irgendwie hat meine "Heli-Depression" der letzten Wochen dazu geführt, dass ich einfach mal das Flächenfliegen ausprobieren wollte. Also habe ich mir einen kleinen Shocky von einem Bekannten gekauft, noch 2 neue Akkus dazu bestellt und losgelegt. Es lief überraschend gut, rumfliegen, landen, kein größeres Problem. Also, mal weiter geschaut... Ins Auge stach mir die Focke Wulf Fw 190 von GWS, so alte Warbirds sehen sehr lecker aus. Ein wenig die Geschichte zu dem Flieger recherchiert (u.a. auf http://www.flugwerk.de/ gestoßen, muss man sich unbedingt ansehen...) und ganz plötzlich war ich vom "Warbird-Fieber" befallen...
Mein Kollege von dem ich schon den Shocky hatte hat mir dann seine Fw 190 von GWS verkauft... gerade kam das M-LINK-Umrüstkit von Multiplex raus, also rein in den Flieger und gleich testen...
Das Ganze funktionierte ebenfalls erstaunlich gut, Fliegen, Landen, ein bisschen Kunstflug, kein größeres Problem. Der Heli wurde nur noch ab und zu rausgeholt, Warbird fliegen macht viel mehr Spaß... So viel, dass ich jetzt angefangen habe mich für die Me 262 von GWS mit 2 Impellerantrieben zu interessieren... und bestellt habe...
Nur mal so als Gefahrenhinweis, die Modelldichte nimmt bei sowas dramatisch zu, der Geldbeutel leert sich und die bessere Hälfte reagiert nicht immer mit uneingeschränkter Solidarität auf die neue Krankheit...

Gruß, Alex