Motorträger Raptor 50

Antworten
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#1 Motorträger Raptor 50

Beitrag von Max85 »

Hi

Hab heut wieder mal am raptor gebastelt (es war nur die fernglühanlage :wink: ) und beim wiedereindrehen der schraube ganz unten in den motorträger hab ich dass gewinde abgedreht.
Es hält zwar die schraube, aber hält die auch im flug?
Oder sollte ich den träger ersetzten :evil: ???

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2 Re: Motorträger Raptor 50

Beitrag von tdo »

Hallo Max,
es geht um eine der Schrauben, die den Motorträger im Rahmen fixieren?
Sowohl der Träger als auch der Rahmen haben Bohrungen für drei Schrauben pro Seite, allerdings sind im Manual nur zwei Schrauben pro Seite vorgesehen.
Wenn du also "nur" zwei statt der drei Schrauben auf einer Seite verwendest, reicht das hin.
Schliesslich ist der Motor selbst auch nur mit vier Schrauben auf dem Träger befestigt.
Die Schraube würde ich nicht im vermurksten Gewinde drin lassen, die fällt genau im unpassendsten Moment heraus.
Zur Not musst du dir eben für den Fernglühanschluss was anderes einfallen lassen.
Platz und Möglichkeiten gibts eigentlich genügend. Kein Grund, deswegen den Träger auszutauschen.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#3 Re: Motorträger Raptor 50

Beitrag von Max85 »

Hi!

Hab ich mir auch so gedacht, werd die schraube trotzdem drinnen lassen, rausfallen kann sie ja eh von aleine... :oops:
Die schraube ist ja gut mit loctite gesichert, villeicht hält es ja doch.

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#4 Re: Motorträger Raptor 50

Beitrag von tdo »

"Vielleicht" gibts nicht beim Helifliegen.
Wenn ein Bauteil keine Funktion erfüllt, hat es am Heli (und auch an sonst keiner Konstruktion) was verloren.
Frei nach Murphys Gesetzen ( http://userpage.chemie.fu-berlin.de/div ... urphy.html ) fällt die Schraube dann raus,
wenn sie eine Möglichkeit sieht, in den Haupt- oder Heck-Rotorkreis zu fallen und eine Macke ins Rotorblatt zu hauen.
Danach bewegt sie sich beschleunigt in Richtung eines umherstehenden Pkw, um dort die Schlagfestigkeit der neuen Lackierung zu testen.
Oder so ähnlich.
Kurz und gut, wenn die Schraube nichts ausser sich selbst hält, und das auch nur "vielleicht", mach' sie raus.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“