Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Antworten
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#1 Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Beitrag von adrock »

Hi,

bin beruflich für die IT bei meinem AG zuständig. Bevor ich jetzt nach einem anderen geeigneten Forum suche, kann ich ja erstmal hier fragen, da wohl hier auch einige ITler unterwegs sind...

Momentan haben wir zwei getrennte Internetanschlüsse, je mit 2 Mbit/s symmetrisch (weiss jetzt nichtmal ob es DSL oder eine andere Technik ist), auf jeden Fall zahlen wir pro Anschluss 530 EURonen (Flatrate). Das ist nun nicht gerade mehr der Preisbrecher, deswegen haben wir bei dem Lieferanten nach einer dickeren Leitung gefragt. Meine Idee war es, nur noch einen Internet-Router mit z.B. 8 Mbit/s zu haben, der die beiden Netze dann auf unterschiedlichen VLANs ausspuckt. Leider ist $Lieferant wohl nicht sehr an uns interessiert, wir sind ihm wohl zu klein, auf jeden Fall war er auch nach endlosen Diskussionen nicht in der Lage, uns ein Angebot für diese Lösung zu machen, da es "nicht Standard" ist - grumnmel, eine handvoll Befehle auf 'ner Cisco sind wohl zuviel verlangt :evil:

Die Anfrage bei T-Systems war auch eher ernüchternd vom Preis her...

Welche Anbieter für Business Internetzugänge mit 8 mbit/s aufwärts (also Glasfaser, kein DSL gefrickel) gibt es denn noch? Könnte mir mal jmd. Vergleichskosten nennen? Ich habe keine Ahnung, ob die Angebote die ich bekommen habe gut oder schlecht waren... achja, Standort ist Berlin.

Letzte Woche kam noch ein Angebot von T-Systems für 100 mbit/s... aber 2800 EUR/Monat übersteigen das Budget dann leider doch :wink:

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
fireball

#2 Re: Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Beitrag von fireball »

Öhm... wir zahlen um die 600 Euro für ne synchrone 100MBit Flat incl. 8 IPs... allerdings haben wir da lange Zeit gebraucht, um so nen Hammer angebot auszuhandeln. Anbieter bei uns ist die GGEW, ein eher kleiner regionaler Anbieter (Gas/Wasser/Strom/Inet) an der Südlichen Bergstraße...
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#3 Re: Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Beitrag von adrock »

fireball hat geschrieben:Öhm... wir zahlen um die 600 Euro für ne synchrone 100MBit Flat incl. 8 IPs... allerdings haben wir da lange Zeit gebraucht, um so nen Hammer angebot auszuhandeln. Anbieter bei uns ist die GGEW, ein eher kleiner regionaler Anbieter (Gas/Wasser/Strom/Inet) an der Südlichen Bergstraße...
Neid :shock: Naja, ist wohl sehr abhängig von der Region :roll:

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4 Re: Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Beitrag von speedy »

Mein ehemaliger AG hatte seine Leitung(en) von Arcor. Aber wie teuer & dick etc. die Leitung war, kann ich nicht sagen. Zumindestens scheint Arcor auch Business-Leitungen zu haben, deswegen hab ich das hier geschrieben.


MFG
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#5 Re: Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Beitrag von tracer »

Lass Dir doch von KabelDeutschland ein Angebot machen.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#6 Re: Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Beitrag von bvtom »

Schau mal bei iQom vorbei.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
gnauck
Beiträge: 108
Registriert: 09.08.2008 20:46:41

#7 Re: Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Beitrag von gnauck »

hier laufen auch Arcor Business 2MBit SDSL Leitungen für knapp unter 200,-EUR/Monat.
Zuvor waren es auch die teuren Company Connect Anschlüsse der Telekom. Rein technisch sind diese besser als SDSL da jedem die Bandbreite allein zur Verfügung steht. Dies ist bei SDSL nicht der Fall. Aber in der Praxis habe ich seit ca. 3 Jahren keinen Untersched feststellen können.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#8 Re: Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Beitrag von FPK »

Welche Anbieter für Business Internetzugänge mit 8 mbit/s aufwärts (also Glasfaser, kein DSL gefrickel) gibt es denn noch? Könnte mir mal jmd. Vergleichskosten nennen? Ich habe keine Ahnung, ob die Angebote die ich bekommen habe gut oder schlecht waren...
Hier in der Gegend zahlt man für Business-Internetzugänge 70-100 Eur pro 1 MBit symmetrisch pro Monat mit Flatrate.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
RalfJa
Beiträge: 277
Registriert: 01.07.2008 21:21:24
Wohnort: Poing

#9 Re: Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Beitrag von RalfJa »

adrock hat geschrieben:Hi,

Momentan haben wir zwei getrennte Internetanschlüsse, je mit 2 Mbit/s symmetrisch (weiss jetzt nichtmal ob es DSL oder eine andere Technik ist), auf jeden Fall zahlen wir pro Anschluss 530 EURonen (Flatrate). Das ist nun nicht gerade mehr der Preisbrecher, deswegen haben wir bei dem Lieferanten nach einer dickeren Leitung gefragt. Meine Idee war es, nur noch einen Internet-Router mit z.B. 8 Mbit/s zu haben, der die beiden Netze dann auf unterschiedlichen VLANs ausspuckt.


Ciao...
Markus
Welche 2 Netze soll der Router denn über die eine Leitung ausspucken? Meinst du 2 interne VLANs die ins Internet sollen?

Ralf

Walkera 5G6 Alu
Protos 500 - Vstabi - TS SH1350 - Heck 9254 - Scorpion HK-3026-880 - YGE60 - SAB - 6s Turnigy
RJX X-Treme 50ep streched to 90ep - Vstabi - Align MX700 customized - Fusion Hawk 120HV vbar gov. - RJX FBL 710
Blade mCP X
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#10 Re: Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Beitrag von adrock »

RalfJa hat geschrieben: Welche 2 Netze soll der Router denn über die eine Leitung ausspucken? Meinst du 2 interne VLANs die ins Internet sollen?
Nein, wir haben (ein wenig historisch bedingt) ein "eigenes" PI /24 Netz, welches momentan über Inet-Router1 kommt, das zweite ist ein PA /27 Netz welches über Inet-Router2 kommt. Beide Router sind vom gleichen Provider. Nun war die Idee, statt 2x 2 Mbit/s zu haben, eine 1x 8 Mbit/s Leitung zu nehmen und dann am LAN-Interface des Routers das in zwei VLANs aufzuteilen (ein zweites phys. Interface ist bei Cisco teuer :-). Der Provider kann ja beide Netze zu dem selben Router routen.

Das ganze würde natürlich auch mit einem eigenen Router hinter dem Internet-Router gehen, der dann die Netze entsprechend verteilt. Ich hätte mir diese Stufe gerne gespart, aber da wir dann wahrscheinlich sowieso Traffic Shaping machen müssen, damit nicht Hirsel mit ihren Downloads die Anbindung völlig zumachen, wird es wohl doch auf diese Lösung hinauslaufen.

Unser aktueller Provider hatte uns für um die 900 EUR ja eine 8 Mbit/s Leitung mit den beiden Adressbereichen angeboten, nur er will offenbar diese VLAN-Konfiguration nicht (obwohl das - selbst mit Cisco - wirklich ziemlich schmerzlos zu konfigurieren ist).

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11 Re: Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Beitrag von tracer »

adrock hat geschrieben:Unser aktueller Provider hatte uns für um die 900 EUR ja eine 8 Mbit/s Leitung mit den beiden Adressbereichen angeboten, nur er will offenbar diese VLAN-Konfiguration nicht (obwohl das - selbst mit Cisco - wirklich ziemlich schmerzlos zu konfigurieren ist).
Was habt ihr für ne Cisco bei euch?

Das VLAN Tagging könnt ihr doch selber machen, auch über 1 physikalisches Interface.

Warum "selbst" mit Cisco? CatOS/IOS lassen sich doch super administrieren, ohne clicky-bunti-doofi-Geraffel.
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#12 Re: Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Beitrag von adrock »

tracer hat geschrieben: Das VLAN Tagging könnt ihr doch selber machen, auch über 1 physikalisches Interface.

Warum "selbst" mit Cisco? CatOS/IOS lassen sich doch super administrieren, ohne clicky-bunti-doofi-Geraffel.
Ja, wollte damit nur sagen das es selbst dort wirklich einfach ist, was man nicht von allen Cisco Features behaupten kann hehe... aber wenn uns der Provider SEINEN Router hinstellt (so läuft das normalerweise), bekommen wir da keinen Zugriff. Das mit den VLANs wäre auch kein Problem für mich, selbst als nur Gelegenheits-Cisco-Admin. Darum verstehe ich ja auch nicht, warum sich der Provider so dagegen sträubt...

Naja, mal schauen... vlt. stelle ich das doch um, so dass wir den Traffic dann selbst trennen, oder muss nochmal den Provider meckern, sonst drohe ich ihm, mal bei ihm mit seinesgleichen vorbeizukommen :P Der Wechsel würde schon ein wenig schmerzen, da wir eine der öffentlichen Adressen für unser VPN Gateway benutzen und das würde dann heissen diverse Verbindungen zu Kunden neu zu konfigurieren :roll:

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13 Re: Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Beitrag von tracer »

adrock hat geschrieben:aber wenn uns der Provider SEINEN Router
OK, das ist schlecht.

Aber ihr könnt doch ne eigene 35xx davor setzen?
adrock hat geschrieben:da wir eine der öffentlichen Adressen für unser VPN Gateway benutzen und das würde dann heissen diverse Verbindungen zu Kunden neu zu konfigurieren
Autschn. Adressen vom ISP? Das tut weh.

Ich weiss schon, warum ich hoster und registrar trenne ..
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#14 Re: Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Beitrag von adrock »

tracer hat geschrieben:
adrock hat geschrieben:aber wenn uns der Provider SEINEN Router
OK, das ist schlecht.

Aber ihr könnt doch ne eigene 35xx davor setzen?
Ja, schon... aber das heisst auch wieder Mehrkosten...
tracer hat geschrieben:
adrock hat geschrieben:da wir eine der öffentlichen Adressen für unser VPN Gateway benutzen und das würde dann heissen diverse Verbindungen zu Kunden neu zu konfigurieren
Autschn. Adressen vom ISP? Das tut weh.
Naja, ich habe mir sagen lassen, providerunabhängige Adressen zu bekommen ist nicht (mehr) so einfach. Unter einem /24 Netz geht's ja nicht (wird niemand routen) und das muss man dann erstmal wieder begründen...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15 Re: Frage an Leute die sich im ISP Umfeld auskennen...

Beitrag von tracer »

adrock hat geschrieben:muss man dann erstmal wieder begründen...
eben :-)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“