T-Rex 600 und welchen Motor?

Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#76 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?

Beitrag von matrix »

Da bleibt die Vorfreude halt noch etwas erhalten :oops:
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
levellord
Beiträge: 293
Registriert: 18.12.2008 11:40:41
Wohnort: Langenfeld

#77 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?

Beitrag von levellord »

So, hat ja lang genug gedauert, nichtsdestotrotz möchte ich doch noch eine Rückinfo zu der Kombi Orbit 25/08 mit Jazz 80 geben.
Ich mach mal die Kurzform.
Das Geld (und es ist nicht gerade wenig...) kann man wahrscheinlich deutlich besser in andere Dinge stecken.

Zum Vergleich, vorher floge ich Align100A mit dem 650L.
Der Unterschied ist signifikant klein; ich habe mir von dem Orbit einfach einen bessern Punsh versprochen+weniger Drehzahleinbrüche bei z.b. Pyroflips und TicTocs. Dem ist aber mal eher weniger, der bricht ebenfalls ein.

Zum Vergleich mal zwei angehängte Logs, beide mit einem SLS5000 geflogen.
Beide vom Stil her ähnlich geflogen.
Dateianhänge
UniLog Diagramm 14)  U, I, H -  rpm vom 22.09.2009.gif
UniLog Diagramm 14) U, I, H - rpm vom 22.09.2009.gif (48.17 KiB) 153 mal betrachtet
UniLog Diagramm 3)  U, I -  P, rpm, A1 vom 21.03.2009.gif
UniLog Diagramm 3) U, I - P, rpm, A1 vom 21.03.2009.gif (46.22 KiB) 153 mal betrachtet
Gruß, Marc

Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !

Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#78 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?

Beitrag von Tieftaucher »

Sorry - Da hast du wohl einen MEGA Wurm drin !!!

Ich gehe davon aus, dass das 2. Log vom Plettenberg ist. Auch wenn du es nicht zu sehen scheinst, ist das deutlich besser... Aber trotzdem unter aller Sau (entschuldige den Ausdruck) Die Erwartung ein Plettenberg würde NIE zusammen brechen ist schon arg hoch gegriffen aber es geht deutlich besser.

Deine Peaks entsprechen meinen bei gemütlichen Rundflug. Bei meinem Setup mit 15er Ritzel bei 65% Regler (ca. 2050 U/min) Hyperion G3 VX 5000 Lipos, gehen inzwischen um die 144A durch und die Drehzahl bricht um die 150 U/min ein. Bei den Kokams sind es auch mal gut 200 ... aber da hat der Lipo schon ein paar Flugminuten auf dem Buckel. Allerdings frage ich mich, wie du mit etwa 60A Tic Tocs machst...

Wie ist denn DEIN Setup?

gruss ANDI
Zuletzt geändert von Tieftaucher am 22.09.2009 22:26:16, insgesamt 1-mal geändert.

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#79 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?

Beitrag von Tieftaucher »

Ich habe heute erst Logs aufgenommen beim testen vom Blattschmied Ultra und Maniacs. Ich habe mit Gewalt versucht den Motor zu würgen was mir auch teilweise gelungen ist. Doch in den Bereichen von 90A, die bei dir massiv zusammen brechen, rührt sich hier wie du siehst praktisch nichts. Die Grünen Striche ohne Last sind Messfehler.
Rex600 Blattvergleich 230909.gif
Rex600 Blattvergleich 230909.gif (63.2 KiB) 281 mal betrachtet
ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#80 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?

Beitrag von TREX65 »

Andi, hast du einen "gefühlten" unterschied" von Maniacs zu Blattschmied- Ultras gemerkt???
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#81 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?

Beitrag von Tieftaucher »

Oh ja... nicht nur gefühlt, sondern auch gemessen. Die Blattschmied sind noch aggressiver auf Pitch als die Maniacs. Die Blattschmied haben bei starken Pitcheinlagen im Rückenflüg schon arg gewürgt. Bei 6S sollte halt alles berücksichtigt werden um die beste Leistung raus zu kitzeln.

Beide Blätter sind etwa gleich wendig. Die Maniacs haben auf 5 Minuten Flugzeit etwa 250mA mehr Saft gebraucht, doch nehme ich die für die MIR symphatischeren Eigenschaften gerne in Kauf.

Radix YB hatte ich auch schon im Test - werden ausgemustert.

Noch Fragen?

Gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#82 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?

Beitrag von TREX65 »

Tieftaucher hat geschrieben:Radix YB hatte ich auch schon im Test - werden ausgemustert.
DIE hatte ich auch mal :roll: fand die......"weich" auf Pitch und die SB ...damit bin ich gar nicht klar gekommen
Tieftaucher hat geschrieben:Noch Fragen?

öhm......nö. Danke dir.. :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#83 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Sag mal Andi... bist Du am Bogen auch schon die G3 geflogen ?! Oder hast die jetzt erst aktuell geholt !?

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#84 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?

Beitrag von Tieftaucher »

Am Bogen hatte ich die u.A. auch dabei. Allerdings bin ich da nicht großartig rumgezappelt. Meine Flugkünste sind noch sehr tagesabhängig... und bei einem "kleinen" Tatterich lasse ich es lieber ruhiger angehen.

Im Vergleich zu den Messungen nach 3 Zyklen von 134A hatte ich heute 144A... das wird auch deutlich umgesetzt.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
levellord
Beiträge: 293
Registriert: 18.12.2008 11:40:41
Wohnort: Langenfeld

#85 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?

Beitrag von levellord »

Hallo Andi,

jetzt die erst wirklich schlechte Nachricht...der zweite Log (der vom 21.3.09) ist vom 650l. Der vom 22.9.09 ist der Plettenberg.
Ich fliege mit einem 16-er Ritzel bei 85% Regleröffnung mit Original Align Blättern. Außerdem benutrze ich nach wie vor ein externes BEC.

Warum ich bei TicTocs nur 60A brauche kann ich Dir leider nicht sagen. Mag aber dran liegen, das es eher halbe Rainbows sind manchmal. Ich fliege die eher "großräumig".

Unterschied zu deinem Setup ist natürlich das fehlende Ac3x sowie der Motor selbst. Ich habe nicht den HE sondern lediglich den normalen 25/08.
Bin auf jeden Fall enttäuscht, hatte ich wirklich mehr von erwartet.

€dith: So wie dein Log, so hätt ichs auch erwartet !!! Klar ist bei 6s irgendwann mal Sense, aber von den nackig geloggten Zahlen ist der Heli nun schlechter als vorher...
Gruß, Marc

Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !

Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#86 Re: T-Rex 600 und welchen Motor?

Beitrag von Tieftaucher »

85% Regler ist meines Erachtens schon mal zu viel. Da bleibt ja nichts mehr zum nachregeln. Ich hab grad nicht die technischen Daten da. Hat der He und der NICHT-HE die gleiche KV zahl? von der leistung geben die sich nicht viel. Der HE "soll" etwas kühler bleiben. Ich mag jetzt nicht nochmal alles durchlesen... fliegst du einen Jazz80%? Hast du deinen Regler auf die Funke eingelernt? -> ganz wichtig!
Probier doch mal ein 15er Ritzel bei um die 65-70%. Die Blätter machen auch einen ordentlichen Unterschied!!! Habe gerade Radix, Blattschmied und Maniacs getestet. Die Maniacs gefallen mir am besten - haben deutlich mehr Dampf wie Radix YB und sind nicht so empfindlich bei schlechtem Pitchmanagement wie Blattschmied... Align zu montieren würde mir im Traum nicht einfallen ;-)

Wir werden schon drauf kommen woran es liegt ;-) so gehts ja gar nicht...

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“