Fliegen innerhalb von Ortschaften / Garten usw?!?

Antworten
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#1 Fliegen innerhalb von Ortschaften / Garten usw?!?

Beitrag von merlin1031 »

Hallo Allerseits,

Jetzt auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich alle bin in die Sahara jagt ;-)
Ich glaube ich sollte mal meine Gedanken mit euch teilen, evtl. seht ihr das ja auch so, oder ich mache mir einfach zuviele Sorgen?

Mir fällt auf, dass in letzter Zeit der Flugstiel von uns allen immer rasanter wird, und das wir immer besser im Fliegen werden. Und gleichzeitig werden wir auch immer "frecher" was die Auswahl unserer Fluggebiete betrifft. Wir fliegen im Garten, umgeben von Wohnhäusern, direkt neben der Straße, innhalb von öffentlichen Gebäuden usw. Ich glaube auch, dass wir zu stark in unsere Technik und die Elektronik vertrauen.

Warum plagen mich die letzten Tage solche Gedanken. Warscheinlich liegt es an meinem defekten HF-Modul von der Funke. Ich hatte ja noch Glück dass das Modul vor dem Start seinen Geist aufgegeben hat. Was wäre passiert wenn das im Flug geschehen wäre. Ich will eigentlich gar nicht daran denken. Ich machs ja auch jeden Tag so. Packe den Hubi und flieg in der Mittagspause bzw. nach Feierabend noch ein oder zwei Akkus auf dem Campus, oder vor meinem Büro in der Aula (wenn das Wetter drausen zu schlecht ist). Den Gedanken, dass evtluelle Zuschauer die Gefahr, die der kleine Hubi darstellt darstellt, unterschätzen verdränge ich nur zu gerne. Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, nicht überall zu fliegen, sonst kann es ganz schnell passieren, daß wir unser Hobby nicht mehr ganz so frei ausüben dürfen. Es muss nur mal was ganz blödes passieren und schwupps steht die ganze Parkflyer-Szene in einem ganz schlechten Licht da. Ich hoffe mal, ich habe euch mit meinen Gedanken nicht den ganzen Abend vergällt. Aber ich musste das einfach mal loswerden.

bis dann

Rene


PS: ich möchte mit dem Post absolut niemanden angreifen, ich möchte nur erwähnen was mir in letzter Zeit aufgefallen ist. Es macht bestimmt nicht jeder so, aber ich glaube die Tendenz geht aber schon in die von mir geschilderte Richtung und ich glaube darin liegt eine sehr große Gefahr (für unsere Zuschauer und auch für uns selber)
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#2

Beitrag von chr-mt »

100 % Zustimmung
Ich mache auch so'n Blödsinn, fliege mal mittags vor der Firma.. (Parkflyer, Heli nicht mehr, das ist mir dann doch zu gefährlich weil die Ausfallrate dort viel höher ist)
Immer gut, mal wieder sowas anzusprechen.

Wenn längere zeit nix passiert ist, wird man nun mal übermütig.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
ehub22
Beiträge: 27
Registriert: 14.09.2005 00:04:56
Wohnort: Eschborn

#3

Beitrag von ehub22 »

Was heist "wir"? Was Du machst, ist in erster Linie in Deiner Verantwortung. Was wir machen, woher willst Du das wissen? In erster Linie fliegen WIR alles was größer als Acrobat SE ist, auf genehmigten Flugplätzen. Den SE auch manchmal hinterm Haus, aber es ist klar, dass das im Grenzbereich der Verantwortung ist. Ein Parkflyer vor der Fa. ist ja wohl kein Problem. Aber spätestens ab ca. 2kg wirds mit dem Heli langsam gefährlich. Rechtlich ist es mit der 35 MHz Funke eh´ klar, dass man 1,5 km von den Häusern weg sein muss.
Gruß Markus
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Seit mir der bengel mal vor die Füße gelaufen ist, bin ich bei der Auswahl meines Fluggeländes auch wieder vorsichtiger geworden (nix passiert damals..zum Glück).
Aber das mit 35Mhz 1,5Km - das hast Du verwechselt Markus, bezieht sich nur auf (alle) Modelle mit Verbrennungsmotor. Und für alles über 5kg (auch Segler!/Fläche) brauchst eine "Aufstiegsgenehmigung" => Modellflugplatz.

Grüße Wolfgang
willie

#5

Beitrag von willie »

ehub22 hat geschrieben:Was heist "wir"? Was Du machst, ist in erster Linie in Deiner Verantwortung. Was wir machen, woher willst Du das wissen? In erster Linie fliegen WIR alles was größer als Acrobat SE ist, auf genehmigten Flugplätzen. Den SE auch manchmal hinterm Haus, aber es ist klar, dass das im Grenzbereich der Verantwortung ist. Ein Parkflyer vor der Fa. ist ja wohl kein Problem. Aber spätestens ab ca. 2kg wirds mit dem Heli langsam gefährlich. Rechtlich ist es mit der 35 MHz Funke eh´ klar, dass man 1,5 km von den Häusern weg sein muss.
Hello,

Ich denke der Anstos war nur gut gemeint und bezog sich nicht auf generelle Individuen somit solltest du hier nicht den konjunktiven Plural anfragen !

Alles weitere waren wohl doch nur sehr gut gemeinte Gedankenanstoesse, die Ich persoehnlich sehr gerne in Zukunft beherzigen werde:

Beispiel:

Ich flog mit dem Zoom im letzen Jahr oft auf einem Fussballfeld (mancher kann sich noch an die Videos erinnern). Die "Mitspieler" im Alter von ca. 8-12 waren sehr neugierig und haben ihre Spiele immer wieder unterbrochen um mir zuzuschauen und Ich gab nach - So was mache Ich mit Sicherheit nicht mehr !

Und jetzt zum Thema zurueck und kein Cross Link und Respekt vor den flugtechnischen Faehigkeiten des RC-Pilotens aber was Ich heute im Forum als Video sah, so nahe an Haeusern und was da sonst noch involviert war gibt mir zumindest ein Magenblaehen !

Gruesse Bernd
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#6

Beitrag von chr-mt »

Ein Parkflyer vor der Fa. ist ja wohl kein Problem.
Kann aber eins werden, wenn er abhaut und auf die neben der Firma verlaufende Straße fliegt, dort in ein fahrendes Auto knallt...
Das ist zwar relativ unwarscheinlich, aber eben nicht ausgeschlossen.

Übrigens gab es das früher wirklich mal, das man Sender nicht in Wohngebieten einschalten durfte.
Ist aber afaik nicht mehr so.

Gruß
Christopher
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“