Naja, so gesehen dürfte man auch keien Akkus mehr wechseln sondern müßte sie angeschlossen lassen und ne zweite Zuleitung zum laden haben. Ich denke mal, ein Stabi wird seltener gewechselt, als ein Empfängerakku.......Flashcard hat geschrieben:-auch ne große Fehlerquelle...
1. falsches anstöpseln der Kabel
2. ausleiern der Steckverbindung und damit die Gefahr daß sich ein Stecker im Flug löst.....
Falsches Anstöpseln der Kabel läßt sich ganz einfach vermeiden, indem man das einmal richtig gesteckte Steckerpaket mit Schmelzkleber ummantelt. Der ist zur Not auch wieder gut zu entfernen.
Ob man nun ein komplettes Stabi hin-und-herbaut oder nur den Sensor - das muß letztendlich jeder nach eigenen Wünschen udn bedürfnissen entscheiden
