser sein bei dem Pyro.

Abgesehen davon sollten deine Zellen 165 kurzzeitung (entspricht ~2700watt) und 82,5 A Dauerbelastung aushalten wenns die 25C akkus sind (30c entsprechend mehr) und das sind werte die du nichtmal bei 3000U/min am kopf erreichen kannst mit 5s.

Also irgendwas ist da mit sicherheit schief gelaufen , Regler hast hoffendlich neu eingelernt beim Motor tausch?!

da gibts ritzel für dazwischen http://www.der-schweighofer.at/suche?ex ... ritzel+0.6

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
ChrisR1
Beiträge: 249
Registriert: 03.08.2006 19:19:10
Wohnort: 1110 Wien

#22 Re: Welchen Motor für T-Rex 500 in Verbindung mit Jive 60 LV

Beitrag von ChrisR1 »

ich kann dir nur schreiben was bei mir ist..
also bei mir mit dem mini pyro, sls zx 5S und jazz 80 hab ich eben diese probleme :roll:
vielleicht gehts bei jemand anderem besser..
aber mehr als mein 16er ritzel würd ich mich wegen der akku belastung nicht mehr trauen.
schliesslich will ich meine lipos doch noch ein wenig länger behalten :)

yes hab ich damals ;)

gruss
chris
- T-Rex 500CF,Mini Pyro,Jazz 80-6-18,Gy401,3xS9650,1xS9257
- T-Rex 700e, Pyro 30-12,Jive 80+ HV,Gy611,3xBLS451,1xBls251 --gerade im Umbau auf Suzi-Hans
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#23 Re: Welchen Motor für T-Rex 500 in Verbindung mit Jive 60 LV

Beitrag von Exxtreme »

Was die Akkubelastung angeht ich hab den orginalmotor mal mit 2300 U/min (also 100U/min) weniger an 6s geloggt, dabei kommen 45A Peaks raus bei fortschrittlicher flugweise , das wären umgerechnet auf 5s ca . 54A Peaks... :roll: was ich damit sagen will ist , das du mit 2400U/min am Rotor unter keinen umständen auch nur annähernd ströme erreichen kannst die deine Akkus oder irgendeiner anderen komponente gefährlich werden könnte.

Deswegen jetzt auch mein unverständnis dazu das deinen Akkus nicht mehr zumuten willst als ein 16er ritzel bei 2400U/min. irgendwo muss da doch ein fehler drin sein.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#24 Re: Welchen Motor für T-Rex 500 in Verbindung mit Jive 60 LV

Beitrag von Doc Tom »

BTT
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“