Askalon hat geschrieben: Ich vergleiche halt Helis immer mit Autos
Das mache ich auch gerne
Askalon hat geschrieben:Für mich ist der 600 ESP so ein Golf R32. Ein hochwertiges,sauschnelles und in seiner Preislasse 1a Auto.
Hochwertig ja, aber wirklich "schnell" ist er nicht.
Ich sehe ihn eher als einen Mazda 9, groß, solide, sehr zuverlässig, aber nicht besonders aufregend.
Askalon hat geschrieben:Und der Logo wäre dann zb ein Porsche.
Etwas zu viel der Ehre, finde ich, vielleicht eine Mercedes E-Klasse (Logo 600), der eine C-Klasse (Logo500).
Dann fassen wir die Aussagen mal zusammen:
-Der Mazda 9 (Rex 600 ESP) ist gut, preisgünstig, zuverlässig, reichhaltig ausgestattet und funktioniert in der Serienausstattung recht gut.
-Der E-Benz (Logo 600) ist in der Grundausstattung, obwohl deutlich teurer, nicht so pralle, den muß man gleich mit einem AMG Motor (10S, oder 12S) bestellen
und dazu noch ein Elektronisches Sportfahrwerk (V-Stabi, AC3-X), aber dann fährt er, inzwischen doppelt so teuer, viiieeeel besser als der Mazda
Und die kleine C-Klasse fährt mit dem Serienmotor besser als der dicke "E"

.
@Threatstarter:
Ich war vor wenigen Wochen in der gleichen Lage wie Du und habe mich für den ESP entschieden.
Der Logo 500 ist für mich keine Alternative, ich kann immer ne Nummer kleiner gehen um flinker zu sein, dann ende ich beim Rex 250

.
Der 600 Rex hat einen sensationell guten Paddelkopf, ich bin bei meiner ersten Rolle fast erschrocken, wie schnell der rum war.
Der "Watz" liegt mit seinen 3,3 Kg auch schön fett in der Luft, wenn Andere wegen Wind einpacken, freue ich mich über die freie Wiese

.
Natürlich kann ein "gutes" FBL-System das noch etwas besser, das muß jeder mit seinem Konto ausmachen.
Ich jedenfalls habe meine Entscheidung bisher noch nicht bereut
Eine Sache verstehe ich nicht, laut allgemeiner Meinung kann man den Rex mit 6S fliegen,
den Logo 600 aber nicht, der "braucht", obwohl er leichter ist, min. 10S.