Motor anschluß ?

Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#16 Re: Motor anschluß ?

Beitrag von skyjacker »

helihopper hat geschrieben:ich könnte umgekehrt fragen, ob das den Büscheln auf die Dauer gut tut?
also würde sagen das macht den nichts, wenn es nicht geradewelche für ein paar cent sind. da die ja für viele zyklen konzepiert sind und ich dann davon ausgehe das die verformung nur im elastischen bereich stattfindet.

aber lötstellen kann man ja auch wieder lösen, denk ist nur ne glaubenssache ^^
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#17 Re: Motor anschluß ?

Beitrag von guterolli »

tracer hat geschrieben:
guterolli hat geschrieben:klar geht das auch, aber viel zu umständlich. (Kabel tauschen geht schneller)
Lieber 10 Sekunden umprogrammieren, als "ewig" verknotete Kabel zu haben :)

Aber kann jeder machen, wie er mag.
Hallo Micha,
wenn du von einmal Kabeldrehen direkt Knoten in deiner Verdrahtung hast, möchte ich nicht sehen wie du dein Heli verkabelst. :twisted: :lol: :lol: :occasion5:

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#18 Re: Motor anschluß ?

Beitrag von tracer »

guterolli hat geschrieben:möchte ich nicht sehen wie du dein Heli verkabelst.
Wie meine Rechner.

Basis:

1317 1318

Sieht dann so aus:

1319

Oder bei nem 450er Rexxtreme:

2995 2998 3448
yogi149

#19 Re: Motor anschluß ?

Beitrag von yogi149 »

:shock:
was hat denn dann mit Raupe am PO noch an? Ist die jetzt nackig?
helihopper

#20 Re: Motor anschluß ?

Beitrag von helihopper »

yogi149 hat geschrieben:was hat denn dann mit Raupe am PO noch an? Ist die jetzt nackig?
War doch Kilometerware :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#21 Re: Motor anschluß ?

Beitrag von tracer »

yogi149 hat geschrieben:was hat denn dann mit Raupe am PO noch an? Ist die jetzt nackig?
s.o. :-)
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#22 Re: Motor anschluß ?

Beitrag von guterolli »

@Micha,
na bei der Verkabelung (die übrigens super aussieht) bist du doch schneller mit Motorleitung drehen als mit umprogramieren. :twisted:

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#23 Re: Motor anschluß ?

Beitrag von tracer »

guterolli hat geschrieben:na bei der Verkabelung (die übrigens super aussieht) bist du doch schneller mit Motorleitung drehen als mit umprogramieren. :twisted:
Ja, aber dann sieht sie nicht mehr super aus :)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24 Re: Motor anschluß ?

Beitrag von ER Corvulus »

*Senf*

Bei Helis habe ich meistens Stecker (löte nur ungern an den Wicklungsanschlüssen rum wegen der doofen Spezial-Isolierung) - in manchen Flächen ists aber auch fest verlötet.
Habe aber die Kabel immer so, dass der Motor ohne Drehrichtungsumkehr läuft. Weil: einer meiner liebsten Übungen bei Probs mit Motor usw ist erst mal den Regler "Auf Werkseinstellung zurücksetzten" - dann ists doof, wenn er falschrum läuft.
Piepsen hört man u.U. auch nicht, wenn kabel abgezogen sind. deshalb mache ich entweder
Prop runter (bei Flächen obligatorisch)
Motor aus dem eingriff lösen (Ganzen Motor vom HZR wegschieben)
Oder "Spezial-Flugakku" aus der grabbelkiste: habe alle meine Regler so programmiert, dass die Lipoabspannung im Flugbetrieb nicht ansprechen kann (also bei nem 6s-heli zB fest auf 15V eingestellt) aber der Motor dann mit nem 3s-Akku nicht angeht - obwohl der Regler korrekt initialisiert (und selbst wenn ein 6s-Heli mal mit 3s anläuft (nach nem reset) - mehr als ein laues lüftchen kommt da eh nicht raus)

Da ich alle Helis mit µBEC ohne Stützakku betreibe, ist das so ganz praktisch - muss ich zum Einstellen nicht immer am RX rumfummeln und Steckerchen abziehen - das ist alles eher fest/passende Länge verbaut.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“