LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Beitrag von Crizz »

@Harald : leider kann ich dir den Anblick aktuell nicht mehr bieten. Das Bild war damals auf die schnelle gemacht worden, weil jeder das Teil sehen wollte. Normalerweise sieht es bei mir nicht so abenteuerlich aus, damals war ich aber gerade die Werkstatt am umbauen und hatte eh schon keinen Platz. Mich wundert´s heute noch, das ich damals alle Teile für den Koffer auf Anhieb gefunden hatte ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Marc82
Beiträge: 99
Registriert: 13.06.2008 19:30:35
Wohnort: Düsseldorf-Gerresheim

#17 Re: LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Beitrag von Marc82 »

So kleines Update....der Heizkreis ist jetzt verkabelt :
Unten rechts das rote mit den angeschlossenen Kabeln ist die LED die anzeigt wenn der Koffer heizt. Am Schalter (belegt mit + ) zwischen Thermostat und Heizkreis ist noch ein Massekabel angebracht weil im Schalter ja eine LED ist die mit angeht wenn man ihn einschaltet.
Unten rechts das rote mit den angeschlossenen Kabeln ist die LED die anzeigt wenn der Koffer heizt. Am Schalter (belegt mit + ) zwischen Thermostat und Heizkreis ist noch ein Massekabel angebracht weil im Schalter ja eine LED ist die mit angeht wenn man ihn einschaltet.
CIMG1578.JPG (652.6 KiB) 1006 mal betrachtet
Status:
Rundflug, Turns, Loops, Rollen, Flips (Roll+Nick), Pirouetten inverted, TicTocs, Rückwärtsfliegen (Kufen unten ;) )
Heli:
T-Rex 600 CF Rigid (mit Heck-Starrantrieb) (Scorpion 4025-1100 16er Ritzel, Jive 80+ HV (noch), 3x BLS451 mit Direktanlenkung zur TS, BLS251 am Heck, AC3X, 6s1p 5000er und Alu-Heckblattgriffe von Quick UK)
T-Rex 700 Nitro Pro LE Freakware Combo mit 91H befeuert mit Rapicon 30 LS , AR7000 Empfänger und SC1258TG als Gasservo.
ZUM VERKAUF : Scale Airwolf Rumpf ROHBAU !! unlackierter 50er Century Rumpf mit dem Original-Lack dazu.
Sonstiges:
DX7
iCharger 1010B+
Sim: Phoenix
DMFV mit Form 2
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#18 Re: LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Beitrag von Heli-Ben84 »

GEILE SACHE!!!! baust du mir auch einen!!
:oops:
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#19 Re: LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Beitrag von flyingdutchman »

Kannst Du mal was zu den Gesamtkosten sagen ?

Ich hab mir auch mal für meinen Flugkoffer für den Winter aus billigstem Styro eine kleine, in den Koffer passende Box gebastelt, ´ne Heizfolie rein, Schaumgummi als Berührungsschutz draufgelegt und einfach ein Kabel mit Stecker zum Zigarettenanzünder dran. Auf dem Weg zum Platz hänge ich das hinten im Kofferaum dran, nach ´ner halben Stunde ziehe ich den Stecker raus (weil gefühlt warm genug), dann mal ab und zu 10min wieder dran.

Das funktioniert ganz gut, die Lipos sind warm, es hat < 15 Euro gekostet und ich habe keinen extra Koffer, weil ich im Sommer einfach die Styro-Box wieder rausnehme. Natürlich ist das eher funktionell als professionell. Und wenn ich den Stecker vergesse zu ziehen, sind das auch mal deutlich mehr als 35°C :lol:

Aber Deine Lösung - genauer geregelt und mit Umluft - macht mich schon an. :mrgreen: Vielleicht kann ich das als Bastelwinterprojekt ja bei mir ähnlich umsetzen. Könnest Du eventuell die links zum Thermostat, Heizelement etc von Conrad mal einstellen oder per PN schicken ? Ich weiß nicht mal, wonach ich bei Conrad genau suchen muß... :oops:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Beitrag von Crizz »

Temperaturregler findest du bei Conrad z.b. mit der Nr. 114421, kostet 14.- Euro

Normalerweise arbeitet der umgekehrt, d.h. wenn die emp. den eingestellten Wert überschreitet wird der Verbraucher eingeschaltet ( Lüftersteuerung ). Da die Schaltleistung aber ohnehin ein Relais erfordert, verwendet man eines mit Wechsel-Kontakt ( Umschalter ) und legt den Heizkreis auf den Ruhekontakt ( also im ungesteuerten Zustand geschlossen ). Dann wird die Heizung bis erreichen der Temp. angelassen und dann abgeschaltet. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#21 Re: LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Beitrag von PeterLustich »

Ich habe mir die Tage auch eine Lipo-Heizung gebastelt, nicht ganz so aufwändig wie deine, aber sie funktioniert tadellos. Die Gesamtkosten liegen bei meiner Heizung so um die 32 Euro. (Je 9 Euro die Heizfolien, die Box hat 7 Euro im BW Shop gekostet und die Dämmplatte hat auch 7 Euro gekostet, das Gitter hatte ich noch von meinem Hamsterkäfig.) Die Akkus werden mit Klettverschlüssen am Gitter befestigt und sind in ca. 45 Minuten auf fast 50° vorgeheizt, was ich aber die Tage durch ein Thermostat noch ändern werde. Momentan muss man das noch im Auge behalten, mit Thermostat wirds wesentlich unproblematischer. Sollte doch mal ein Lipo meinen er müsste hochgehen, kann aber wenigstens nichts passieren. Achja, es würden ca. neun 6S 5000er Lipos reinpassen. :mrgreen:

Bild Bild
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Beitrag von Crizz »

Mit temp.-Regelung wird vor allem die durchschnittliche Stromaufnahme auch geringer - dann kann man ne autarke Stromversorgung vernünftig nutzen, d.h. nen Akku zur Speisung einbauen und damit moderate Zeiten ohne Autobatterie erreichen. Gerade wer keine Zusatzbatterie zum laden mitschleppt oder nur mal seine Akkus leerfliegen will braucht sich dann keine Gedanken um die Versorgung des Heizköfferchens machen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#23 Re: LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Beitrag von PeterLustich »

Danke für den Tipp Chrizz, darüber hatte ich mir noch garkeine Gedanken gemacht. Aber ich wollte mir ja eh noch dieses Thermostat beim großen C bestellen. 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Marc82
Beiträge: 99
Registriert: 13.06.2008 19:30:35
Wohnort: Düsseldorf-Gerresheim

#24 Re: LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Beitrag von Marc82 »

Also mein Thermostat hat die Nummer 185888 beim C, schaltet 10A ,das reicht. Habe gestern mal gemessen und laufen lassen. Bei meiner derzeitigen Einstellung macht das Thermostat bei 44 Grad auf und schaltet bei 33 Grad wieder ein. Muss man noch ein bischen rumspielen denke ich, aber die Temp hält sich damit auf nem guten Level . Die Heizpausen betragen ca. 20min bis die Temp gefallen ist, dazwischen heizt es 10min wieder auf. Stromaufnahme der Heizung (532894, das mittige Element rausgenommen =100W) liegt bei 3,3A - mit ner 5Ah Batterie z.B. könnte man den Koffer also ne ganze Zeit betreiben.
Kabel habe ich 2,5mm² genommen, nur der Kreis zu den Ladegeräten kriegt 4mm² spendiert ;-)
Lüfter ist ein Standard 12V Lüfter, 60x60mm
Die Materialkosten für den ganzen Koffer inkl. Koffer dürften so bei ca. 270 Euro liegen. Der Koffer ist von Freakware und kostete glaub ich 54 Euro.
Hatte aber auch nix von dem Zeug da...
Schalter für Heizkreis und Ladekreis : 700945 vom C
Temp-Anzeige : 100816
2 LEDs (Rot=Heizt / Grün= 12V von außen liegen an) : 149802 und 149780

Soweit erstmal ;-)

Viel Spaß beim basteln , weitere Fotos stelle ich dann noch ein während des Fertigbauens.

Viele Grüße, Marc
Status:
Rundflug, Turns, Loops, Rollen, Flips (Roll+Nick), Pirouetten inverted, TicTocs, Rückwärtsfliegen (Kufen unten ;) )
Heli:
T-Rex 600 CF Rigid (mit Heck-Starrantrieb) (Scorpion 4025-1100 16er Ritzel, Jive 80+ HV (noch), 3x BLS451 mit Direktanlenkung zur TS, BLS251 am Heck, AC3X, 6s1p 5000er und Alu-Heckblattgriffe von Quick UK)
T-Rex 700 Nitro Pro LE Freakware Combo mit 91H befeuert mit Rapicon 30 LS , AR7000 Empfänger und SC1258TG als Gasservo.
ZUM VERKAUF : Scale Airwolf Rumpf ROHBAU !! unlackierter 50er Century Rumpf mit dem Original-Lack dazu.
Sonstiges:
DX7
iCharger 1010B+
Sim: Phoenix
DMFV mit Form 2
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#25 Re: LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Beitrag von flyingdutchman »

Crizz hat geschrieben:dann kann man ne autarke Stromversorgung vernünftig nutzen, d.h. nen Akku zur Speisung einbauen und damit moderate Zeiten ohne Autobatterie erreichen.
Gute Idee ! Ich hab noch alte 6s 5.000 rumliegen. Zum fliegen taugen die nichts mehr.

Aber wie bekomme ich am besten die Spannung runter auf 12 V ? Und wie lange könnte ich damit überhaupt so heizen ...?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26 Re: LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Beitrag von Crizz »

Mach aus dem 6s einfach 2x3s , dann haste 12,6 V bei doppelter Kapazität.

Der Heizkoffer den ich gerade für nen Bericht in der Heli4Fun baue hat 4 Heizelemente zu je 12 W, also 48 Heizleistung insgesamt. Das sind an 12.5 V rund 3,9 A die das gesamte Innenleben incl. Temperaturschalter, 2x Lüfter zum umwälzen und der Unterspannungswarner bei voller Leistung ziehen.

Ist der Koffer erstmal aufgeheizt ( ca. 20 min. ) hat der Temp.-Schalter ne Hysterese von ca. 3°C, d.h erst wenn die Innentemperatur um diesen Betzrag abgefallen ist, wird nachgeheizt. Ich hab das noch nicht 100%ig ermittelt, aber die mittlere ED ( Einschaltdauer ) dürfte bei 60 - 70% max. liegen, also bei voller Leistung ca. 2,4 - 2,7 A / Stunde. D.h. wenn dein Akku ne nutzbare Kapazität von 2700 mAh hat reicht der für ne Stunde Betrieb in meinem Köfferchen.

Ich hab zusätzlich die 4 Heizelemente in 2 Gruppen geschaltet, wobei mit dem einschalten des Gerätes die eine Gruppe bestromt wird und die zweite über nen Zusatzschalter hinzugeschaltet werden kann. Die nutze ich zum aufheizen, um den Koffer schneller auf Temperatur zu bringen. Danach schalte ich die ab, solange der Koffer ohnehin geschlossen bleibt. Dadurch sinkt der Strombedarf nochmal ( werden real denke ich 40% Ersparnis sein, da die ED größer werden wird, da die Zeit zum nachheizen mit nur 24 W Heizleistung ansteigt ).

Ich denke, Kapazitäten um 5 Ah sollten für 1,5 - 2 h autarken Betrieb ausreichen, je nach Dimensionierung der Heizung und der gewünschten Innentemperatur sowie Volumen des Koffers ( Heizleistung und Volumen sollten zueinander passen, sonst sind kleine Heizelemente dauernd am nach-braten, um die Temperatur hinzukriegen ).

Übrigens : so ein oder 2 kleine Lüfter von 40 x 40 mm reichen schon aus, um die Luft gleichmäßig umzuwälzen. Ich hab die unter der Aluplatte, die die Heizfolien trägt, montiert. Die heiz-Platte hat ein Untermaß von 4 cm, so das rechts und links ein 2cm Spalt für die Luftumwälzung gegeben ist. So wird die Wärme, die sich unter der Platte sonst staut, für eine gleichmäßige lufterwärmung mitverwendet. Schaltet sich die Heizung dann ab bleiben auch die Lüfter aus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#27 Re: LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Beitrag von flyingdutchman »

Crizz hat geschrieben:Mach aus dem 6s einfach 2x3s , dann haste 12,6 V bei doppelter Kapazität.
Manchmal kann das Leben so einfach sein ... :mrgreen:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#28 Re: LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Beitrag von Crizz »

Sollten die Packs axiale Anschlüsse haben ( hat man oft bei den großen Zellen) dann versuch erst gar nicht, die Zellen einzeln aus den Platinen zu löten - unnötige Arbeit. Einfach mit nem "Dremel" und ner Mini-Trennscheibe vorsichtig die Platine in der mitte durchgeschnitten und die dritte von der vierten Zelle getrennt ( je nachdem was die dazwischengeschmiert haben geht´s mit ner alten Kontokarte / Telefonkarte ganz passabel, ohne die Folie zu beschädigen ). Aber beim dremeln aufpassen, das man weder mit dem Werkzeugschaft nen Kurzschluß fabriziert, noch in den Bereich der Anschlußfahnen ( Faltung ) kommt. Ansonsten geht das recht easy.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Marc82
Beiträge: 99
Registriert: 13.06.2008 19:30:35
Wohnort: Düsseldorf-Gerresheim

#29 Re: LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Beitrag von Marc82 »

Hat von euch noch jemand ne Idee zum Thema Brandschutz? Die WärmeIsolations-Platten habe ich ja drin im Koffer, aber gegen nen Brand helfen die auch nix.
Hatte eigentlich vor die dünnen Feinsteinzeug-Platten einzukleben aber die sind doch ganz schön schwer wie ich finde.

Any ideas?
Status:
Rundflug, Turns, Loops, Rollen, Flips (Roll+Nick), Pirouetten inverted, TicTocs, Rückwärtsfliegen (Kufen unten ;) )
Heli:
T-Rex 600 CF Rigid (mit Heck-Starrantrieb) (Scorpion 4025-1100 16er Ritzel, Jive 80+ HV (noch), 3x BLS451 mit Direktanlenkung zur TS, BLS251 am Heck, AC3X, 6s1p 5000er und Alu-Heckblattgriffe von Quick UK)
T-Rex 700 Nitro Pro LE Freakware Combo mit 91H befeuert mit Rapicon 30 LS , AR7000 Empfänger und SC1258TG als Gasservo.
ZUM VERKAUF : Scale Airwolf Rumpf ROHBAU !! unlackierter 50er Century Rumpf mit dem Original-Lack dazu.
Sonstiges:
DX7
iCharger 1010B+
Sim: Phoenix
DMFV mit Form 2
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30 Re: LiPo-Lade/Heiz/Lagerkoffer

Beitrag von Crizz »

1mm Aluplatten, vorher das Schaumgummi raus. Wärmedämmwert ist dann für die Katz´, es sei denn du findest ne FH-Dämmung mit nur 5mm Aufbau, die du verwenden kannst. Außerdem sollte man es mit der Akkuparanoia nicht übertreiben, die Wahrscheinlichkeit das beim Transport im Koffer ein Akku hoch geht ist relativ gering, zu Hause lagere ich die auch nicht im Köfferchen sondern im Pflanzstein, die kommen erst vor´m fliegen in den Heizkoffer.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“