FlightPower 2200 - ich bekomme nur ca. 1050 mAh rein

Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von TommyB »

ER Corvulus hat geschrieben:nahrechen... - ja, Denkfehler :oops: - wenn das HZR kleiner ist, muß ja auch das Ritzel kleiner werden...mal ein 9er oder 10er bestellen (eh man den Akku wegwirft..)
Ich hatte bis vor kurzem ein 14er drauf (original aus der X400 Packung),
bis dann Chris mir den Tipp mit dem kleineren Ritzel gegeben hat...
aktuell ist ein 10er drauf.

Kopfdrehzahl ist dabei so in etwa 2100-2200... bei 75% vom Maximalgas.

Ich werd' jetzt erstmal noch die Zellen einzeln laden - mal sehen
was dann passiert - evtl. kann ich ja immer noch aus den beiden Akkus
ein vollständiges Akkupack bauen.

Da ich noch "Anfänger" bin habe ich mit den beiden Akkus nicht viel
mehr als 30 min. Schweben und einige Crashs gemacht :(

Wär' schon ziemlich ätzend, wenn beide hinüber wären :x
Zuletzt geändert von TommyB am 17.09.2005 22:58:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

30 min pro Akku, das sind ja nur max 4-5 Zyklen? Da muß aber dann irgendwas gaaanz schief gelaufen sein :?: :shock: Mag sein, daß Du die durch den zu großen Strom mit dem 14er gekillt hast...
Nachdem Du die leergeflogen hast (jetzt quasi) welche Spannung haben dann die einzelnen Zellen (Kannst ja beim Einzelladen gut ablesen)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von TommyB »

ER Corvulus hat geschrieben:30 min pro Akku, das sind ja nur max 4-5 Zyklen? Da muß aber dann irgendwas gaaanz schief gelaufen sein :?: :shock: Mag sein, daß Du die durch den zu großen Strom mit dem 14er gekillt hast...
Nachdem Du die leergeflogen hast (jetzt quasi) welche Spannung haben dann die einzelnen Zellen (Kannst ja beim Einzelladen gut ablesen)
Lass es auch 10 Zyklen sein... die Zellen haben leer ohne Last so um die 3,5 Volt - Ich messe aber morgen nochmal nach.

Momentan kann ich noch nicht Einzelladen - brauche erst den passenden
Stecker.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
otheli
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2005 08:01:08
Wohnort: Mainz

#19

Beitrag von otheli »

Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem. Bei der letzten Ladung gingen nur 880 mAh rein. Die Zellen dann einzeln nachgemessen. Der Unterschied war nicht sehr groß (4,17V 4,18V 4,24V). Jetzt habe ich die Zelle mit 4,24V (war auch die mit der tiefsten Entladespannung) einzeln entladen und wieder einzeln geladen (jeweils unter 1000mAh).

Hat jemand eine Idee, ob man da noch etwas retten kann oder ist die Zelle einfach Schrott.

Der Akku ist sicher nicht mal 10x geladen worden und nur für erste Einstellungen bzw. Schwebeversuche gebraucht worden.

Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS

X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS

Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS

MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS

Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18

Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300

Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#20

Beitrag von Chris_D »

Hi Olaf,

so langsam häufen sich ja scheinbar die Probleme mit Flightpower Zellen.
Wenn die Einzelladung nichts bringt, würde ich den Akku beim Händler reklamieren.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21

Beitrag von ER Corvulus »

Ich denke mal, die FlightPower-Zellen sind einfach so zusammengewürfelt, während die Tanicpacks (selbe) Zellen drin - wohl anscheinend etwas "selektiert" sind - was auch den höheren Preis letztendlich rechtfertigen würde.
Meine Tanics kann ca 10mal fliegen, bevor sie anfangen zu driften...den einen (einzigen und letzten) FlightPower dagegen nach jedem 4tem Flug - dann lassen sie schon spürbar nach - in Leistung und Flugzeit.
Meines Erachtens haben die Tanics auch etwas mehr Druck - merkt man beim Pitchen schon.

Grüße Wolfgang

P.S.
will hier niemanden schlecht reden, nur weil ich die Tanics selber verkaufe - ist halt meine Meinung zu der ich auch stehe. Habe schonmal den Lieferanten gewechselt (Bei den BL-Reglern) von Phoenix/Xenon zum YGE - einfach weil das BEC vom Phoenix eigentlich keins ist - sondern 'ne Zumutung
otheli
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2005 08:01:08
Wohnort: Mainz

#22

Beitrag von otheli »

Hallo,

alle Versuche zur Rettung meines Flightpowers (Entladen und Laden mit wenig Strom) haben nicht geholfen.

Nach Rückfrage bei Rainer wird er jedoch kostenlos getauscht.

Lob auf EHS, andere Läden sind bei Akkus und Garantie viel schwieriger.

Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS

X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS

Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS

MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS

Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18

Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300

Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von TommyB »

ER Corvulus hat geschrieben: Und weil ich ein XPeak3 habe, auch nur als 3,6V-Zelle. Das XPeak (m.W.
auch Plus) lädt zwar 2er und 3er Richtig (unter 4,2V/Zelle) aber bei
Einzelzellen schaltet es erst bei 4,23 Volt ab - was für die APL
zuviel ist.
Ich habe ein X-Peak 3 plus - und wenn ich die Einzel-Zellenladung so
verfolge, macht das bei 4,200V schluss (bzw. es regelt den
Ladestrom immer weiter zurück, damit die 4,200 nicht überschritten
werden)

Das dürfte dann OK sein...
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24

Beitrag von ER Corvulus »

danke für die Info! ..mal wieder was gelernt!

Ist dann auch OK so.

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“