HK500 Setup

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: HK500 Setup

Beitrag von Crizz »

Yaku79 hat geschrieben:alternativ 8S LiFePo von Crizz
Wenn der Motor ähnlich dem Align 500 ist, geht 7s P-Fepo am 14er Ritzel sehr gut. Fliege ich aktuell, geht richtig gut. Hatte vorher das 13er mit 6s Lipo, wenn man das alternativ fliegen will kommt der 8s P-FePo in Frage. Allerdings hat man dann auch wieder mehr Gewicht in der Heli-Nase, so gesehen ist das 7s P-FePo-Setup mit 14er Ritzel schon ne gute Alternative. Zwar steigt der Motorstrom etwas an, aber man kann ja mit der Drehzahl auch ein wenig runter, dann paßt es wieder. Dabei könnte man als Alternative zum 7s FePo einen 5s Lipo einsetzen, kommt dann wieder aufs gleiche raus wie bei zuerst genannter Konfig am 13er Ritzel.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#17 Re: HK500 Setup

Beitrag von Yaku79 »

Sodele, solangsam wird es ernst.
Ich habe nur noch ein paar fragen.
Mein Fkugkoennen belaeuft sich auf Rundflug mit ein paar kleinen
Kunsteinlagen (Looping, Stallturn).
Da ich auch gar nicht 3D fliegen will stellt sich mir die Leistungsfrage.
6s mit 3300mAh oder lieber 5s mit 4000mAh.
Wichtig ist mir vorallem flugdauer, diese sollte bei 7-10min liegen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: HK500 Setup

Beitrag von Crizz »

Wird sich beides nicht viel nehmen, nur das du für den 5s nen Akku mit höherem Discharge-Rating brauchen wirst, da bei niedriger Spannung die Ströme ansteigen. Gewicht beider Akkus wird nicht weit auseinanderliegen, und die höhere Kapazität bringt dir wegen höherem Strom bei gleicher Drehzahl ( dazu anderes Ritzel ) nicht wirklich sehr viel mehr bringen. 7 - 10 minuten krieg ich schon mit dem Rex 500 mit Align-Motor locker mit nem 3200er Akku hin, gestern rumgebolzt wie blöd und nach 6:00 Flugzeit mit 2550 rpm am Kopf gradmal 1900 mAh nachgeladen. Macht also rechnerisch mindestens 8:00 mögliche Flugzeit mit viel Gezappel, bei ruhigerer Gangart sind dann 10:00 möglich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#19 Re: HK500 Setup

Beitrag von Yaku79 »

Also dann lieber den 6s.
Mache nämlich gerade die Bestellung fertig.
Brauch ja was zum basteln über den Winter.
Benutzeravatar
Burnsi
Beiträge: 149
Registriert: 11.10.2009 19:20:26
Wohnort: nähe Nürnberg

#20 Re: HK500 Setup

Beitrag von Burnsi »

hallo,

der hk500gt ist auch auf dem weg zu mir.
ich dachte an diesen motor:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=9764

regler hab ich diesen bestellt:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=3727

akkus dachte ich diese zu nehmen:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=9262

4 von diesen servos:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=9391

und wenn wieder lieferbar den flymentor 3d

was denkt ihr, ich bin absoluter anfänger.
das wird doch für bischen schweben mit leichten fortschritten reichen?
Gruss

Burnsi

T-Rex 600 ESP
T-Rex 500 ESP
Gaui 425
Blade 130X
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#21 Re: HK500 Setup

Beitrag von MarineFighter »

Mooin,
heute gabs ne mail, dass demnächst nen HK 500GT CF/alu rauskommt für 79,95 $.

Ich habe den 60A Plush Regler und bin recht zufrieden damit, nur nen Sanftanlauf von 2 sec zählt nicht wirklich.

Akkus sollten ok sein, ich fliege die mit 2650 mAh.

Die Servos habe ich an der TS, wo diese mir auch recht gut gefallen. Das Heck würde ich nochmal überdenken.

Bei mir wirkt da ein KDS 800 (Gyro) mit einen Sävox SH1357.

Ciao

Andreas

Regler Prog Anleitung auf http://www.slotcar64.de *G*
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Benutzeravatar
Burnsi
Beiträge: 149
Registriert: 11.10.2009 19:20:26
Wohnort: nähe Nürnberg

#22 Re: HK500 Setup

Beitrag von Burnsi »

MarineFighter hat geschrieben:Mooin,
heute gabs ne mail, dass demnächst nen HK 500GT CF/alu rauskommt für 79,95 $.
jo, leider :(
Gruss

Burnsi

T-Rex 600 ESP
T-Rex 500 ESP
Gaui 425
Blade 130X
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#23 Re: HK500 Setup

Beitrag von MarineFighter »

Einen Bericht zum HK500Gt mit dem Flymentor gibt es demnächst.

Meiner muss auch erst kommen. Ansonnsten das selbe Setup,
mit dem Sävox bin ich sehr zufrieden.

Ciao

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“