MT zu giftig geworden.
#1 MT zu giftig geworden.
Ich als totaler Dauer Anfänger habe mir gedacht, tausche mal den TT Motor gegen einen anderen aus der nicht so brutal heiß wird. Ein Bierlein BL Motor ist es geworden. Habe halt immer nur wenig Zeit zum fliegen und dann wirklich keine Lust immer ewig auf den Motor zu warten das er abkühlt.
Meine Holzis hatten auch akut Bespannungsverlußt und der Heli vibrierte ein wenig stark. Also die auch noch getauscht, hatte einen Satz HT Blätter liegen von einem gebraucht MT kauf.
Heli vibriert nicht mehr und Motor ist nach 5 min Flugzeit genau so temperiert wie vor dem Abflug. Soweit alles sehr zufriedenstellend.
Das Problem ist aber das die Kiste nun so giftig am Pitch hängt das ich echt Angst bekomme. Bissel am Hebel bewegen und der Heli macht einen richtigen Satz. Mit den Holzis und den TT original Motor war die Reaktion doch viel behäbiger.
Ist natürlich sehr dumm wenn man auf der Stelle schweben üben will, also ohne Höhenverlust beim Steuern.
Das mit Pitch bei den Lenkbewegungen leicht nachkorrigieren hat mir heute einen gehörigen Schrecken eingejagt.
Was stelle ich nun am besten anders ein?
Sender FF7
Zum üben benutze ich die Einstellung:
Gaskurve: 0-40-65-65-65
Pitchkurve: 30-40-50-75-100
Pitch am Heli ist auf -10 +10 eingestellt
Ritzel 13Z.
Auf Nick und Roll habe ich 30% Expo was ich aber noch ändern werde da Expo sich bescheiden steuert wegen der Kurve.
Werde da wohl lieber den maximalen Servoweg begrenzen und das wie gehabt auf einen Schalter legen.
Weiter fliege ich mit Gewichten und weißen Paddeln. Gestänge am Kopf ist nicht auf 3D gestellt.
Übungsgestell habe ich von Anfang an nicht benutzt.
Meine Holzis hatten auch akut Bespannungsverlußt und der Heli vibrierte ein wenig stark. Also die auch noch getauscht, hatte einen Satz HT Blätter liegen von einem gebraucht MT kauf.
Heli vibriert nicht mehr und Motor ist nach 5 min Flugzeit genau so temperiert wie vor dem Abflug. Soweit alles sehr zufriedenstellend.
Das Problem ist aber das die Kiste nun so giftig am Pitch hängt das ich echt Angst bekomme. Bissel am Hebel bewegen und der Heli macht einen richtigen Satz. Mit den Holzis und den TT original Motor war die Reaktion doch viel behäbiger.
Ist natürlich sehr dumm wenn man auf der Stelle schweben üben will, also ohne Höhenverlust beim Steuern.
Das mit Pitch bei den Lenkbewegungen leicht nachkorrigieren hat mir heute einen gehörigen Schrecken eingejagt.
Was stelle ich nun am besten anders ein?
Sender FF7
Zum üben benutze ich die Einstellung:
Gaskurve: 0-40-65-65-65
Pitchkurve: 30-40-50-75-100
Pitch am Heli ist auf -10 +10 eingestellt
Ritzel 13Z.
Auf Nick und Roll habe ich 30% Expo was ich aber noch ändern werde da Expo sich bescheiden steuert wegen der Kurve.
Werde da wohl lieber den maximalen Servoweg begrenzen und das wie gehabt auf einen Schalter legen.
Weiter fliege ich mit Gewichten und weißen Paddeln. Gestänge am Kopf ist nicht auf 3D gestellt.
Übungsgestell habe ich von Anfang an nicht benutzt.
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#2 Re: MT zu giftig geworden.
hallo!
hast du mal die drehzahl gemessen? wert im ts-mischer? wäre noch interessant zu wissen...
(noch nebenbei: den sinn deiner geproggten gaskurve sehe ich nicht ganz- würde mir nicht angewöhnen bei knüppel unten 0 gas, bzw. passt das auch nicht mit dem pitch überein. irgendwie verständlich, dass dir der heli unter knüppelmitte schnell absackt bei soviel negativpitch und wenig gas...)
gruss,
sandro
hast du mal die drehzahl gemessen? wert im ts-mischer? wäre noch interessant zu wissen...
(noch nebenbei: den sinn deiner geproggten gaskurve sehe ich nicht ganz- würde mir nicht angewöhnen bei knüppel unten 0 gas, bzw. passt das auch nicht mit dem pitch überein. irgendwie verständlich, dass dir der heli unter knüppelmitte schnell absackt bei soviel negativpitch und wenig gas...)
gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
#3 Re: MT zu giftig geworden.
Wenn meiner doch so giftig wäre........Ich glaub ich muss noch vor Sonntag den Motor von Crizz reinbasteln. Dieses Höllending mit 475 Watt! Nicht dass es den Kopf abreisst! 

NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#4 Re: MT zu giftig geworden.
Steffen, dont panic - der hält. Der Motor is gut, mein Trainer mit Plastik-Kopf lebt auch noch - trotz 2800 am Kopf 
@Paulus : im TS-Mischer den Pitchwert reduzieren, oder die Pitchkurve angleichen auf nen Max.-Wert von 80 % - mußt du dann aber in jeder Flugphase machen, wenn du mit Normal/Idle1/Idle2 arbeitest.
Außerdem kannst du die Drehzahl etwas runternehmen oder schwerere Blades draufmachen, mit M-Blades hab ich ca. 30% weniger Pitch-Leistung, aber auch 25 % weniger Stromverbrauch - für Anfänger und Rundflieger sicher interessant, nur sind M-Blades leider auch sehr teuer, weil aus Alu gefertigt. Von daher einfach schwere Blätter gesucht und die drauf gemacht.
Außerdem kannst du ihn etwas einbremsen wenn du das Ritzel 1 Zahn größer wählst und die Regleröffnugn weiter zu machst - allerdings ist das Kappes, denn der Regler wird mehr Leistung verbraten und heißer werden, und bei Vollpithc wird der Motor gewürgt - nicht wirklich gutes Management. Daher die ersten Punkte mal abarbeiten, und selbst wenn du nur noch 8° max. Pitch hast - wenn du die Steigleistung nicht brauchst reicht dir das.
Ich würde als allererstes mit der Drehzahl rumprobieren, ist eigentlich das probateste Mittel, weil er bei niedriger Drehzahl eh mehr zu kämpfen hat, den Max.-Pitch durchzuziehen, als bei höherer Drehzahl - und danach ggf. den Pitchwert im TS-Mischer noch im Betrag kleiner gemacht.

@Paulus : im TS-Mischer den Pitchwert reduzieren, oder die Pitchkurve angleichen auf nen Max.-Wert von 80 % - mußt du dann aber in jeder Flugphase machen, wenn du mit Normal/Idle1/Idle2 arbeitest.
Außerdem kannst du die Drehzahl etwas runternehmen oder schwerere Blades draufmachen, mit M-Blades hab ich ca. 30% weniger Pitch-Leistung, aber auch 25 % weniger Stromverbrauch - für Anfänger und Rundflieger sicher interessant, nur sind M-Blades leider auch sehr teuer, weil aus Alu gefertigt. Von daher einfach schwere Blätter gesucht und die drauf gemacht.
Außerdem kannst du ihn etwas einbremsen wenn du das Ritzel 1 Zahn größer wählst und die Regleröffnugn weiter zu machst - allerdings ist das Kappes, denn der Regler wird mehr Leistung verbraten und heißer werden, und bei Vollpithc wird der Motor gewürgt - nicht wirklich gutes Management. Daher die ersten Punkte mal abarbeiten, und selbst wenn du nur noch 8° max. Pitch hast - wenn du die Steigleistung nicht brauchst reicht dir das.
Ich würde als allererstes mit der Drehzahl rumprobieren, ist eigentlich das probateste Mittel, weil er bei niedriger Drehzahl eh mehr zu kämpfen hat, den Max.-Pitch durchzuziehen, als bei höherer Drehzahl - und danach ggf. den Pitchwert im TS-Mischer noch im Betrag kleiner gemacht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5 Re: MT zu giftig geworden.
Crizz hat geschrieben: mit M-Blades hab ich ca. 30% weniger Pitch-Leistung, aber auch 25 % weniger Stromverbrauch - für Anfänger und Rundflieger sicher interessant, nur sind M-Blades leider auch sehr teuer, weil aus Alu gefertigt. Von daher einfach schwere Blätter gesucht und die drauf gemacht.
Hi,
Wieso hat man mit den M-Blades eigentlich einen niedrigeren Stromverbrauch? Die sind doch schwerer als andere...
grüsse,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C
Futaba FF7 Fasst
#6 Re: MT zu giftig geworden.
Vermutlich ist zum einen das Gewicht dafür ausschlaggebend ( Masseträgheit - höheres Moment bei Lastbedingten Einflüssen, der Regler muß weniger nachregeln ), zum anderen haben die M-Blades augenscheinlich ein anderes Profil bei höherer Blatt-Tiefe ( = mehr AUftriebsfläche ), dazu komtm das die M-Blades vorlaufende Blätter sind, d.h. der Schwerpunkt des Blattes liegt genau entgegengesetzt von dem von den meisten CFK / GFK-Blättern, die meist nachlaufend sind ( bitte nicht steinigen wenn ich das mit nachlaufend und vorlaufend jetzt genau verkehrt herum geschrieben haben sollte, ich hab letzte Nacht nicht wirklich geschlafen udn kipp gleich auf die Tasten..... )gigi92 hat geschrieben:Hi,
Wieso hat man mit den M-Blades eigentlich einen niedrigeren Stromverbrauch? Die sind doch schwerer als andere...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7 Re: MT zu giftig geworden.
Jo ist wie beim alten Dieselmotor. Da hängt auch ein Riesen-Schwungrad dran, damit man überhaupt den Berg hochkommt. Aber wenns auf Drehzahl ist dann läufts!
...wusste nicht, dass es Blätter aus Alu gibt! Vorteil an den Aluteilen: Wenn ich sie gekillt habe wandern sie auf der Arbeit in den Aluschrott. Dann gibts nochmal ein paar cent dafür! Mit den Holzis kann man noch den Ofen anzünden!
Tja auch Helipiloten sollten recyclen, sonst könnt ihr euch Baustahl an den Heli schrauben weils kein Alu mehr gibt!
Wette wenn ich alles platte Alu vom RHF sammele und abgebe, kommt auch ein Fuffi im Jahr zusammen!
...wusste nicht, dass es Blätter aus Alu gibt! Vorteil an den Aluteilen: Wenn ich sie gekillt habe wandern sie auf der Arbeit in den Aluschrott. Dann gibts nochmal ein paar cent dafür! Mit den Holzis kann man noch den Ofen anzünden!


NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#8 Re: MT zu giftig geworden.
Die M-Blades kannste zur not nochmal geradebiegen. Haben ein geiles Blatt-Geräusch, besonders auf Rigid-Köpfen. Ich flieg die gerne .
- Dateianhänge
-
- MT-VStabi-02.jpg (547.43 KiB) 726 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9 Re: MT zu giftig geworden.
Das ist der Normal Mode der eigentlich ja nur zum Starten und Landen ist. Ich habe ja noch die beiden anderen Modi wo es eine Gasgrade gibt. Ist halt zum üben, und weil ich mit Pult nicht so schnell an den Autorotation Knopf komme. So ist der Motor schnell aus, wenn alles gerade zu spät ist. Ich habe ja nicht gerade viel Höhe beim üben und setze ständig auf.flying sancho hat geschrieben: (noch nebenbei: den sinn deiner geproggten gaskurve sehe ich nicht ganz- würde mir nicht angewöhnen bei knüppel unten 0 gas, bzw. passt das auch nicht mit dem pitch überein. irgendwie verständlich, dass dir der heli unter knüppelmitte schnell absackt bei soviel negativpitch und wenig gas...)
gruss,
sandro
Was zum Drehzahl messen habe ich nicht. Somit kann man das halt nur abschätzen was er bringt.
Taumelscheibe steht bei:
Rol +65%
Nick -65%
Pitch +37%
Die Einstellungen wurden von einem andern MT mit FF7 übernommen. Nur das der MT eben 3D fliegt. Ein paar Sachen wurden bei mir auch entschärft. So flog er ja auch sehr gut, aber halt mit Holzis und TT Motor.
Wenn das nicht immer so weit wäre würde ich ja mal wieder zu dem der mir den Heli eingestellt hat. Nur will ich ihn auch nicht immer nerven wenn nicht gerade was derbe im Argen liegt.
Nur leider hatte ich damals beim einstellen gar keinen Plan von alle dem (weil da wurde mir absolut alles erklärt), und heute ist es auch kaum besser.
Andere Latten wären aber nicht so das was ich mir vorgestellt hatte. Am liebsten wären mir ein paar Einstellungen am Sender die ich nach und nach wieder schärfer einstellen kann, und wenn ich mir dann nicht sicher bin wieder runter.
Dazu jedes mal die Latten umschrauben...
#10 Re: MT zu giftig geworden.
Crizz, seih froh dass du V-Stabi hast. Da kannste wenigstens alles oben drauf packen! Ich musste mir schon für den Gyro nen Ausleger seitlich bauen!
Und warum? -
-Weils schon eimal das 401 Gehäuse gehackt hat
-weil ich noch ne Paddelstange habe
-weil ich kein V-Stabi habe! Grrrrr!
Aber sieht cool aus. Sind die länger als 325 oder täuscht das?
Und warum? -
-Weils schon eimal das 401 Gehäuse gehackt hat
-weil ich noch ne Paddelstange habe
-weil ich kein V-Stabi habe! Grrrrr!
Aber sieht cool aus. Sind die länger als 325 oder täuscht das?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#11 Re: MT zu giftig geworden.
Das täuscht, sind 325er. Durch den Wegfall der Paddelebene wirken die Mainblades länger als sie sind.
@Paulus : wenn ich das in der Sig richtig sehe hast du den Jazz-Regler drinnen. Reduzier mal die Drehzahl, der Jazz hat ne sehr gute Teillastfestigkeit und wenig Verlustleistung, da kann man weit runter gehen. Und wenig drehzahl = wenig Leistung, auch auf Pitch.
@Paulus : wenn ich das in der Sig richtig sehe hast du den Jazz-Regler drinnen. Reduzier mal die Drehzahl, der Jazz hat ne sehr gute Teillastfestigkeit und wenig Verlustleistung, da kann man weit runter gehen. Und wenig drehzahl = wenig Leistung, auch auf Pitch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13 Re: MT zu giftig geworden.
Bei meinem geh ich bis auf 40% runter, macht der ohne zu mucken mit. Ich das einfach in Schritten zu 5% ausprobieren, bei welcher Drehzahl dir das Steuerverhalten angenehm ist. Und wenn du ihn wieder bissiger haben willst gehste einfach mit der Drehzahl wieder rauf. Dazu mal schaun wie er sich verhält wenn du im TS-Mischer den Betrag für Pitch um 3 - 5 % niedriger setzt. So kannst du auf jeden Fall jederzeit ohne mechansiche Eingriffe das Steuerverhalten wieder ändern.
Nick und Roll kannst du ja ganz einfach über Expo entschärfen, das er um die Knüppelmitte nicht so spitz reagiert ( falls erforderlich )
Nick und Roll kannst du ja ganz einfach über Expo entschärfen, das er um die Knüppelmitte nicht so spitz reagiert ( falls erforderlich )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#14 Re: MT zu giftig geworden.
und wieso fliegst du nicht mit den Holzies weiter ?So flog er ja auch sehr gut, aber halt mit Holzis und TT Motor.
Die HTs sind halt schon a weng giftiger auf Pitch im Gegensatz zu den Holzlatten

Mit den Holzies ist Schneller Rundflug bis hin zu Loopings und Rollen ohne weiteres Möglich also kein Grund die teuren CFKs zu shreddern.
Wenn die Bespannung nachlässt einfach vorsichtig mit nem Haarfön warm machen und Spannen .
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#15 Re: MT zu giftig geworden.
Die olle Folie ist total zerledert. Da ist nichts mehr mit nach spannen. Somit hätte ich neue kaufen müssen. Sind halt ein paar hartnäckige Grashalme auf meiner kleinen Übungswiese. Selbst meine Paddel sind grün...Mataschke hat geschrieben:und wieso fliegst du nicht mit den Holzies weiter ?So flog er ja auch sehr gut, aber halt mit Holzis und TT Motor.
Die HTs sind halt schon a weng giftiger auf Pitch im Gegensatz zu den Holzlatten
Mit den Holzies ist Schneller Rundflug bis hin zu Loopings und Rollen ohne weiteres Möglich also kein Grund die teuren CFKs zu shreddern.
Wenn die Bespannung nachlässt einfach vorsichtig mit nem Haarfön warm machen und Spannen .
Und dann vibrierte der Heli mit den Holzis seit neustem. Mit den MT Latten ist das halt weg, mehr wollte ich ja nicht. Alternativ habe ich auch nur noch einen Satz andere CFK Latten die aber ganz neu sind und um die wäre es eher schade als um die HT.
Also ich werde mal die Einstellung von Crizz antesten. Das heißt wenn wieder mal Zeit dazu habe. Dieses WE wurde mir unverhofft mal wieder Arbeit rein gedrückt ohne Ende...