Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
#1 Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
Heute habe ich auch mal Tester im Kleinen gespielt.
Nachdem ich diese Woche auch meinen Umrüstsatz für meine Royal EVO 9 bekommen habe wollte ich es gleich mal an ein paar Modellen testen.
Der Firmwareupdate von Version 2.62 auf 3.30 hat bei mir über mein selbst gelötetes serielles Kabel bereits am Dienstag ohne Probleme funktioniert. Alle 20 Modelle wurden, soweit ich es überprüfen konnte, übernommen und ich habe 8 zusätzliche freie Modellspeicher dazu bekommen.
Für den ersten Wechsel des HF Moduls und binden des Empfänger habe ich nur ein paar Minuten gebraucht, es war ganz ordentlich beschrieben.
Zuerst habe ich den RX-07-DR light multi link Empfänger in meine Parkmaster Schaumwaffel eingebaut und bin nach einstellen der Failsafe Stellungen (geht elegant über den Sender) und anschließenden Reichweitetest einige sehr weite Runden in ca. 1 m Höhe bis fast an meine Sichtgrenze geflogen. Anschließend bin ich sogar in ca. 150 m Entfernung 2 mal kurz unter die Horizontkante getaucht (Sichtunterbrechung soll ja bei 2,4 GHz nicht so gut sein). Ich hatte nicht den kleinsten Aussetzer oder fühlbare Reaktionsverzögerung.
Ich habe mit dem Parkmaster dann 3 Akkus leergeflogen unter anderem mit tiefen Rollenkreisen und auch an die Sichtgrenze über mir. Ging ohne Probleme.
Anschließend habe ich den Empfänger in meinen TRex 500 ESP umgebaut, wieder Failsafe eingestellt und damit noch mal 3 Akkus, allerdings mit normalen (Heli-) Flugentfernungen bis ca 150 m, leergeflogen.
Bisher hatte ich noch nicht die geringsten Störungen oder Aussetzer.
Wenn das Wetter morgen mitmacht teste ich den Empfänger noch in meinem Hawk F5B Hotliner und in meiner Funtana X50.
Ich hoffe daß meine Erfahungen mit Mlink so erfolgreich bleiben, vorallem wenn ich im Mix mit vielen verschiedenen Piloten und Systemen unterwegs bin. Heute war nur eine JR/Spektrum Flieger parallel zu mir in der Luft
Gruß
Claus
Nachdem ich diese Woche auch meinen Umrüstsatz für meine Royal EVO 9 bekommen habe wollte ich es gleich mal an ein paar Modellen testen.
Der Firmwareupdate von Version 2.62 auf 3.30 hat bei mir über mein selbst gelötetes serielles Kabel bereits am Dienstag ohne Probleme funktioniert. Alle 20 Modelle wurden, soweit ich es überprüfen konnte, übernommen und ich habe 8 zusätzliche freie Modellspeicher dazu bekommen.
Für den ersten Wechsel des HF Moduls und binden des Empfänger habe ich nur ein paar Minuten gebraucht, es war ganz ordentlich beschrieben.
Zuerst habe ich den RX-07-DR light multi link Empfänger in meine Parkmaster Schaumwaffel eingebaut und bin nach einstellen der Failsafe Stellungen (geht elegant über den Sender) und anschließenden Reichweitetest einige sehr weite Runden in ca. 1 m Höhe bis fast an meine Sichtgrenze geflogen. Anschließend bin ich sogar in ca. 150 m Entfernung 2 mal kurz unter die Horizontkante getaucht (Sichtunterbrechung soll ja bei 2,4 GHz nicht so gut sein). Ich hatte nicht den kleinsten Aussetzer oder fühlbare Reaktionsverzögerung.
Ich habe mit dem Parkmaster dann 3 Akkus leergeflogen unter anderem mit tiefen Rollenkreisen und auch an die Sichtgrenze über mir. Ging ohne Probleme.
Anschließend habe ich den Empfänger in meinen TRex 500 ESP umgebaut, wieder Failsafe eingestellt und damit noch mal 3 Akkus, allerdings mit normalen (Heli-) Flugentfernungen bis ca 150 m, leergeflogen.
Bisher hatte ich noch nicht die geringsten Störungen oder Aussetzer.
Wenn das Wetter morgen mitmacht teste ich den Empfänger noch in meinem Hawk F5B Hotliner und in meiner Funtana X50.
Ich hoffe daß meine Erfahungen mit Mlink so erfolgreich bleiben, vorallem wenn ich im Mix mit vielen verschiedenen Piloten und Systemen unterwegs bin. Heute war nur eine JR/Spektrum Flieger parallel zu mir in der Luft
Gruß
Claus
- Dateianhänge
-
- Test-Mlink.JPG (131.45 KiB) 2106 mal betrachtet
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#2 Re: Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
So, gestern bin ich auch mit Hotliner und Funtana X50, sowie nochmals mit dem TRex 500 ESP einige Akkus verflogen. Ging alles ohne Probleme ab und jegliche Störungen.
Selbst mit meinem Billig China 6S 120A Steller mit BEC in der Funtana ist der Empfänger fertig geworden. Meine 35 MHz Empfänger (Schulze, Multiplex und ACT - alle hatte ich getestet) haben bei dem Teil nie den Reichweitetest überstanden, so dass ich den Flieger gestern das erste mal 3 Flüge ohne Stützakku geflogen bin.
Gruß
Claus
Selbst mit meinem Billig China 6S 120A Steller mit BEC in der Funtana ist der Empfänger fertig geworden. Meine 35 MHz Empfänger (Schulze, Multiplex und ACT - alle hatte ich getestet) haben bei dem Teil nie den Reichweitetest überstanden, so dass ich den Flieger gestern das erste mal 3 Flüge ohne Stützakku geflogen bin.
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#3 Re: Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
Wilkommen in der "neuen Welt"ironfly hat geschrieben:Ging alles ohne Probleme ab und jegliche Störungen.

Blöderweise gibts jetzt eine Ausrede weniger

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#4 Re: Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
Ja, danke für den Willkommensgruß Micha 
Das mit der Ausrede ist ein interessanter Aspekt, der den Faktor "menschliches Versagen" und blinde Technikgäubigkeit natürlich eine neue Dimension gibt.
Nachdem ich gestern auf unserem Platz zuschauen durfte wie ein Vereinskamerad seinen neuen Flieger am 2 Flugtag wegen eine 35 MHz Störung (Graupner MC 24 mit Graupner Scan16 Empfänger) mit Vollgas versenkt hat, bin ich ein kleines Stück (das System muss sich natürlich noch längerfristig bewähren) entspannter wenn ich fliege, da ich mit 35 MHz in letzter Zeit auch immer mal wieder kleine Störungen hatte, ohne ein Modell zu verlieren.
Gruß
Claus

Das mit der Ausrede ist ein interessanter Aspekt, der den Faktor "menschliches Versagen" und blinde Technikgäubigkeit natürlich eine neue Dimension gibt.
Nachdem ich gestern auf unserem Platz zuschauen durfte wie ein Vereinskamerad seinen neuen Flieger am 2 Flugtag wegen eine 35 MHz Störung (Graupner MC 24 mit Graupner Scan16 Empfänger) mit Vollgas versenkt hat, bin ich ein kleines Stück (das System muss sich natürlich noch längerfristig bewähren) entspannter wenn ich fliege, da ich mit 35 MHz in letzter Zeit auch immer mal wieder kleine Störungen hatte, ohne ein Modell zu verlieren.
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5 Re: Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
Gibts bei M-Link eigentliche auch so eine Art Reichweitentest (mit reduzierter Sendeleistung) ?
2km Laufen oder gar fliegen bis es scheppert ist ja doof
Grüsse Wolfgang
2km Laufen oder gar fliegen bis es scheppert ist ja doof

Grüsse Wolfgang
#6 Re: Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
Ja, gibt es. Ist eine eigener Betriebsart im Sender beim Einschalten und reduziert die Sendeleistung so, dass laut Anleitung damit eine Reichweite von ca. 50 m ok ist.
Meine Modell haben den Test bisher immer ohne Problem überstanden (70 - 90 m)
Gruß
Claus
Meine Modell haben den Test bisher immer ohne Problem überstanden (70 - 90 m)
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 05.09.2009 00:07:03
- Wohnort: Steinheim
- Kontaktdaten:
#7 Re: Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
Herzlichen Glückwunsch.
Ich hab den Umstieg auf 2,4Ghz nie bereut. Es fliegt sich soooo viel Entspannter.............
Ich hab den Umstieg auf 2,4Ghz nie bereut. Es fliegt sich soooo viel Entspannter.............
--
Viele Grüße vom Alex
Heli: CopterX AE V2 (im Zulauf)
Fläche: Funjet, T28-Trojan, Hype Fox, Graupner EJS, Minimag, Alula (im Zulauf)
Funke: DX6i, AR6200, AR500, AR6250, AR6110
Viele Grüße vom Alex
Heli: CopterX AE V2 (im Zulauf)
Fläche: Funjet, T28-Trojan, Hype Fox, Graupner EJS, Minimag, Alula (im Zulauf)
Funke: DX6i, AR6200, AR500, AR6250, AR6110
#8 Re: Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
Hi,
jo, was soll ich sagen...
die Bilder sprechen für sich... ich konnt's nicht lassen bzw. warten...
Geflogen bin ich noch nicht, hab's gerade erst eingebaut - Wetter soll ja die nächsten Tage schön werden... nachdem Claus den RX-7-DR light schon im Rex getestet hat, kann ich ja eigentlich gleich mal... nee, ich probier's erst mal im Shocky, dann im 450er Sonix, dann im Rex
Der Umbau ging völlig problemlos vonstatten, die 2 Minuten die Multiplex für den Umbau von 2G4 auf 35MHz angibt sind sehr optimistisch, das geht auch in unter einer Minute
Die lange Antenne wird einfach aus dem Rohr geschoben, die neue, kurze Antenne eingeschoben, eingerastet, fertig.
Der Empfänger ist sehr klein, kleiner als der 35MHz-Empfänger RX-7-DR IPD, ich hab mal ein Bild als Größenvergleich angefügt. Ich konnt's nicht lassen und hab gleich alles eingebaut, ich hätte den Empfänger ja auch mal als Größenvergleich neben einen R617 legen können...
Gruß, Alex
jo, was soll ich sagen...


Geflogen bin ich noch nicht, hab's gerade erst eingebaut - Wetter soll ja die nächsten Tage schön werden... nachdem Claus den RX-7-DR light schon im Rex getestet hat, kann ich ja eigentlich gleich mal... nee, ich probier's erst mal im Shocky, dann im 450er Sonix, dann im Rex

Der Umbau ging völlig problemlos vonstatten, die 2 Minuten die Multiplex für den Umbau von 2G4 auf 35MHz angibt sind sehr optimistisch, das geht auch in unter einer Minute

Der Empfänger ist sehr klein, kleiner als der 35MHz-Empfänger RX-7-DR IPD, ich hab mal ein Bild als Größenvergleich angefügt. Ich konnt's nicht lassen und hab gleich alles eingebaut, ich hätte den Empfänger ja auch mal als Größenvergleich neben einen R617 legen können...

Gruß, Alex
- Dateianhänge
-
- 2009-09-21_ 001.jpg (986.5 KiB) 1963 mal betrachtet
-
- 2009-09-21_ 004.jpg (1.16 MiB) 1963 mal betrachtet
-
- 2009-09-21_ 003.jpg (737.75 KiB) 1963 mal betrachtet
-
- 2009-09-21_ 002.jpg (905.9 KiB) 1963 mal betrachtet
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#9 Re: Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
Mir fällt neben dem Größenunterschied auf, daß der 35er noch in Deutsch beschriftet war, und man das Handbuch lesen sollte 

#10 Re: Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
Hi,
gestern "Erstflug" im Shocky durchgeführt, alles wunderbar
Ich bin so weit weg geflogen wie ich noch nie bisher ein Fluggerät habe weg fliegen lassen, alles wunderbar, keine Aussetzer, nix. Als nächstes ist die Fw 190 dran 
Gruß, Alex
gestern "Erstflug" im Shocky durchgeführt, alles wunderbar


Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#11 Re: Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
So, auch die Fw 190 hat ihren Erstflug und das auch noch mit M-LINK tadellos überstanden. Nur Landen muss ich noch ein bisschen üben, das ist mit dem Heli deutlich einfacher...
Jetzt bräuchte ich nen 2. Empfänger, mir schwebt vor ein kleiner 6-Kanal für die Flächen und ein kleiner 7-Kanal für die Helis, wenn die "Großen" Empfänger auf dem Markt sind ein weiterer für den 500er Rex. Dann darf die FF9 neue Wege gehen
Gruß, Alex

Jetzt bräuchte ich nen 2. Empfänger, mir schwebt vor ein kleiner 6-Kanal für die Flächen und ein kleiner 7-Kanal für die Helis, wenn die "Großen" Empfänger auf dem Markt sind ein weiterer für den 500er Rex. Dann darf die FF9 neue Wege gehen

Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#12 Re: Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
Das mit den Empfängern ist so eine Sache. Ich habe mir einen zweiten zugelegt.
Seltsamerweise fand ich bei Staufenbiel einen Link, nachdem der 6 Kanal Empfänger lieferbar wäre. Sonst habe ich ihn noch nirgends verfügbar gefunden:
http://www.modellhobby.de/Elektronik/Fe ... 645&p=8645
Eine weitere positive Erfahrung, die ich gemacht habe ist, dass der Senderakku (habe einen Lipo drinn) jetzt fast ewig hält. Das HF Modul benötigt offenbar nur einen Bruchteil des Stroms des 35 MHz Moduls. Bei meiner aktuellen Restladung von 1535 mAh (Akku 2S, 2200 mAh - aktuelle Spannung 7,95 V) rechnet der Sender mir eine Restlaufzeit von 35 Stunden vor - mal sehen was daraus wird.
Gruß
Claus
Seltsamerweise fand ich bei Staufenbiel einen Link, nachdem der 6 Kanal Empfänger lieferbar wäre. Sonst habe ich ihn noch nirgends verfügbar gefunden:
http://www.modellhobby.de/Elektronik/Fe ... 645&p=8645
Eine weitere positive Erfahrung, die ich gemacht habe ist, dass der Senderakku (habe einen Lipo drinn) jetzt fast ewig hält. Das HF Modul benötigt offenbar nur einen Bruchteil des Stroms des 35 MHz Moduls. Bei meiner aktuellen Restladung von 1535 mAh (Akku 2S, 2200 mAh - aktuelle Spannung 7,95 V) rechnet der Sender mir eine Restlaufzeit von 35 Stunden vor - mal sehen was daraus wird.
Gruß
Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
#13 Re: Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
Hallo Claus,
momentan haben die Shops die MPX M-LINK-Produkte nicht lange vorrätig... ich habe mit meiner FW 190 nun knapp 2 Stunden reine Flugzeit drauf, ohne dass ich irgendwelche Probleme hatte. Auch ich habe mir letzte Woche noch einen 6-Kanal für die Flächen beim Höllein bestellt
Inzwischen sind die auch wieder vergriffen... Den 7-Kanal will ich dann im Heli benutzen.
Dass 2,4GHz anscheinend weniger Strom verbraucht, habe ich damals beim Umstieg auf Futaba FASST auch bemerkt... die moderne Übertragungstechnik scheint tatsächlich "sparsamer" zu sein...
Gruß, Alex
momentan haben die Shops die MPX M-LINK-Produkte nicht lange vorrätig... ich habe mit meiner FW 190 nun knapp 2 Stunden reine Flugzeit drauf, ohne dass ich irgendwelche Probleme hatte. Auch ich habe mir letzte Woche noch einen 6-Kanal für die Flächen beim Höllein bestellt

Dass 2,4GHz anscheinend weniger Strom verbraucht, habe ich damals beim Umstieg auf Futaba FASST auch bemerkt... die moderne Übertragungstechnik scheint tatsächlich "sparsamer" zu sein...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#14 Re: Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
Nicht dass es wieder heisst "man hört gar nix...", es funktioniert weiterhin völlig zuverlässig 
Ich werde jetzt dann bald meinen 500er umrüsten... vorher will ich nochmal alles nachmessen, sodass ich nachher mit den möglichst identischen Einstellungen wieder fliegen kann...
Gruß, Alex

Ich werde jetzt dann bald meinen 500er umrüsten... vorher will ich nochmal alles nachmessen, sodass ich nachher mit den möglichst identischen Einstellungen wieder fliegen kann...
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
#15 Re: Erfahrungen mit MPX MLink 2,4 Ghz
Ich war letztens auch fast dabei zu bestellen. Als ich dann richtig so weit war gab es nirgendwo (wo ich bestelle) mehr ein Set...
Carsten

Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV