Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
#16 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Gute Entscheidung Martin. Die Ansicht von King kann ich mal gar nicht teilen, wahrscheinlich war sein Logo 500 mit unnötig Gewicht vollgepumpt. Ein Logo 500 mit 550iger Blätter und einem Abfluggewicht von 2,8 bis 2,9kg steht einem Logo 600 mit 10S in nichts nach.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#17 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Mein Logo 500 hat 2,750 kg gewogen. und hatte mit Platti 25-08 HE und 15-er Ritzel 2350 U am Kopf. Er ging wirklich nicht schlecht....., bis ich zuffälig einen Logo 600 mit 10S geflogen habe....Timmey hat geschrieben:Die Ansicht von King kann ich mal gar nicht teilen, wahrscheinlich war sein Logo 500 mit unnötig Gewicht vollgepumpt. Ein Logo 500 mit 550iger Blätter und einem Abfluggewicht von 2,8 bis 2,9kg steht einem Logo 600 mit 10S in nichts nach.
Unterschied wie Tag und Nacht!!!
#18 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Glaube ich dir nicht KINGMein Logo 500 hat 2,750 kg gewogen.

Dazu sieht man auf deinen Bildern dein Emotec nebst großem 2S Lipo zu gut.
Mit welchem 6S Lipo bist du den unterwegs gewesen?
Hier ist irgendwo ein Threat wo es ums Gewicht geht. 2700g ist Minimum mit 6S 4000mah Hyperion 25C (600g).
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- thomas1130
- Beiträge: 363
- Registriert: 15.03.2008 20:59:28
#19 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Naja - ich fliege sowohl einen 500er mit 50er Blättern (25-08, SLS 35C! 6s) als auch einen 600er Logo (10s)
Der 600 mit 10s liegt leistungsmäßig schon ein deutliches Stück über dem 500er
Was jetzt aber nicht heißt, dass fliegen mit dem 500er keinen Spaß macht - im Gegenteil - aber an die Leistung des 600ers kommt er einfach nicht ran..
Der 600 mit 10s liegt leistungsmäßig schon ein deutliches Stück über dem 500er

Was jetzt aber nicht heißt, dass fliegen mit dem 500er keinen Spaß macht - im Gegenteil - aber an die Leistung des 600ers kommt er einfach nicht ran..
Grüße
Thomas
Thomas
#20 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Wie auch immer, schon auf Grund meiner 6S Vorgabe kommt ein 600er für mich nicht in Frage!
Zum ersten mal stellt sich jetzt auch die Frage der Spannungsversorgung, wie schaut da jetzt die eleganteste Lösung aus?
1) JIVE + Externes BEC 10-20A
2) JIVE + Stützakku (welcher z.B.) um Gewicht zu sparen
3) ??
Danke!
Zum ersten mal stellt sich jetzt auch die Frage der Spannungsversorgung, wie schaut da jetzt die eleganteste Lösung aus?
1) JIVE + Externes BEC 10-20A
2) JIVE + Stützakku (welcher z.B.) um Gewicht zu sparen
3) ??
Danke!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#21 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Hy
@Redbull
Wenn dein Lader 8s kann, dann könntest du ja eventuell gleich 2x4s 4400 Zellen kaufen da kannst du dann Akkuschonender fliegen und hast wenns drauf ankommt nochmal mehr wumms als mit 6s!
@Redbull
Wenn dein Lader 8s kann, dann könntest du ja eventuell gleich 2x4s 4400 Zellen kaufen da kannst du dann Akkuschonender fliegen und hast wenns drauf ankommt nochmal mehr wumms als mit 6s!
#22 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Nur n JiveRedBull hat geschrieben: Zum ersten mal stellt sich jetzt auch die Frage der Spannungsversorgung, wie schaut da jetzt die eleganteste Lösung aus?

#23 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Mein Freund fleigt im Logo 500 3xBLS451 + 1xBLS251 auch nur mit dem Jive und hatte bis jetzt noch keinen Ausfall aber die Tschechischen Daten der Servos sprechen einfach dagegen!
Ein SAVOS, oder ALIGN DS610/620 zieht beim Blockieren 5A im Betrieb sollte man mit 1/3 davon rechnen, bei vier Servos also ca. 6,5A d.h. das JIVE BEC ist mit 5A Dauer sicher am Limit!!
Ein SAVOS, oder ALIGN DS610/620 zieht beim Blockieren 5A im Betrieb sollte man mit 1/3 davon rechnen, bei vier Servos also ca. 6,5A d.h. das JIVE BEC ist mit 5A Dauer sicher am Limit!!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#24 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Naja, die Praxis zeigt was anderes...mir isses das -recht geringe- Risiko wert. Würd das Jive BEC auch im 90er fliegen...
#25 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Ich dachte mir auch immer: "Bei mir passiert schon nix, mir doch nicht!" Hatte jetzt auch fast 2 Jahre nen JIVE drin, 1,5Jahre im T-REX 500. Da war das BEC auf jeden Fall dicke ausreichen. Zuletzt im Logo 500 mit V-Stabi und Savox. Nach ca. 50 Zyklen ist es dann passiert. Totalausfall im Flug, NICHTS GEHT MEHR.PICC-SEL hat geschrieben:Naja, die Praxis zeigt was anderes...mir isses das -recht geringe- Risiko wert. Würd das Jive BEC auch im 90er fliegen...
Grund: BEC im Arsch.
Schaden: ca. 250€ ohne den Regler, der allerdings auf Garantie ausgetauscht wurde.
Nunmehr werde ich auf jeden Fall einen Stützakku einsetzen, die 50g eines Eneloop 4 Zeller mit 800mah ist es mir wert.
Das "geringe Risiko", das dabei auch Menschen schwer verletzt oder sogar getötet werden könnten ist es NICHT WERT!
BEC Ausfälle beim JIVE sind übrigens sehr hoch, vorallem auf rc-heli.de bekommt man dort reichlich Lesestoff.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#26 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Timmey hat geschrieben:Ich dachte mir auch immer: "Bei mir passiert schon nix, mir doch nicht!" Hatte jetzt auch fast 2 Jahre nen JIVE drin, 1,5Jahre im T-REX 500. Da war das BEC auf jeden Fall dicke ausreichen. Zuletzt im Logo 500 mit V-Stabi und Savox. Nach ca. 50 Zyklen ist es dann passiert. Totalausfall im Flug, NICHTS GEHT MEHR.PICC-SEL hat geschrieben:Naja, die Praxis zeigt was anderes...mir isses das -recht geringe- Risiko wert. Würd das Jive BEC auch im 90er fliegen...
Grund: BEC im Arsch.
Schaden: ca. 250€ ohne den Regler, der allerdings auf Garantie ausgetauscht wurde.
Nunmehr werde ich auf jeden Fall einen Stützakku einsetzen, die 50g eines Eneloop 4 Zeller mit 800mah ist es mir wert.
Das "geringe Risiko", das dabei auch Menschen schwer verletzt oder sogar getötet werden könnten ist es NICHT WERT!
BEC Ausfälle beim JIVE sind übrigens sehr hoch, vorallem auf rc-heli.de bekommt man dort reichlich Lesestoff.
jo, ich weiss. Aber bis es 1-2 mal deswegen scheppert flieg ich weiter so

#27 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
schon wieder das Thema Jive und BEC.. tztz
Ich persönlich fliege habe den Jive 80+ LV, habe parallel 'nen 4er Pack Eneloop 800mAh drin..
BEC Spannung auf Werkseinstellung (5,6 Volt), dann gehts.
keine Probleme
würde ich immer wieder so machen,
Gruß Arnd
Ich persönlich fliege habe den Jive 80+ LV, habe parallel 'nen 4er Pack Eneloop 800mAh drin..
BEC Spannung auf Werkseinstellung (5,6 Volt), dann gehts.
keine Probleme


würde ich immer wieder so machen,
Gruß Arnd
- crashmaster
- Beiträge: 586
- Registriert: 18.01.2007 12:19:56
- Wohnort: Bonn *
#28 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
In diesem Sinne, um nochmal auf meine Frage zurückzukommen
, was haltet ihr von dem Regler "Robbe Roxxy BL Control 975-12 Opto, 75 A" (ohne BEC) und dem Castle Creation BEC PRO (bis zu 50V Input, bis zu 20A Output)? Die würden zusammen 150,- Euro kosten (z.B. bei Mans-Toy), sind damit deutlich günstiger als ein vergleichbarer Jive, und das BEC ist viiiel kräftiger.
Gruß,
Claus

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich!
)
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting

Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#29 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Das CC BEC ist noch ganz neu, es gibt erste Erfahrungen damit in den US Foren. Aber noch nichts wirklich aussagekräftiges. Wenn du einen CC Regler hast, kannst dich über die Programmierbarkeit über USB freuen. Kannst das normale CC Kabel verwende. Die Daten sind nicht schlecht, interessant wäre wie Savox & Co damit geht. Die BLS sind ja sehr human zu den BECs.
Zum Roxy, da kenne ich nur den kleineren der wird bei uns gerne im Protos eingesetzt. Günstig und funktioniert recht gut. Was du dir sonst noch überlegen könntest ist der neue CC ICE. Kostet ähnlich viel wie der Roxxy und bietet dabei um einiges mehr an Features. Der Governor funktioniert inzwischen auch schon recht gut. Bei CC unbedingt das USB Kabel mit kaufen. Bei Roxxy unbedingt die Programmierkarte!Mit Fernsteuerung sind die wirklich furchtbar zu programmieren!
-klaus
ps.: Puffer-Backup-Wasauchimmer-Akku hab ich auch überall verbaut
hab zwar keinen 400€ Regler, aber auch der würde sowas bekommen 
Zum Roxy, da kenne ich nur den kleineren der wird bei uns gerne im Protos eingesetzt. Günstig und funktioniert recht gut. Was du dir sonst noch überlegen könntest ist der neue CC ICE. Kostet ähnlich viel wie der Roxxy und bietet dabei um einiges mehr an Features. Der Governor funktioniert inzwischen auch schon recht gut. Bei CC unbedingt das USB Kabel mit kaufen. Bei Roxxy unbedingt die Programmierkarte!Mit Fernsteuerung sind die wirklich furchtbar zu programmieren!
-klaus
ps.: Puffer-Backup-Wasauchimmer-Akku hab ich auch überall verbaut


#30 Re: Logo 500 oder 600? Oder 500 SE?
Dito!worldofmaya hat geschrieben:
ps.: Puffer-Backup-Wasauchimmer-Akku hab ich auch überall verbaut
Kostet nicht viel, bringt nicht viel an Gewicht und gibt Sicherheit!

Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce