Stabilität im flug - billigkomponenten Verhalten ??? HK 450

Benutzeravatar
Fördy
Beiträge: 191
Registriert: 09.04.2005 14:31:40
Wohnort: Nähe Stuttgart

#16 Re: Stabilität im flug - billigkomponenten Verhalten ??? HK 450

Beitrag von Fördy »

Hey ich denk ich kann dir sagen an was das lieg, xtocox.

Das Problem was du beschreibst ist genau das, was bei mir passiert ist, nachdem ich das 2,4 GHz von EZC eingebaut hatte.
Das Heck ist quasi unkonrtolierbar und manchmal kippt er hin wo er will.
Das alles tritt aber nur unter Belastung auf.

Vor dem Umbau hat alles wunderbar funktioniert...
Gruß Fördy
-----------------------------------------------------------------------------
Mobilespaßgeräte : T-REX 450SE V2 SE im 500E/ Yak Carbon-Z/ Pitts Model 12/ Air-Attack
Tuning/Zubehör : Radix-Blätter/ Trueblood-Damper/ Scorpion-8 (450iger)
Komponenten : ESC 50iger Jazz/ 3XHS-65HB/ S9650/ Gy401 (450iger)
Fernsteuerung : DX8
______________________________assured __________________________________
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#17 Re: Stabilität im flug - billigkomponenten Verhalten ??? HK 450

Beitrag von Mataschke »

HECKMOD ist gemacht, hoffe ich doch :roll:

Also Heckabtrieb getauscht oder geklebt!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
xtocox
Beiträge: 71
Registriert: 12.08.2008 11:48:50

#18 Re: Stabilität im flug - billigkomponenten Verhalten ??? HK 450

Beitrag von xtocox »

So, war die letzte Zeit nicht untätig und habe jetzt soweit fast alles im Griff. Habe folgende Maßnahmen durchgeführt:

- Heckservo Graupner DES 588 BB gekauft (ca. 33€) --> heck steht jetzt viel besser, servo ist super schnell und auch kräftig, super empfehlung
- Alu Hauptrotor und Heckrotor vom CopterX V2 43€ aus der Bucht (Verkäufer "von-mart") -> Turns und Looping passieren jetzt auch proportional zu den Steuerbefehlen, das Heck wackelt auch beim pitchen nicht mehr so stark, beides sehr gut verarbeitet - lohnt sich! Beim Heckrotor habe ich festgestellt, dass bei laufbuchse links am gehäuse die Blattanlenkhebel nach innen verhaken. da der gyro jedoch laut limit nicht so weit an das gehäuse heranfährt sollte das doch kein problem sein, oder?
- Heckrotorantrieb vom T-Rex verbaut 9€
- Heckanlenkstange von freakware aus glasfaser 4€

Also der Heli fliegt jetzt ganz gut - zumindest so wie ich es erwarten würde. mal ein paar loopings gemacht, jedoch passt mein gyro nch nicht ganz in der einstellung... Ich habe das Problem, dass mein gyro (KDS 800) nur auf absolut niedriger empfindlichkeit läuft. ich habe die vermutung, dass es an dem governor mode vom regler liegt. muss das ganze nochmal im stellerbetrieb probieren!
Woran liegt das, dass der gyro nicht vernünftig läuft, im governor mode - ist das Reglerabhängig (also bei den teuren kein problem?)???

bei dem ZTM 40a ist das Problem, dass im Stellerbetrieb nicht wirklich ein softanlauf programmierbar ist (max. ist 1,5 Sekunden) - dementsprechend leidet das Zahnrad. Im Reglerbetrieb fährt er hingegen in 15 Sekunden hoch :roll:
wie macht ihr das dann? Gaskurve über den Stick bei 0 anfangen lassen und dann langsam hoch? und dann im schweben auf idle1 umschalten?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: Stabilität im flug - billigkomponenten Verhalten ??? HK 450

Beitrag von Crizz »

xtocox hat geschrieben:bei dem ZTM 40a ist das Problem, dass im Stellerbetrieb nicht wirklich ein softanlauf programmierbar ist (max. ist 1,5 Sekunden) - dementsprechend leidet das Zahnrad. Im Reglerbetrieb fährt er hingegen in 15 Sekunden hoch
wie macht ihr das dann? Gaskurve über den Stick bei 0 anfangen lassen und dann langsam hoch? und dann im schweben auf idle1 umschalten?
Wäre eine Möglichkeit, die andere wäre eine Umschaltverzögerung auf den Gaskanal zu programmieren, sofern deine Funke das zuläßt. Und die würde ich auf das umschalten von "Hold" auf "beliebig" ( also beim abschalten von Hold auf irgendeine Vorwahl ) einstellen. Über diese Delay-Funktion werden normal z.b. Servos für Einziehfahrwerke angesteuert oder das Gasservo beim V-Heli.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#20 Re: Stabilität im flug - billigkomponenten Verhalten ??? HK 450

Beitrag von Mataschke »

xtocox hat geschrieben:Woran liegt das, dass der gyro nicht vernünftig läuft, im governor mode - ist das Reglerabhängig (also bei den teuren kein problem?)???
YAP, "günstige Regler" neigen zum Pumpen was dann eben zu den Heckzuckern führt.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: Stabilität im flug - billigkomponenten Verhalten ??? HK 450

Beitrag von Crizz »

Wenn der Regler einstellbare Timing-Funktion hat, einfach mal ne andere EInstellugn ausprobieren. Nicht jeder Motor mag die gleiche Einstellung, auch die "Auto-Timing" Einstellung kann bei manchen Reglern ein schlechteres Regelverhalten als ein festes Timing haben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
xtocox
Beiträge: 71
Registriert: 12.08.2008 11:48:50

#22 Re: Stabilität im flug - billigkomponenten Verhalten ??? HK 450

Beitrag von xtocox »

So, habe heute noch einmal ausführlich getestet. der gyro funktioniert so einigermaßen ohne flattern bei 40%. :(
im stellerbetrieb verändert sich auch nichts daran. mit dem timing habe ich auch gespielt - jedoch ohne verbesserung.
ich habe gemerkt, dass die schiebehülse etwas viel spiel hat - scheint doch aber normal zu sein, oder? die anlenkung vom servo hat jedenfalls kein spiel.

werde mal schauen, ob es mit dem plaste-heck besser ist... oder ich probiere meinen anderen gyro...
habt ihr noch nen tip?
xtocox
Beiträge: 71
Registriert: 12.08.2008 11:48:50

#23 Re: Stabilität im flug - billigkomponenten Verhalten ??? HK 450

Beitrag von xtocox »

Hallo, habe heute einmal ein zusaetzliches Loch am Heckservohebel gemacht, so das der hebelweg kleiner wird. Das Heck ist nun deutlich stabiler und die empfindlichkeit liegt bei ca 45-50 %.
Also schon viel besser. Viel naeher kann ich das kugelgelenk jedoch nicht an den Mittelpunkt setzen :-/
der wk g011 hat mit dem vorigen Abstand kein Problem gehabt. Und der lief auf 60%. Anscheinend ist das DES 588 zu schnell fuer den kds800?

Ist 45% bei dem kds normal? Welche moeglichkeiten gibt es, die Empfindlichkeit zu steigern?
xtocox
Beiträge: 71
Registriert: 12.08.2008 11:48:50

#24 Re: Stabilität im flug - billigkomponenten Verhalten ??? HK 450

Beitrag von xtocox »

Sooo - Lösung gefunden.... ich habe im Forum gestöbert und da hat jemand auch davon berichtet, dass bei einem g401b Gyro die Platine im Gehäuse etwas spiel hatte.
Habe dementsprechend meinen Gyro aufgeschraubt und die Platine mit doppeltem schaumstoff-Klebeband fixiert! Seitdem fliegt der HK super und ich habe keine Heckprobleme mehr. Gyro-Empfindlichkeit liegt jetzt bei ca. 60-70% jenachdem ob DS Mode an/aus...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“