Hurricane 550, welcher Motor?

Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#16 Re: Hurricane 550, welcher Motor?

Beitrag von merlin667 »

bei dem HS calc ist was zu beachten:
bei mir ists so, das ich bei etzwa 90% Efficiency den wert habe, den ich mit einer GOV regleröffnung von etwa 85% erreiche und er mir voll durchzieht.
Ich habe den 1210er mit 15/60 und 20/61 drin, habe 1850 für schweben und rundflug sowie 2000 für lustigere sachen derzeit geproggt.

der 1500er version hat einen motor mit 1070KV (oder 1300).

@ jense: da gibts einige, hängt davon ab, wo du her bist.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#17 Re: Hurricane 550, welcher Motor?

Beitrag von Jense »

Ähm, ich miente den 1210...

shop ist egal, am besten wo ich gleich noch einen heckriemen bekomme und die benötigten ritzel halt.
Wo stehen die ritzelnummern? :oops:

Und wenn ich grad komisch frage: nach welcher einsatzzeit sollte der heckriemen gewechselt werden?
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
hurriman
Beiträge: 41
Registriert: 06.03.2008 14:57:38

#18 Re: Hurricane 550, welcher Motor?

Beitrag von hurriman »

Hallo Leute,

ich will auch einen Z20 kaufen, weiß aber nicht wo. Irgendwelche Vorschläge?

Viele Grüße aus HH

Michael
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#19 Re: Hurricane 550, welcher Motor?

Beitrag von Thomasmy »

Jense hat geschrieben:Ähm, ich miente den 1210...

shop ist egal, am besten wo ich gleich noch einen heckriemen bekomme und die benötigten ritzel halt.
Wo stehen die ritzelnummern? :oops:

Und wenn ich grad komisch frage: nach welcher einsatzzeit sollte der heckriemen gewechselt werden?
Hi Jense,
schaust Du hier: https://ssl.heli-shop.com/ishop/index2.htm
Da unter Ersatzteile. Da findest Du alles, was Du brauchst.

So, Einbau des 1210 is abgeschlossen. Hab nen 14er Ritzel drufgemacht. Eventuell komm ich morgen inne Luft, zum testen. Ansonsten erst am Sonntag....
Ach ja, ich hab immernoch den 1. Riemen drauf und keine Verschleißerscheinungen feststellen können. Laufzeit? KA, der Hubi is schon etwa 1,5 Jahre bei mir. Ich spann den Riemen aber auch nicht so sehr fest. Fragt aber nicht, was fest undwas lose ist.
Gruß
Bild
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#20 Re: Hurricane 550, welcher Motor?

Beitrag von worldofmaya »

hurriman hat geschrieben:ich will auch einen Z20 kaufen, weiß aber nicht wo. Irgendwelche Vorschläge?
z.B.: http://flying-hobby.com/catalog/index.php?cPath=18_184
Würde aber ehrlich gesagt keinen Z20 nehmen...

Lebenszeit vom Riemen... meiner hatte gut 700 Flüge ohne gewechselt zu werden. Spannung stellte ich beim Hurri so ein das man gerade noch den Riemen anschlagen hörte wenn man das Heck ordentlich hin und her geschüttelt hat. Ein kurzes Rasseln beim Auslaufen ist okay. Heli soll nach dem spannen leichtgängig bleiben.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#21 Re: Hurricane 550, welcher Motor?

Beitrag von Jense »

Danke für den link thomasmy, aber die haben den scorpion doch gar nicht...
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#22 Re: Hurricane 550, welcher Motor?

Beitrag von Thomasmy »

Sorry, ich dachte, Du meinst Ritzel und son Zeugs. Für die Scorpions schaust Du hier:
http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... c-SCORPION
Hab meinen da auch gehökert, ging irre fix mit der Lieferung
Gruß
Bild
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#23 Re: Hurricane 550, welcher Motor?

Beitrag von Sinsui »

Ich fliegd den 1600er Scorpion. Seit ca. 20 Flüge ohne Probleme.
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#24 Re: Hurricane 550, welcher Motor?

Beitrag von Jense »

und wenn du und jetzt dein setup verraten würdest...
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#25 Re: Hurricane 550, welcher Motor?

Beitrag von Thomasmy »

So, Flugtag is rum, nu gibbet Infos zum Scorpion 1210.
Ausrüstung: Scorpion 1210 an 6S 4000 SLS ZX und Jazz 80. Rahmen Carbon, alles andere Alu, V-Stabi v4. Ritzel 14 Zähne an 50 Primär, 20er Freilauf und 61er HZ.
Was soll ich sagen... die Fuhre geht wie die Hölle.
GV1 65% offen, Hurri geht schön sauber durch den Rundflug mit leichtem rumturnen, hat nen elegantes Getriebegeräusch.
GV2 85% offen, Hurri wird zur Waffe. Die Fuhre geht nu so heftig, einfach nur geil. Heftiges Turnen, Speedflug, Flips, alles wie aus der Pistole geschossen. Einfach nur Hammer. Nach etwa 7min ist der Spass dann zuende, dann meint der Jazz, langsam Drehzahl rausnehmen zu müssen.
Jetzt kommts: Motor ist grade mal 42 Grad warm, der Jazz mal knapp 30 und die ZX knapp 52Grad.

Wenn´s so bleibt: Ich würd Ihn wieder kaufen :D . Achja, in Sachen Temp: Ich habe KEINE Kühlöffnungen in der Haube!! wär auch schade um die Haube.
Gruß
Bild
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#26 Re: Hurricane 550, welcher Motor?

Beitrag von easy_1 »

VIEDEOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#27 Re: Hurricane 550, welcher Motor?

Beitrag von Thomasmy »

kommt noch
Gruß
Bild
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#29 Re: Hurricane 550, welcher Motor?

Beitrag von Thomasmy »

Hier mal ein Log:
Hurri mit Scorpion
Hurri mit Scorpion
Hurri 550.jpg (383.95 KiB) 516 mal betrachtet
Gruß
Bild
vim
Beiträge: 2
Registriert: 20.12.2008 09:27:09
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

#30 Re: Hurricane 550, welcher Motor?

Beitrag von vim »

Ich suche auch gerade nach einem neuen Motor.
Aktuell schwebe ich erfolgreich und beginne mit leichtem Kurvenflug.
Ich bin also noch weit von 3d entfernt.

Ich suche also eher nach einem stromsparenden Motor, der genug Leistung für leichten Rundflug hat und
tendiere somit entweder zum:

Scorpion HK-3026 V2 1210Kv
oder zum
Z-Power Z20 980Kv

Ich denke beide Motoren haben ihre Vor- und Nachteile und wahrscheinlich ist das auch eine "Grundsatzentscheidung"
Die Frage für mich ist, ob ich das Standard-Zahnrad-Setup beibehalten kann...
Habt Ihr da Erfahrungen? (Ich kann diesen Setup-Simulator nicht nutzen, da es ein Windowsprogramm ist ) (habe einen Mac Mini)
* T-Rex 450 S *
* Gaui 550 Rigid *
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“