Rapid Jet von Jomari

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#46 Re: Rapid Jet von Jomari

Beitrag von -Didi- »

helihopper hat geschrieben:Standdrehzahl ist eine Sache im Abwärtsflug
War es ja nicht mal, sondern ein relativ "langsames" horizontales fliegen zwecks trimmen.

Wie auch immer, scheint ein empfindlicher Motor zu sein und ist hinüber.



Damit ich zumindest ein kleines Erfolgsgefühl bekomme, habe ich den Rapid Jet jetzt vorläufig mit meinem alten Funjetsetup bestückt.
Hört sich nicht so garstig an, dreht auch nicht so hoch und geht damit deutlich langsamer, aber zum fliegen und dran gewöhnen wird es bestimmt reichen.

Ich werde berichten...
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
helihopper

#47 Re: Rapid Jet von Jomari

Beitrag von helihopper »

Mein 2212 9D wurde ein mal getauscht. Das allerdings nachdem er bei dem Crash von Easygeier I gekillt wurde.
Seit dem hat er einen Spin 44 aufgearbeitet und arbeitet jetzt an dem YGE besser den je. Gesamtlaufzeit mindestens 40 Stunden (Minimum 200 Starts pro Jahr mit 3 x 1 Minute Vollgas x 4 Jahre Betriebszeit). Vollgas gebe ich dem allerdings nur maximal 50 Sekunden bei 35A - 45A (je nach Akku). Das reicht um auf über 600 Meter Ausgangshöhe zu kommen (gestern waren es gemessene 750 Meter).

Wie auch immer.

Hauptsache Du kommt in die Luft.


Cu

Harald
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#48 Re: Rapid Jet von Jomari

Beitrag von -Didi- »

Heute war tatsächlich "richtiger" Erstflug!
Wenn auch nur mit meinem alten Funjet-Motor/Setup.

Wow, der Jet flog auf anhieb ohne irgendwas trimmen zu müssen.
Und für meine Begriffe/Können ist das Teil vorläufig mehr als ausreichend motorisiert.

Ich hatte einen Kötel in der Hose und bin fast nur viertelgas geflogen, da er mir sehr schnell zu schnell wurde. :oops:
Ja, ich denke, damit kann ich mich ans Speedfliegen rantasten.

Einzige kleine Problem, beim Gas geben, steigt mir der Flieger weg.
Ich vermute mal, das liegt an dem weichen Material auf dem der Motor befestigt ist bzw durch den dadurch entstehenden Sturz.
Oder vermute ich falsch?

Fazit soweit: Geiles Gerät und viel heißer als der Funjet!! 8)

...und eins weiß ich, mein Turnleft bleibt definitiv erstmal am Boden!!! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#49 Re: Rapid Jet von Jomari

Beitrag von -Didi- »

Übrigens, Abfluggewicht ist jetzt 322g...also ein ganz schöner Brocken.
Im Verhältnis zum Funjet aber nicht mal halb so schwer.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#50 Re: Rapid Jet von Jomari

Beitrag von -Didi- »

Nu wird auch mal Zeit für zwei Fotos! (bevor ich den schrote :mrgreen: )
Dateianhänge
DSC04882.JPG
DSC04882.JPG (1.4 MiB) 1472 mal betrachtet
DSC04884.JPG
DSC04884.JPG (1.38 MiB) 1471 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#51 Re: Rapid Jet von Jomari

Beitrag von Kalle75 »

Guten Morgen Didi !
-Didi- hat geschrieben:Ich vermute mal, das liegt an dem weichen Material auf dem der Motor befestigt ist bzw durch den dadurch entstehenden Sturz.
Oder vermute ich falsch?
Richtig ! Einfach den Motorsturz etwas nach unten korrigieren.

Mal ne Frage zum Akku : Was für einen nutzt Du und wie hast Du den verstaut ? Sieht nach "unten reingedrückt" aus. :)

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#52 Re: Rapid Jet von Jomari

Beitrag von -Didi- »

Kalle75 hat geschrieben:Was für einen nutzt Du und wie hast Du den verstaut ?
Turnigy 3s1300 von Hobbyking.
Den Akku habe ich tatsächlich reingedrückt, nachdem ich mit dem Skalpel eine entsprechende Vertiefung in den Flieger geschnitzt habe.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#53 Re: Rapid Jet von Jomari

Beitrag von ER Corvulus »

Kalle75 hat geschrieben:Mal ne Frage zum Akku : Was für einen nutzt Du und wie hast Du den verstaut ? Sieht nach "unten reingedrückt" aus.
/me auch. Eingeschnitten und mit Spiegelband reingeklebt. Habe aber nen 3s 1000er SLS 20C.

@ FastDidi: Glühstrumpf! Schaut ja (noch :richard: ) richtig gut aus - mit sooo viel Gramm kannst den halt nicht sonderlich langsam fliegen ;)
Zum Sturz: Einfach unter Zug unten noch einen Streifen Strapping-Tape drauf - 1-2 Grad Sturz (Prop muss hinten nach unten weisen!) reichen sicher.

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#54 Re: Rapid Jet von Jomari

Beitrag von -Didi- »

ER Corvulus hat geschrieben:Einfach unter Zug unten noch einen Streifen Strapping-Tape drauf - 1-2 Grad Sturz (Prop muss hinten nach unten weisen!) reichen sicher.
Ich habe jetzt einfach vier dünne Kohlestäbe in die Ecke gedrückt und daran den Motor befestigt.
Jetzt ist auch das Heck nicht mehr wabbelig.
(ich habe den Aussenläufer ja in den Flieger gebaut und deshalb viel Material wegschneiden müssen.)

ER Corvulus hat geschrieben:mit sooo viel Gramm kannst den halt nicht sonderlich langsam fliegen
Gutes Trainingsgerät für den Turnleft.
Er gleitet gut ( :mrgreen: ), aber ist schon was anderes als der Funjet.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#55 Re: Rapid Jet von Jomari

Beitrag von -Didi- »

Heute wurde mein China-Motor geliefert...ein kleiner Aussenläufer mit 3200KV >>> http://hobbyking.com/hobbycity/store/uh ... oduct=5246

Den werde ich mal an einer 4,75x4,75 testen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#56 Re: Rapid Jet von Jomari

Beitrag von ER Corvulus »

an 2 oder 3s?
an 3s wird er sicher verglühen ...
an 2s grenzwertig. Grob 24000 UPM (8V - 3000KU/V) sind bei 80% Eta (optimistisch) 24A ... macht der Motor als peak 15sec mit.
Wiegt der wirklich 60gr oder ist das mit Karton ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#57 Re: Rapid Jet von Jomari

Beitrag von -Didi- »

ER Corvulus hat geschrieben:an 2 oder 3s?
an 3s wird er sicher verglühen ...
an 2s grenzwertig. Grob 24000 UPM (8V - 3000KU/V) sind bei 80% Eta (optimistisch) 24A ... macht der Motor als peak 15sec mit.
Wiegt der wirklich 60gr oder ist das mit Karton ;)

Grüsse Wolfgang
An 3s!
Gewicht? Keine Ahnung, kann ich erst Zuhause nachwiegen. Der aktuell verbaute Motor wiegt aber genauso viel.


Die Angaben habe ich auch gesehen, aber laut den Kommentaren, habe ich meine Bedenken zur Seite geschoben:

Zitat >>> "If mounted in free air flow, this motor easily takes 35A-40A at 10V without any sign of getting warm. At static tests with a Hextronik D9, 2200 mAh, 3S, I have measured 36A using a Graupner CAM Speed 5.2x5.2"


Oder >>> "I converted it to pusher by reversing the shaft and adding a C-clip and I'm using it now in a FunJet with 2200 mAh 3S LiPo together with Graupner Cam Speed Prop 4,75 * 4,75. Unlimited vertical climb, 170 km/h speed (measured via WaveOScope) while motor temperature stays at about 40° C. Geat value for the price."


Oder >>> "Hab den Motor in meinem Funjet verbaut.
Wird an einer 4.75*4.75 APC Latte und 3s 2000 mah Akku betrieben. Lauft sehr gut. Speed ist gut und senkrechtes Steigen ist inbegriffen :-)"


Oder >>> ""I bought this motor for my projeti speed model.
It gos pretty fast with this excellent motor, with an APC 4,75x4,75 of about 30A at about 25000rpm with a HXT 3s1p 2200mAh Lipo, measured with an egaletree datalogger v2.

...usw....
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#58 Re: Rapid Jet von Jomari

Beitrag von -Didi- »

...und bei 9€ für den Motor mache ich mir da nicht soooo viel Gedanken! :wink:

Da ärgert mich der verbrannte 2212/9 für über 60€ mehr!!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#59 Re: Rapid Jet von Jomari

Beitrag von ER Corvulus »

Naja, wenn er soviel mehr hält wie versprochen .. :thumbup:
(und wie lange machen der Akku & Regler die 30 A mit .. naja, kleiner machen geht ja immer ...)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#60 Re: Rapid Jet von Jomari

Beitrag von Juergen110 »

ER Corvulus hat geschrieben:
-Didi- hat geschrieben:Vor allem auch wegen Schwerpunkt.
.. wie der Mann an der Kaffemaschine immer zu sagen pflegt: "sei doch froh, dass er überhaupt einen hat"

Ääähmmm, ja.......
Ist doch auch so :) :) :)



Schwerpunkt.
falls ihr damit immer noch Probleme haben solltet, kann ich euch weiterhelfen !!
Ein Vereinskollege und ich haben da was tolles entwickelt! Einen "variablen Schwerpunkt" zum aufkleben.

Anbei ein Produktfoto:
CG.jpg
CG.jpg (3.71 KiB) 1434 mal betrachtet
Diesen Schwerpunkt gibt es demnächst über den Fachhandel zu beziehen, und er wird auf verschiedenen selbsthaftenden Folien produziert.
Selbstverständlich ist er für mehrere Modelle verwendbar, und übersteht auch härteste Landungen !!
Eine umfassende Gebrauchsanleitung wird ebenfalls kurzfristig online verfügbar sein.

@Didi, Wolfgang: Wenn es bei euch sehr dringend ist, habt ihr natürlich das Einverständnis, den dargestellten CG auszudrucken und zu verwenden :D




Sorry, für´s OT :oops:

Schöner Flieger !! :D




:wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“