Verständnisfrage Bankumschaltung

Antworten
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#1 Verständnisfrage Bankumschaltung

Beitrag von Airwolf1 »

Hi zusammen,

ich habe mal ne Frage zur Bankumschaltung bei V-Stabi:

Bei meiner FX-18 habe ich 3 Mixerschalter (GVW1, GVW2 & Autoro) und einen 2stufigen Kanalschalter (Kanal 5) für meinen GY 401 (HH - NN Umschaltung) installiert!

==> Bei meinem zukünftigen Logo Projekt mit V-Stabi bleiben die Mixerschalter für die GVW logischerweise ja bestehen...Wie sieht das jetzt mit den Bankumschaltungen 0-1-2-3-4 aus einfach auf den Kanal 5 belassen bzw. entsprechend an V-Stabi / Empfänger verkabeln und zwischen Bank 0-1 (bei meinem 2stufigen Kanalschalter) umschalten?

Wie habt ihr das denn gelöst?
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#2 Re: Verständnisfrage Bankumschaltung

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Marcel,

Du kannst die Bankumschaltung in V-Stabi für 2 Zwecke (mindestens) benutzen :

Verschiedene Setups für verschiedene Drehzahlen (Gaskurven)

oder verschiedene Setups um verschiedene Einstellungen zu testen (so benutze ich es).

Für den Fall 1 hinterlegst Du für die verschiedenen Gaskurven verschiedene Gyro-Werte.

Für den Fall 2 läßt Du die Gyro-Empfindlichkeit einfach auf dem zweistufigen Schalter.

Beachte : es ist möglich dass Du für verschiedene Drehzahlen verschiedene Trimmungen brauchst. Du kannst das testen indem Du in beiden Drehzahlen eine langsam Pirouette auf der Stelle fliegst. Wenn der Logo in einer Drehzahl eiert und in der anderen nicht dann brauchst Du 2 Bänke. Für Autorotation brauchst Du keine eigene Bank, das kann das V-Stabi so.

Du kannst mit 2 Schaltern am Sender auch 4 Bänke umschalten, wenn Du entsprechend Mischer im Sender programmierst (wenn der Sender das kann).

Lege die Schaltpunkte, um die Bänke umzuschalten, durch Servomitte und Servoendpunkt so, dass sie nicht in der Nähe einer Grenze zwischen 2 Punkten sind. Sonst könnte z.B. durch Temperaturdrift plötzlich eine andere Bank aktiv sein.

Lege auf alle 4 Bänke eine fliegbare Konfiguration.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#3 Re: Verständnisfrage Bankumschaltung

Beitrag von Airwolf1 »

Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine Antwort. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das so ähnlich wie mit meinem jetztigen MT Setup!

Ich fliege eigentlich permanent mit GVW1, der 2. Schalter für GVW2 benutze ich eigenltich so gut wie nie...und der 3. klar für die Auro!
Du schreibst ich kann die Gyro-Empfindlichkeit mit dem Kanalschalter umschalten? Wie verhält sich das eigentlich mit V-Stabi ? Muss das Krsl-Menu im Sender aktiviert werden? Ich denke für mein Flugvorhaben benutze ich 1. GVW mit entsprechend konfigurierter Bank...wozu das Patchkabel? ==> Kanal 5 ?

Sorry für die vielen Fragen, stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch... :oops:

PS: Danke für die PN... :D
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#4 Re: Verständnisfrage Bankumschaltung

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Marcel,

für die Bankumschaltung brauchst Du ein zusätzliches Patchkabel zwischen Empfänger und V-Stabi (AUX-Eingang). Bei Futaba ist das Kanal 5 im Empfänger.

Siehe auch http://www.partyfotos.de/heli/logo500.htm Kapitel "Die Bankumschaltung"

Lege die Bankumschaltung auf einen Schalter, wie ich das gemacht habe. Ich denke Du brauchst keine Umschaltung zusammen mit den Flugphasen.

Du kannst in V-Stabi auch die Empfindlichkeit vom Sender aus steuern, nur in diesem Fall das Kreiselmenü aktivieren. Brauchst Du m.M. nach aber nicht.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#5 Re: Verständnisfrage Bankumschaltung

Beitrag von Airwolf1 »

Hi Bernd,

ah jetzt ja...merci!!! :D

Also Patchkabel wird "nur" benötigt wenn ich tatsächlich Banke "während" des Fluges umschalten möchte! Ansonsten heißt es immer zu Hause od. per Bedienteil die entsprechenden Setups (Banke proggen)...ok ich habs! :mrgreen:
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“