Wie wird nun die Flybar richtig montiert?
#1 Wie wird nun die Flybar richtig montiert?
Hallo
Hab nun bereits vieles über die Flybar gelesen und angeblich soll das drehen um 180 Grad besseres und stabileres Flugverhalten bringen, hat das schon jemand probiert und kann dies bestätigen???
g ehmi
Hab nun bereits vieles über die Flybar gelesen und angeblich soll das drehen um 180 Grad besseres und stabileres Flugverhalten bringen, hat das schon jemand probiert und kann dies bestätigen???
g ehmi
- Dateianhänge
-
- Kopftrex.jpg (72.24 KiB) 1190 mal betrachtet
Lernen ist wie rudern gegen den Strom, wenn du aufhörst treibst du zurück!
Ach ja, sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, darf er sie selbstverständlich kostenlos behalten!!
T-Rex 450XL CDE/T30/GY401/137F/FX18
Ach ja, sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, darf er sie selbstverständlich kostenlos behalten!!
T-Rex 450XL CDE/T30/GY401/137F/FX18
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Guckst mal im Baubericht T-Rex bzw auf der HP von "digitalonkel". Habe meine zwar nun auch rumgedreht, aber noch nicht geflogen - sch****-Wind/Wetter hier
. Aber vom ansehen beim Kippen der Stabistange von Hand sieht man schon, das das eigentlich gehen müßte.
Nach dem fliegen (wann immer) werde ich da schon was zu schreiben.
Grüße Wolfgang

Nach dem fliegen (wann immer) werde ich da schon was zu schreiben.
Grüße Wolfgang
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
So, hab das heute mal probiert. War erstaunlich gut, auf einmal das Wetter.
Der Hubi liegt m.E. ruhiger in der Luft und beim beim vorwärtsfliegen neutraler, ist nicht mehr soo zappelig (konnte DualRate gleich mal von 60 auf 70 stellen) aber auch nicht träger geworden - halt nur "berechenbarer".
Die Mod müßte mit der alten V1/2 Flybar eigentlich auch gehen, nur die Halter der Steuerstangen um 180Grad drehen und die andere Steuerstange dranclipsen. Die Kugelpfannen dabei eine halbe Umdrehung raus hat sich als relativ richtig erwiesen - (habe aber nicht mit der Pitchlehre nachgemessen ....
) die richtige Längenänderung wird so 1/4 Umdrehung sein.
Grüße Wolfgang
Der Hubi liegt m.E. ruhiger in der Luft und beim beim vorwärtsfliegen neutraler, ist nicht mehr soo zappelig (konnte DualRate gleich mal von 60 auf 70 stellen) aber auch nicht träger geworden - halt nur "berechenbarer".
Die Mod müßte mit der alten V1/2 Flybar eigentlich auch gehen, nur die Halter der Steuerstangen um 180Grad drehen und die andere Steuerstange dranclipsen. Die Kugelpfannen dabei eine halbe Umdrehung raus hat sich als relativ richtig erwiesen - (habe aber nicht mit der Pitchlehre nachgemessen ....

Grüße Wolfgang
- derDominic
- Beiträge: 166
- Registriert: 31.05.2005 08:38:50
- Wohnort: Quierschied
- Kontaktdaten:
#5
Ich galube dazu bin ich zu doof, kann mir das mal einer in Worte fassen ?
Was bringt es mit wenn ich nur die Anlenkung drehe ?
Abgesehen davon daß die Anlenkstangen schief stehen sehe ich das nichts.
Bitte erklären...
Gruß
dD
Was bringt es mit wenn ich nur die Anlenkung drehe ?
Abgesehen davon daß die Anlenkstangen schief stehen sehe ich das nichts.
Bitte erklären...
Gruß
dD
www.domFlug.de ...und Du siehst die Welt von oben
www.thomes-event-cafe.de Feiern tanzen lachen, starten Sie ihre Feier in Thomés Event Café in Quierschied
_______________________________________________
FP-Picc : PB+ ->TS10->BL - M24 Blätter
www.thomes-event-cafe.de Feiern tanzen lachen, starten Sie ihre Feier in Thomés Event Café in Quierschied
_______________________________________________
FP-Picc : PB+ ->TS10->BL - M24 Blätter
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Hallo Dominic -
stell am den Heli auf den Tisch, Blick so, daß Du den Anstellwinkel der Paddel gut sehen kannst.
Dann die Paddelstange hoch/runter bewegen - die Paddel verändern den Winkel (nur ganz leich!) so, dass das Kippen der Stabistange verstärkt wird.
Wenn Du nun die Anlenkung der Paddelstange wie im Bild rumdrehst, werden die Paddel dem Kippen der Stabistange entgegenwirken. Sie wird also von selbst in dem Winkel stabilisiert, in dem Du sie mit der TS steuerst.
Das alles macht nur vieleicht 1/2, max 1 Grad Neigung der Paddel aus...genau hinschauen.
Grüße Wolfgang
stell am den Heli auf den Tisch, Blick so, daß Du den Anstellwinkel der Paddel gut sehen kannst.
Dann die Paddelstange hoch/runter bewegen - die Paddel verändern den Winkel (nur ganz leich!) so, dass das Kippen der Stabistange verstärkt wird.
Wenn Du nun die Anlenkung der Paddelstange wie im Bild rumdrehst, werden die Paddel dem Kippen der Stabistange entgegenwirken. Sie wird also von selbst in dem Winkel stabilisiert, in dem Du sie mit der TS steuerst.
Das alles macht nur vieleicht 1/2, max 1 Grad Neigung der Paddel aus...genau hinschauen.
Grüße Wolfgang
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#7
Wollte auch gerade das "schwarze" Gedöns einbauen.... und
die Flybar wie hier erwähnt montieren.... aber
was mach ich nu wieder falsch ????
Christian
die Flybar wie hier erwähnt montieren.... aber

was mach ich nu wieder falsch ????
Christian
- Dateianhänge
-
- Flybar.wmv
- (872.71 KiB) 253-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28.02.2005 13:38:38
- Wohnort: Neuss
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#10
Kann mir von euch jemand den Abstand der Paddels zur Flybar laut Beschreibung sagen ?
beim V2 steht 61mm in der Beschreibung, aber die V2 Padelstangenhalter
sind ja fetter.
denke müßten mehr sein ????
mercy
Christian
beim V2 steht 61mm in der Beschreibung, aber die V2 Padelstangenhalter
sind ja fetter.
denke müßten mehr sein ????
mercy
Christian