Bauzeit eines T-Rex und diverse andere Anfängerfragen

Jonny_W
Beiträge: 12
Registriert: 25.09.2005 15:10:16
Wohnort: nähe Landshut - BY

#16

Beitrag von Jonny_W »

Ein Kumpel hat sich neulich einen Dragonfly4 ausm Netz gefischt. Da war eine Simulation dabei, die wir gleich ausgelotet haben.

Meine Erfahrung deckt sich mit deiner, Rudi. Man kann damit wunderbar "lernen", wie der Heli reagiert, wenn man an den Steuerknüppeln "spielt" - mehr aber nicht.

Der besagte Kumpel hat sich auch ein X-Ufo gekauft (hat vier Rotoren) und mit dem Gerät bin ich auf Anhieb sehr gut klar gekommen. Schweben und gezielte Flugübungen waren überhaupt kein Problem.
Gut, das muß ja nix heißen. Ich denke aber trotzdem, daß ich es erst mal ohne teurer Simulation versuchen werde.

Modellbautechnisch bin ich nun nicht wirklich ein Landei, RC-Cars hatte ich bis zu meiner Lehrzeit haufenweise ;) Auch konnte ich schon Erfahrungen mit Flugmodellen vom Kollegen sammeln (allerdings nur Lehrer-Schüler - eingreifen mußte er aber nur zum Landen).

Was ist eigentlich das komplizierte am Helikopterfliegen (Kunstflug mal ausgenommen...)?

Aber noch kurz ne andere Frage: Dirk (Reimann) hat mir einen T-Rex 450 X mit dem Rotorkopf eines x-400 angeboten. Nachdem ich gestern versäumt hab ihn anzurufen, würde mich dazu interessieren, ob diese Kombination wirklich schöner zu fliegen geht? (Nicht, daß ich Dirk nicht glaube, aber ich hör halt gerne mehrere Meinungen ;) )

Gruß, Jonny
Zuletzt geändert von Jonny_W am 26.09.2005 09:23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von floyd »

bezueglich der Funke sollte man aber wissen, ob man nen Handsender will, oder mit Bauchladen fliegt, denn IMHO ist die MPX3xxx ja nen Pultsender.

Und zum anfangen und um zu testen, ob die Helifliegerei was für einen ist, kann man sich ja auch so ein Koaxialhubschrauber Komplettset kaufen, dann hat man auch schonmal ne billige Funke für den Sim (weiss allerdings nicht, ob alle für den Simulator geeignet sind).

Grüsse,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Jonny_W
Beiträge: 12
Registriert: 25.09.2005 15:10:16
Wohnort: nähe Landshut - BY

#18

Beitrag von Jonny_W »

Mit dem Gedanken, die Helifliegerei zu beginnen trage ich mich nun schon seit 1998 ;)
Ich habe mir damals sogar schon einen gebrauchten, eingeflogenen Rumpfhelikopter (Bell222 von Vario - Rumpflänge knapp 170cm) gekauft. Allerdings hatte ich vor diesem Brummer einen Hedenrespekt und auch kein passendes Auto, das Teil vernünftig zu transportieren. Deswegen wurde das gute Stück wieder verkauft...

Und nun, seit dem mein Kumpel den Dragonfly unausgepackt unterm Tisch stehen hat, kochts wieder hoch :D

Aber eins steht fest, nachdem ich diesen Heli mal näher angesehen habe. Sowas kommt mir nicht ins Haus. Der Heckrotor ist nur durch einen Schlauch fixiert, die Hauptrotorblätter sind ganz windig montiert... Daß es fliegt hab ich schon in diversen Videos gesehen, aber von Sicherheit beim Fliegen kann man bei dem Gerät nicht reden :roll:

Gruß, Jonny
Dateianhänge
das war mein "erster" - geflogen hab ich den aber nie - aber der Vorgänger dafür umso besser :D
das war mein "erster" - geflogen hab ich den aber nie - aber der Vorgänger dafür umso besser :D
PIC00005.jpg (71.67 KiB) 309 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jonny_W am 26.09.2005 10:04:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
missmystic
Beiträge: 285
Registriert: 07.11.2004 19:55:29
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von missmystic »

Mich wundert ja schon das Keiner abratet vom Rex als Anfängerheli...
Ich hab mit nem Pic V2 angefangen und mir dann nen Rex zugelegt.-

Hab mich bis heut net getraut den Rex zu fliegen weil er für meine Flugkünste noch zu bissig ist. Und nach langem zögern und anschließend keine Lust auf Ebay zu warten (da gibts die Sim ja schon recht günstig) hab ich mir von *Du weist schon Wer* den Aerofly Professional Deluxe geholt für 179 €uro
Und nach knapp 4 Std Sim bekomm ich das Nasenschweben für eineige Zeit hin und hin und her fliegen, mal nen Kreis...
Aber ne Acht hab ich mich noch nicht getraut...

Soviel zu meinen Erfahrungen. Und beim Nächsten Treffen in Warburg welches im Oktober ist werde ich das am V2 ausprobieren und ich hoffe das Johannes Zeit hat mich mit meinem Rex ans Kabel zu nehmen. Das würde mich sonst ärgern wenn der beim 1. Flug abstürtzt. Kaputt geht mit Sicherheit was und Erstaz hab ich net :wink:
Tanja: V2, T-Rex

Liebe Grüße Tanja

Wer keine eigene Meinung hat kann überall ankommen... nur nicht bei sich selbst!!!!
Benutzeravatar
Crawler
Beiträge: 213
Registriert: 03.01.2005 17:52:15
Wohnort: Hauptstadt

#20

Beitrag von Crawler »

hi...
Mich wundert ja schon das Keiner abratet vom Rex als Anfängerheli...
Ich hab mit nem Pic V2 angefangen und mir dann nen Rex zugelegt.-

Hab mich bis heut net getraut den Rex zu fliegen weil er für meine Flugkünste noch zu bissig ist.
Warum sollte man vom Rex als anfängerheli abraten? Mit wenig mitteln ist der doch auch ganz schnell handzahm zu bekommen 8)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21

Beitrag von ER Corvulus »

Crawler hat geschrieben:hi...
Mich wundert ja schon das Keiner abratet vom Rex als Anfängerheli...
Ich hab mit nem Pic V2 angefangen und mir dann nen Rex zugelegt.-

Hab mich bis heut net getraut den Rex zu fliegen weil er für meine Flugkünste noch zu bissig ist.
Warum sollte man vom Rex als anfängerheli abraten? Mit wenig mitteln ist der doch auch ganz schnell handzahm zu bekommen 8)
Hab ich doch...abgeraten.
Und das mit den "wenig mitteln" - bis Du weißt, wo Du da wie dran drehen mußt und bis er endlich mal sauber fliegt ist er (als Anfänger) bestimmt 5-10mal hin.
Einzige Ausnahme: Mit einem erfahren Rex'ler als Lehrer anfangen, und zwar nicht im Forum, sondern Real-Life - und auch schon beim zusammenbauen. Der kann dann auch mal beurteilen, od die "leichtgängige Anlenkung" auch so ist (gibt Leute, bei denen kann/konnte man eine Kombizange an die Stabistange hängen ohne daß die nachgab ;) )...von verspannt montierten Anlenkungen, nicht verklebten TS'en usw mal abgesehen.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
missmystic
Beiträge: 285
Registriert: 07.11.2004 19:55:29
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von missmystic »

@Wolfgang
Sorry hab ich wohl überlesen.
Die Mechanik hjab ich auch zum 99 allein gemacht, allerdings hat mein Schätzken wie ein Luchs aufgepasst ob ich auch wirklich alles richtig mache *grins*. Den Rest (Also ich und Elektrik } linke Hände) durft er dann machen
Tanja: V2, T-Rex

Liebe Grüße Tanja

Wer keine eigene Meinung hat kann überall ankommen... nur nicht bei sich selbst!!!!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#23

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Tanja,
Na siehste: Du hattest nicht nur wohl schon mal nen Hubi vorher (V2 lt Sig) sindern jemand dabei, der sich mit sowas auskennt... aber jemand, der sowas gaanz alleine zum erstenmal macht....vielleicht gibts darum immer sowenig HZR, HRW und SABs zu kaufen...

Grüße Wolfgang
b.jack

#24

Beitrag von b.jack »

wow, ne frau die heli fliegt? da kannste bei meiner freundin lang warten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

TzaZicke hat auch nen Zoom und nen LMH, ist mit dem Fliegen aber noch nicht ganz so weit wie Tanja.
Und amazone fliegt Pic...

Die Frauenquote ist minimal, aber es gibt sie...
Jonny_W
Beiträge: 12
Registriert: 25.09.2005 15:10:16
Wohnort: nähe Landshut - BY

#26

Beitrag von Jonny_W »

Erstmal vielen Dank für Eure Mithilfe :)

Bisher haben mir die Beiträge schon recht gut geholfen.
Allerdings mißfällt mir Gedanke, mir einen Simulator zu kaufen, ich teste einfach mal den kostenlosen. Dann sehe ich weiter.

Ich hab mal ein wenig an meiner Wunschkonfiguration rumgebastelt:

- T-Rex 450 (welcher ist denn nun der "neueste"? - mit HDE (mit 90° Anlenkung), das sollte für den Anfang ja reichen, umbauen kann man im Bedarfsfall ja noch, oder?
- HS-Servos, wie sie hier gerne genannt werden
- beim Motor und Regler schwanke ich noch, denke aber daß ich als Regler eher diesen Tsunami 30 nehme
- bei der Fernsteuerung und dem Empfänger weiß ich auch noch nicht genau :) denke aber, wenn mein Kollege keine "nette" MPX Anlage auftreibt, daß ich die FX-18 nehme
- über LiPo's habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, das Ladegerät schein tdas neue 5014 von MPX zu werden, das scheint mir ein sehr universelles, aber gutes zu sein!?

Hab ich irgendwas vergessen?

Ach ja...

Mir wurde ein aufgebauter Rex450-X mit einem Rotorkopf eines x-400 angeboten. Der Heli ist fertig aufgebaut (ohne Epileptik :D) sonst wohl unfallfrei - 80€. Der Preis denke ich, ist ok. Aber macht es Sinn, mir einen "fertigen" zu kaufen? Ist es vielleicht nicht doch besser, wenn ich mir einen Bausatz kaufe? Ok, der fertige ist wahrscheinlich perfekt gebaut und soweit möglich auch eingestellt. Aber wie seht ihr das?

Gruß, Jonny
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#27

Beitrag von Vex »

Hi Jonny,
ich finds besser wenn man den selber zusammenbaut, dann weiss man wo wie was zerlegt werden muss und wo potenzielle probleme auftreten können.
Zu deiner ausstattung, die FX-18 ist ganz ok, ich flieg die auch. beim tsunami 30 unbedingt einen kühler auf die FETs des BEC setzen sonst läuft der auch ganz gut. Motor rate ich dir zum ss23 wenn du später nicht nochmal investieren willst. Akku ganz klar kokam 2000mAh 15C.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Dirkkro
Beiträge: 25
Registriert: 28.09.2005 09:28:57
Wohnort: Bochum

#28 Anfangen mit Rex:

Beitrag von Dirkkro »

Hallöle,

mit nem ordentlichen Sim und nem Rex kann man prima anbfangen.
Wenn man aber zu den Ungedldigen gehört die draussen anstatt am PC lernen wollen (so wie ich) sollte man auch mal an nen LMH denken.
Ich habs ohne Sim ohne Lehrer mit dem
LMH von EBAY gepackt.

Ersatzteilkosten bei 50 Crashes 20€

Status: 8-ten üben

Im Winter baue ich mir ganz enspannt nen Rex oder nen X 400....

Gruß Dirk
LMH 110 mit Fun 480/37
Belt CP
Sparrow V3 (im Aufbau)
Twinjet
Sender: FC 16
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“