Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#46 Re: Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Beitrag von Sascha »

Hallo !

Ich habe auch mal einen Motor zur Probe gekauft nach dem ich mir von den Flugeigenschaften von Christians seinem T-Rex persönlich ein Bild machen konnte ............

Dadurch das Christians T-Rex doch sehr hoch drehte ( er hat ein 13 er Ritzel ) habe ich meinen Motor in meinen T-Rex 450 s mit einem 11 er Ritzel verbaut :lol:

Ich habe meinem Rex dann mit 70 % Regleröffnung gestartet und meinen Rex nicht wiedererkannt . Leistung auf sehr hohem Standard ohne erkennbare Einbrüche in der Drehzahl / weniger Stromverbrauch als der Standard Rex-Motor / der Motor sowie der Regler bleiben nur Handwarm und der Akku dankt es mir auch ( 7 min schneller Rundflug 1250 mAh nachgeladen / fliege aber auch nur schnellen Rundflug mit hin und wieder nem´Turn ) :P

Daraufhin habe ich mir nochmal 2 ( ! ) Motoren bei Christian bestellt die nun genauso zuverlässig ihren Dienst in einem weiteren T-Rex 450 s und einem Carson Tyran 450 versehen ! Ich kann die Motoren nur Empfehlen !!!!!

Ich finde auch den aufgerufenen Preis voll in Ordnung , Goldies sind mit dabei und der Motor ist echt sauber verarbeitet . Wegen des genauen Preises nehmt ihr bitte mit Christian selber Kontakt auf .................... 8)

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#47 Re: Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Beitrag von MR.NT »

Hallo,

habe den Motor vor kurzem bekommen und bin sehr begeistert.
Hat mehr Power als mein 430 XL und wird nur lauwarm ! Der XL war immer sehr heiss.

Der Stromverbrauch ist aber ein bisschen höher.
Liegt aber vielleicht daran, dass das Timing nicht stimmt.

Auf wieviel Grad sollte man das Timing einstellen bei dem Motor. Ich habe den Robbe Roxxy 950 Regler, da wird für Außenläufer 15-25 Grad empfohlen.
Habe erstmal das 13er Ritzel montiert am T-Rex 450 SE-V2 und 85% Regleröffnung um auf meine 3000 U/min zu kommen.

Welche Konfig. habt Ihr mit dem Motor ?

Gruß
Marco
-= T-Rex 700 DFC =-
T-Rex 450 Pro V3 Microbeast, Blade MCPX
Robbe Futaba Fasst T-10 2,4Ghz
Benutzeravatar
brontal
Beiträge: 258
Registriert: 18.09.2005 11:10:40
Wohnort: schwabentown

#48 Re: Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Beitrag von brontal »

wie ist der motor im vergleich zum 2221-8 scorpion?

arg viel feedback gibts ja hier nicht über denn motor! suche was neues für meinen 450 pro
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#49 Re: Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Beitrag von Crizz »

Werde ich die Woche ( sofern auch mein Heckservo noch eintrudelt ) im direkten Vergleich sagen können, habe ja meinen Alu-MT mit Scorpion 2221-8 und jetzt den Motor von Christian für meinen Trainer-MT geholt. Der kommt die Tage rein, leider ist wie gesagt das Heckservo geschrottet und wartet auf Ersatz, aber sobald der Vogel flugbereit ist werde ich beide im direkten Vergleich testen können. Von den angegebenen Leistungsdaten liegt er zwischen JGF 500 TH und Scorpion 2221-8, lasse mich überraschen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#50 Re: Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Beitrag von Crizz »

Söderle......

nachdem ich gestern endlich die sehnsüchtig erwarteten Teile incl. neuem Heckservo für meinen Trainer-MT bekommen habe, konnte ich den ersten Testflug mit dem Motor von Christian durchführen. Das Ergebnis war angesichts der Tatsache, das der Vogel noch mit dem TT-Regler ausgerüstet ist, gar nicht so schlecht. Kraft hat der Motor, das hat man sofort gemerkt. Nach 7 Minuten waren 1660 mAh aus dem Akku gezogen, Motor und Regler erstaunlich kalt.

Da ich aber ein recht starkes Heckpendeln hatte ( war alles auf die Schnelle zusammengeschustert ) habe ich heute die Einstellungen nochmal etwas verfeinert und dabei festgestellt, das der Motor in Verbindung mit dem TT-Regler sogar im Governor-Mode läuft, sofern man über 70 % Regleröffnung bleibt. In Verbindung mit "Standard-Timing" an stelle von "Auto-Timing" ergibt sich bei identischer Regleröffnug eine deutlich höhere Grunddrehzahl ( geschätzt vom Sound her um die 200 rpm mehr ), Der Motor bleibt weiterhin recht kalt, der Regler wird wärmer, aber der Verbrauch sinkt :
nach 6:00 Flugzeit waren bei 75 % Regleröffnung gerade einmal 1180 mAh nachzuladen. Das Heckpendeln war damit weg ( der Governor regelt sauberer, pumpt nicht ), das Ansprechverhalten war sehr direkt und kräftig. Zwar nicht unbedingt mit einem Scorpion 2221-8 am Jazz 40-6-18 vergleichbar, aber das führe ich u.a. auf den TT-Regler zurück - ich denke, mit einem CC Phoenix oder ICE ist da noch was zu holen.

Auf jeden Fall hat der Motor für das Geld meine persönliche uneingeschränkte Empfehlung und ist schon für diejenigen interessant, die einen effizienteren Antrieb wollen, ohne gleich auch in einen neuen Regler investieren zu müssen. Und wer für Kunstflug mehr Power braucht, der wird sicherlich mit einem vernünftigen Regler leistungsmäßig irgendwo zwischen JGF 500 TH und Scorpion 2221-8 liegen. Was mir an dem Motor übrigens sehr gut gefällt : er läuft um einiges leiser als der TT-OBL-Motor, sogar mit den zammligen Messing-Ritzeln. Hier scheinen die Lager von besserer Qualität zu sein, was sich im Geräuschpegel auswirkt. Zwar nicht so leise wie der Scorpion mit Keramiklagern, aber auf jeden Fall keine angsteinflößende Zwiebacksäge :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
scrat
Beiträge: 73
Registriert: 26.03.2008 22:08:44

#51 Re: Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Beitrag von scrat »

OT, aber bitte um Verzeihung.

Was macht Ihr für Kugelköpfe an Eure MT? Habe jetzt einen Kasamakopf auf einem Rexclone. Der ist mir letztens auch an den Blatthaltern auseinandergeflogen. Was würdet Ihr dranbauen?

Dank im voraus.

Gruß,

Wolfgang
Benutzeravatar
*Alex Sigl*
Beiträge: 13
Registriert: 26.09.2009 19:46:22
Wohnort: Wendelstein bei Nürnberg
Kontaktdaten:

#52 Re: Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Beitrag von *Alex Sigl* »

Hallo allerseits!

Da ich eigentlich aus der F3A-Wettbewerbsszene (Fläche) komme und erst seit 2 Wochen einen HK 450 besitze, habe ich noch nicht so viel Ahnung von Helis...

Jedoch kann ich ohne Bedenken sagen, dass der Motor von Christian Qualitativ sehr hochwertig ist! Sehr sauber verarbeitet! Auch finde ich schön, dass die Buchsen und Stecker für Regler und Motor dabei sind! Wirklich klasse! :thumbup:

Sobald ich den Heli mal in der Luft hatte, werde ich weiter berichten!
Dateianhänge
IMG_2727.JPG
IMG_2727.JPG (278.41 KiB) 1628 mal betrachtet
Zuletzt geändert von *Alex Sigl* am 17.10.2009 19:54:08, insgesamt 1-mal geändert.
MFG Alex Sigl

http://siglalex.de.tl/
Bild
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#53 Re: Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Beitrag von Günu »

Hallo Alex
Sag mal wenn du den Heli noch nicht in der Luft hattest, wiso hat dann das eine Blatt an der Spitze schon einen ordentlichen Zacken ab? Sieht man auf dem Foto ganz deutlich
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
*Alex Sigl*
Beiträge: 13
Registriert: 26.09.2009 19:46:22
Wohnort: Wendelstein bei Nürnberg
Kontaktdaten:

#54 Re: Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Beitrag von *Alex Sigl* »

Hi!

Da ist kein Zacken ab! Das ist nur ein kleiner Farbpatzer... :wink:

Aber das ist hier OT...
MFG Alex Sigl

http://siglalex.de.tl/
Bild
Benutzeravatar
*Alex Sigl*
Beiträge: 13
Registriert: 26.09.2009 19:46:22
Wohnort: Wendelstein bei Nürnberg
Kontaktdaten:

#55 Re: Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Beitrag von *Alex Sigl* »

Hallo nochmal!

Also heute war Erstflug und es hat alles perfekt geklappt!
Blattspurlauf oder ähnliches mussten wir nicht mehr einstellen, da es auf Anhieb perfekt passte. Auch ein Trimmen war nicht nötig!

Ich fliege den Bierlein-Motor Mit einem 30A Regler der Fimra FlyWare und einem 2100mah 3S Multiplex Akku mit 20C. Mit dieser Konfiguration bleibt der Motor und der Regler nach 7min schnellem und engen Rundflug kalt! Einzig der Akku wird ein wenig warm, was aber kein Problem ist. Mit dem 11Zähne Ritzel hat der Heli richtig gut Leistung! Ich würde sagen, ein rund um super Motor! Kann ich wärmstens empfehlen! Einfach ein Klasse Motor zu einem noch besseren Preis! :thumbup:
Dateianhänge
IMG_2804.JPG
IMG_2804.JPG (55.77 KiB) 1574 mal betrachtet
Zuletzt geändert von *Alex Sigl* am 25.10.2009 08:06:52, insgesamt 1-mal geändert.
MFG Alex Sigl

http://siglalex.de.tl/
Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#56 Re: Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Beitrag von Crizz »

Ich würde den Motor aber nicht dauerhaft mit nem 25 A ESC verwenden. Wenn du ihn richtig rannimmst hauen da schnell 45 A drüber, das ist selbst für nen 25A Regler schon deutlich über den Reserven. Und nichts ist ärgerlicher, als bei nem etwas heftigeren Abfangmanöver plötzlich nen Motorabsteller zu haben. Von daher wäre ein 40A ESC die auf Dauer sinnvollere Wahl.

Habe den Motor selber bereits im MT geflogen, und er geht gut - kommt recht nahe in Richtung Scorpion 2221-8, und läßt sich im Rundfluig genauso genügsam betreiben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
*Alex Sigl*
Beiträge: 13
Registriert: 26.09.2009 19:46:22
Wohnort: Wendelstein bei Nürnberg
Kontaktdaten:

#57 Re: Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Beitrag von *Alex Sigl* »

Hey!

Also der Motor zieht die 45A aber nur bei 100% Regleröffnung und voll Pitch. Das wird bei mir in nächster Zeit und mit diesem Heli nicht der Fall sein, da er eh nur für gemütlichen Rundflug und Schweben gedacht ist.

Als nächstes kommt dann was größeres, kunstflugtauglicheres her.

Wobei ich sagen muss, dass ich mir Heli fligen viiiiiel schwerer vorgestellt hab. Ist aber eigentlich gar nicht so schwer. Schweben geht jetz nach einem Flug eigentlich sehr gut.
MFG Alex Sigl

http://siglalex.de.tl/
Bild
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#58 Re: Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Beitrag von Sascha »

Hallo Leute !

Ich muss auch mal wieder meinen Senf dazugeben !

Der Motor ist eins A verarbeitet und läuft sehr zuverlässig ! Und der Preis ist in der Motorkondition fast unschlagbar !! Und wir haben den an verschiedenen Reglern betrieben und nie ein Problem gehabt ......................

Und ein 30 A Regler langt dicke wenn man nur schnellen Rundflug fliegt ( und ich fliege schnellen Rundflug mit meiner Hughes 300 und einem 35 A Regler ohne Probleme ! )

Und bei Alex seinem Rotorblatt ist das wirklich nur ein Lunker im Gfk , zum Zeitpunkt des Fotos war der noch NIE in der Luft ( aber andere wissen da wohl mehr als der Erbauer und Erstflugpilot bzw. auch Besitzer Alex ...... :roll: )

Anbei Fotos der weissen Hughes und ein Vid der Gelben Hughes mit Bierlein Motor unter : http://www.rcmovie.de/video/23672557070 ... zu-fliegen

Mfg Sascha
Dateianhänge
Hughes 300 im Flug mit Motor Bierlein
Hughes 300 im Flug mit Motor Bierlein
SL371046.JPG (1.3 MiB) 1541 mal betrachtet
Hughes 300 / T-Rex 450 s / Motor Bierlein
Hughes 300 / T-Rex 450 s / Motor Bierlein
SL371030.JPG (1.27 MiB) 1542 mal betrachtet
Gruss Sascha
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#59 Re: Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Beitrag von cheaf »

Hi,
gibts den Motor noch? Bei mir funktioniert der Link zum Ebay-Shop nicht...
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#60 Re: Neuer Tunigmotor für 450er Helis

Beitrag von Basti 205 »

hmm, da komme ich wohl etwas zu spät um mich als Tester an zu melden :lol:
Der Fred ist irgendwie völlig an mir vorbei gegangen :shock:

Warum hat sich noch niemand die Arbeit gemacht und hat den Motor richtig vermessen und in den Drivecalc eingegeben. :roll: Mit dem Programm kann man verscheidene Motoren an hand von Fakten verleichen und nicht so " naja, besser als mein alter Motor geht er ja :drunken: Irgendwelche Logs sind ja auch nicht sehr aussagekräftig übder einen Motor...

Fals noch einer einen über hat teste ich ihn gerne auch mal ;)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“