Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV

Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#1 Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV

Beitrag von Tieftaucher »

Ich hatte heute die Schnapsidee meinem Hurri einen kleinen Leistungs-Schubs zu geben. Derzeit fliege ich den Scorpion 3026 1600 KV, der ja eher für einen 500er konzipiert wäre. (Restliche Konfig siehe Avatar)

Ich dachte dabei an einen 4020er. Ich möchte aber meine HyperionG3 4000 25C Lipos nicht gegen stärkere wechseln. Mein Problem ist, dass ich halt nicht weiß, welcher nun für mich am besten ist. Der 1100KV ist derzeit anscheinen schwierig zu bekommen. Bleiben also der 910KV 10Turn 65A oder der 1390KV 6Turn 90A. Da ich jetzt nicht weiß, ob ich links zu einem Händler mit den kompletten technischen Daten einstellen darf, habe ich nur einen kurzen Auszug geschrieben.

Ich möchte halt nicht, dass meine Lipos überlastet werden oder der Regler auf Grund der motorseitigen Induktiv-Peaks den Geist aufgibt.

Die Übersetzung sollte ich bei beiden Motoren gleich gut hin bekommen.

Hat jemand mit diesen Motoren Erfahrungen. Lohnt der Umbau für den zu erwartenden Leistungszuwachs? Der Händler meinte es wäre piepegal welchen der beiden Motoren ich nehme - die Aussage wundert mich allerdings schon bei den doch größeren Unterschieden in den technischen Daten... Wenn alles so egal ist warum gibts dann in der Klasse 3 verschieden Motoren?

... ach ja... die Mechanik sollte das ganze natürlich auch überleben - voran das HZR ;-)

Gruss ANDI
Zuletzt geändert von Tieftaucher am 15.09.2009 23:01:53, insgesamt 3-mal geändert.

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#2 Re: Scorpion 4020 für Hurii 550 - aber welcher

Beitrag von Tieftaucher »

und jetzt hatte ich auch noch einen Doppelpost - sorry

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#3 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - aber welcher?

Beitrag von Exxtreme »

hallo

ist aus dem motor den nichtsmehr raus zu holen,
hast du schonmal ein groesseres ritzel versucht?
1-2 zaehne mehr mit kleinerer regleroeffung koennen manchmal wunder bewirken.

mfg richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Harrysam

#4 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - aber welcher?

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Ich bin mir sicher der passt nicht. Das ist das Problem.
Gehe mal zu den Helimasters, da kannst Du Dich Informieren.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#5 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - aber welcher?

Beitrag von Tieftaucher »

@exxtreme
laut Unilog habe ich schon alles rausgeholt. der 3026 ist ja eigentlich recht gut, es fehlt nur leider etwas an Drehmoment und aufritzeln würde dann noch mehr würgen.

@Harrysam
Gestern kam ich von den Helimasters und wollte ihn dort kaufen. PP wird je 1mm nach aussen versetzt und der Motor passt.
... du kennst mich doch, meinst du ich würde einen Motor kaufen von dem ich nicht weiß wie ich ihn verbaue?

Ich habe nur leider recht wenig Ahnung von dem Leistungsvermögen dieser Motoren. Allerdings ist mir aufgefallen, dass meist wohl der 1100KV im Logo 500 verbaut wird. Aber das kann wohl auch daran liegen, daß man mit den anderen aus mangelnder Ritzelauswahl keine ordentlich Kopfzahl bekommt.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#6 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - aber welcher?

Beitrag von Timmey »

Hallo Andi,

von den Modellen kommt eigentlich nur der HK4020-KV1100 in Frage. Der KV910 ist für 8S gedacht und der KV1390 hat zuviel Power.

Kumpel fliegt den HK4020-KV1100 mit Hyperion 25C 6S 4000mah im Logo 500 mit 553mm Blättern. Leistung ist top! Von daher wird der auch sicher gut im Hurricane 550 passen.

PS: am Logo 500 kann man problemlos den KV910 oder KV1390 einbauen, von den Ritzeln ist das kein Problem.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#7 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - aber welcher?

Beitrag von Tieftaucher »

Hi Tim,
das habe ich mir fast schon gedacht... nahezu wortwörtlich. Darum habe ich gestern auf der MHM keinen Motor mitgenommen... Ich war wirklich hin und her gerissen, da mir gestern auch ein Kumpel sagte er würde mir meinen 3026 1600KV abnehmen.

Ich finde es nur hart solche Empfehlungen eines Händlers zu bekommen nur weil der 1100KV gerade nicht da ist.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#8 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - aber welcher?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hatte den 1100er da ich ihn ihm Logo hatte auch testweise im Hurricane. Allerdings hatte ich den CHP Carbon Rahmen und der hat entsprechend Platz. Daher unbedingt vorher die Platzfrage klären!
Der Motor selbst hat gewaltig leistung, meiner Meinung nach zuviel für den Hurricane. Dazu kommt doch ein nicht geringes Gewicht. Für mich war das ganze dann zu instabil verglichen mit dem Logo, daher wieder auf 3026 zurück gebaut. Ob 1100 oder 1390kV ist eigentlich egal, von der Übersetzung kannst beide einbauen und das "mehr" an Leistung wirst meiner Meinung nach im Hurricane nicht ausnutzen können. 1100 und 1390 sind für 6s gedacht, solange du im selben Leistungsbereich bleibst kannst aber auch die langsameren einbauen. Hab den 910er schon in einem 600er sowohl an 6s als auch 8s gesehen...
Unterschied zum 3026 ist weniger die Spitzenleistung. Du wirst merken das er mehr Drehmoment hat. Wenn er einbricht wird wesentlich härter wieder raus kommen. Ist eine Geschmackssache ob man so ein hartes Verhalten mag. Gibt ja auch zumindest einen der den 4020 im 500er Rex eingebaut hat :lol:
Der Logo ist in Sachen Übersetzung wesentlich eingeschränkter als der Hurricane. Wenn du wirklich auf Drehmoment stehst dann wird dir die höhere Kraft eines 40mm Motors gefallen...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#9 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - aber welcher?

Beitrag von Tieftaucher »

Der Motor soll im normalen CF Chassis verbaut werden. Dazu unterlege ich die beiden vordernen PP Hebel um etwa 1-2mm. Das sollte reichen.

Beim 3026 bricht mir die Drehzahl etwas zu weit ein bei harten manövern bzw. bei Figuren bei denen sich kollektiver und zyklischer Pitch in richtung 20 Grad addieren. Ich hovve dies mit dem 4020 deutlich verbessern zu können.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#10 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - aber welcher?

Beitrag von faxxe »

Tieftaucher hat geschrieben:........ bzw. bei Figuren bei denen sich kollektiver und zyklischer Pitch in richtung 20 Grad addieren. Ich hovve dies mit dem 4020 deutlich verbessern zu können.

ANDI
Hallo Andi,
da wäre es schön, wenn du nach Einbau des Motors uns mal ein Video zeigen könntest. Das dürfte ein echter Adrenalin-Hurricane werden :D :D
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#11 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - aber welcher?

Beitrag von Tieftaucher »

Dann hoffe ich mal, dass ich den Motor auf die Schnelle auftreiben kann ;-)

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#12 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - aber welcher?

Beitrag von Timmey »

Hallo Andi,

da bin ich ja gespannt ob dein Getriebe den Motor aushält, ich glaubs ja eher weniger.
Kumpel baut gerade seinen Hurricane 550 auf Rotorworkz Chassis und Z30 KV1100 um, der sollte das gut aushalten können.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#13 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - aber welcher?

Beitrag von Tieftaucher »

An das Getriebe habe ich natürlich auch schon einen Gedanken verschwendet. Ich bin eher davon ausgegangen, daß das große 0,8 Modul das gut wegstecken könnte. Der Hurri mit langem Heck hat ja auch die Ausmaße eines z.b. 600er abgesehen vom 2 Stufigem Getriebe... und der packt Motoren in dieser Leistungsklasse schließlich auch.

Was meinst du sind die schwachen Teile auf die ein besonderes Augenmerk gerichtet werden sollte? Ich fliege 515er Blattschmied... da ist der Druck dann auch nicht ganz so extrem wie bei 550er Blätter.

Gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#14 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - aber welcher?

Beitrag von Timmey »

Ich sehe das Problem nicht an den Zahnrädern sondern an der Konstruktion bzw. der Steifigkeit des Chassis. Das Rotorworkz beispielsweise hat aus diesem Grund die doppelte Seitwandstärke ums Getriebe (3,2mm müssten das sein) was natürlich für extreme Steiffigkeit sorgt und dem Getriebe nicht die geringste Chance gibt sich zu verwinden. Kannst ja mal einen Blick darauf werfen:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=151&t=46627

Von den Blättern gefallen mir die MANIAC 503mm auf dem Hurricane 550 mit Abstand am besten. Machen auch deutlich mehr Druck als die 515mm Blattschmieds.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#15 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - aber welcher?

Beitrag von Tieftaucher »

Maniacs habe ich mir zum testen erst mal für meinen 600er auf der MHM gekauft. Muss erst mal gucken was die in Aktion so treiben. Nachdem die Radix im vergleich zu den BS Ultra etwas schwachbrüstig waren teste ich halt weiter... ich kann mir ja nicht für ALLE Helis "Testblätter" kaufen.

Wenn der Motor für den Hurri vielleicht etwas zu stark ist, sollte ich ggf. bei den Blättern bremsen.

Wär schön wenn ich genauere Infos aus "Erster Hand" bekommen könnte. Sonst teste ich halt selber ;-)

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“