Jehova, jehova... ich ehm 2 große Flache ud ne Tüte Kiesich selbst bin in der SPD
Chrischan
Jehova, jehova... ich ehm 2 große Flache ud ne Tüte Kiesich selbst bin in der SPD
Das war eine rhetorische Fragespeedy hat geschrieben:Yep.FPK hat geschrieben:So?
In welchem Fach? Sozialistische Planwirtschaft und PropagandaAlso ich war damals in der Wendezeit in Heide bei nem Schüleraustausch - also die Klasse hat uns besucht und danach wir die und wir haben da auch im Unterricht mitgemacht .... die waren im Stoff weit hinter uns.FPK hat geschrieben:ist Ausbildung/Bildung der Bevölkerung das A und O. Und daher misst sich für mich die Qualität der Ausbildung in solch einem Land durchaus an seinem wirtschaftlichen Erfolg.
... und wie Harald auch schreibt, waren die Arbeiter vollkommen demotiviert was meist auf ungenügende Schulung und Ausbildung hindeutet.Und ... der wirtschaftliche Erfolg war da, auch wenn es im nachherein nicht danach aussieht ... aber z.B. unser Nähmaschinenwerk hat halb Europa beliefert (auch die BRD) usw. ... wie Harald auch geschrieben hatte bei seinem Beispiel - die Kunden waren da bzw. auch die Aufträge.
Und warum? Wenn hier so liest, dann muss es doch toll gewesen sein in der DDR? Wie kann man da die Schnauze von der Regierung voll haben?Und die DDR ist nicht mit der BRD zusammen gegangen wegen der wirtschaftlichen Lage - sondern weil wir die Schnauze von der Regierung voll hatten.
Ganz ehrlich... es wird viel über die Bankenkriese und Wirtschaftskriese geredet... aber reden wir da nicht von Penuts.speedy hat geschrieben:@Chrisk
In normalen Situationen magst du da sicherlich recht haben - zumindestens teilweise.
Aber die aktuellen Probleme der Firmen sind eindeutig noch Nachwirkungen der Bankenkrise, durch die dann die Wirtschaftskrise gekommen ist, weil niemand mehr Kredite vergeben wollte und somit hatten die Firmen kein Geld mehr.
Das Kartenhaus ist da halt an allen Ecken und Enden zusammen gefallen.
MFG
speedy
Ist das ne Frage?chrisk83 hat geschrieben:Ganz ehrlich... es wird viel über die Bankenkriese und Wirtschaftskriese geredet... aber reden wir da nicht von Penuts.
Was hat bitte die Bildungspolitik mit der Wirtschaftspolitik zu tun? Und hier sollte man nicht vergessen, das die Wirtschaft stark in Zusammenhang mit dem Warschauer Pakt zu sehen ist. Ein Großteil der produzierten Waren gingen nämlich in die Sowjetunion und gegen Devisen ins kapitalistische Ausland. Die Devisen kamen dann aber wiederum nicht der DDR zugute, sondern dem gesamten Warschauer Pakt. Genauso verhielt es sich mit den Spitzenfachkräften, welche ebenfalls in und für die Sowjetunion arbeiteten. Also bitte nicht losgelöst voneinander betrachten.FPK hat geschrieben:Offensichtlich "so gut", dass der Laden nach 40 Jahren pleite war.enedhil hat geschrieben:Ich sage auch nicht, das alles gut und schön in der DDR war. Aber die Bildungspolitik und Kinderbetreuung war nun mal sehr gut und das ist Fakt.
Das hört sich viel an, sicher, aber wenn man es nun mal wirklich auf die Natur bezieht, vielleicht auf einen einzelnen Organismus, war diese Bankenkriese wie eine Grippe oder ein Margen-Darm-Infekt, kurzzeitig geht's dir schlecht, du nimmst ab... und nachdem du wieder gesund bist, hat der Körper fast sofort wieder das alte Gewicht drauf.Digger hat geschrieben:Ist das ne Frage?chrisk83 hat geschrieben:Ganz ehrlich... es wird viel über die Bankenkriese und Wirtschaftskriese geredet... aber reden wir da nicht von Penuts.
600 Mrd. sind in meinen Augen keine Peanuts, warte mal 4 Wochen ab, dann weißt du, wieviel du direkt mitfinanzierst. Umsatzsteuer,Ökosteuer, Sozialversicherungsbeiträge, alles wird steigen.
ist müßig jetzt über alles zu diskutieren.
Ein homosexueller AußenministerIch hab nichts Homosexuelle, aber wenn der dem Putin oder Medwedev gegenübersteht, wird schwer. es gibt genug Staaten die dem kritisch gegenüber stehen.
Wie immer. Die anderen sind Schuld.enedhil hat geschrieben:Was hat bitte die Bildungspolitik mit der Wirtschaftspolitik zu tun? Und hier sollte man nicht vergessen, das die Wirtschaft stark in Zusammenhang mit dem Warschauer Pakt zu sehen ist. Ein Großteil der produzierten Waren gingen nämlich in die Sowjetunion und gegen Devisen ins kapitalistische Ausland. Die Devisen kamen dann aber wiederum nicht der DDR zugute, sondern dem gesamten Warschauer Pakt. Genauso verhielt es sich mit den Spitzenfachkräften, welche ebenfalls in und für der Sowjetunion arbeiteten. Also bitte nicht losgelöst voneinander betrachten.FPK hat geschrieben:Offensichtlich "so gut", dass der Laden nach 40 Jahren pleite war.enedhil hat geschrieben:Ich sage auch nicht, das alles gut und schön in der DDR war. Aber die Bildungspolitik und Kinderbetreuung war nun mal sehr gut und das ist Fakt.
Immerhin hat's schon 60 Jahre funktioniert, was 50% mehr ist.Und offensichtlich ist der Kapitalismus ja auch so gut, das viele sog. zivilisierte Industrienationen vor dem Bankrott stehen (siehe Island) und auch Deutschland längst bankrott wäre, wenn die Regierung nicht immer mehr Geld
S.o.(woher auch immer das kommen mag) in die Fehlentscheidungen der Manager pumpen würde.
Chemie.FPK hat geschrieben:In welchem Fach?
Was ein Blödsinn.FPK hat geschrieben:... und wie Harald auch schreibt, waren die Arbeiter vollkommen demotiviert was meist auf ungenügende Schulung und Ausbildung hindeutet.

Ich hatte auch für Landesverteidigung unterschrieben, tja, und plötzlich kamen die Auslandseinsätze.enedhil hat geschrieben:Ich war auch Zeitsoldat bei der BW und damals hab ich gerlernt, die Bundeswehr ist eine Verteidigungsarmee zur Sicherung der Landesgrenzen und der Grenzen der Bündnispartner (so steht es im Gesetzt).
Mir fehlt noch auf die Antwort zu der Frage warum die DDR-Bürger ihre Regierung nicht mehr mochten wenn doch alles so toll warspeedy hat geschrieben: [...]

Solche Töne von der "SPD"?chrisk83 hat geschrieben:die Natur reguliert sich selbst, der Mensch tut das nicht, er hat Funktionen, wie Arbeitslosengeld, die zwar dem Menschen das Leben lebenswerter machen... aber im Grunde sind sie wieder der Natur.
Ja das ist Blödsinn.speedy hat geschrieben:FPK hat geschrieben:
... und wie Harald auch schreibt, waren die Arbeiter vollkommen demotiviert was meist auf ungenügende Schulung und Ausbildung hindeutet.
Was ein Blödsinn.

Sicher?Harrysam hat geschrieben:Die Farbbildröre wurde in der DDR entwickellt.
