Vibrationen am MT (was noch ändern?)

cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#1 Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

Hallo Leute,
bin am verzweifeln. :roll:
Mal vorweg, ich habe alle Threads zum Thema Vibrationen, Schütteln usw. mit der Suche durchgelesen.
Vor zwei Wochen ist es passiert, mein erster Absturz.
Inzwischen habe ich alles wieder aufgebaut, und komplett auf Alu am Kopf umgerüstet inkl. Edelstahl-Paddelstange. Vorher waren Lagerblock, TS und Pitchkompensatorarme noch Plastik. Blätter sind GCT Ultras vorher waren es die x-tro.
Getauscht habe ich außerdem HRW inkl. Lager, BLW inkl. aller Lager, Dämpfergummis, Heckriemen und Heckrotorwelle.

Hatte nach dem Aufbau heftige Vibs, so dass ich nicht mal komplett Anlaufen lassen konnte.
Bin dann drauf gekommen, dass der Heckriemen zu arg gespannt war (obwohl wie nach Anleitung).
Jetzt kann ich wenigstens Hochfahren, aber der Heli schüttelt sich noch ganz schön. Dann auf Nenndrehzahl scheint es weg zu sein, kommt aber im Flug ab und zu wieder, z.Bsp. wenn man ein bisschen absinkt und dann wieder pitched.
Habe wie gesagt alle Threads durchgelesen. BLW nochmal ausgebaut, alles gefettet, so wie dort beschrieben.
Spurlauf ist perfekt.

In einem Thread habe ich von zu harten Dämpfern in Verbindung mit harten Blättern gelesen. Könnte das das Problem sein? (Wobei vorher auch Blattschmieds drauf waren...!?)

Anbei noch ein zwei Bilder von meinem Kopf.
Gestänge sind von den Maßen her ziemlich nach Anleteitung gebaut, allerding stehen so die Mischerhebel nicht exakt horizontal. Auf dem Foto kann man das hoffentlich erkennen. Das kann aber nicht das Problem sein oder? Wird ja eigentlich dadurch kompensiert, dass es auf beiden Seiten gleich ist.

Wie gesagt, ich weiß nicht mehr weiter. Will das auf keinen Fall so lassen. Das war vorher auch nicht und ich bin davon überzeugt, dass das auch nicht so gehört, auch wenn manche hier schreiben dass paar Vibs normal sind.
Bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße und schönes Wochenende
cheaf
Dateianhänge
4.jpg
4.jpg (258.28 KiB) 1377 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (167.6 KiB) 1376 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (191.41 KiB) 1377 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (175.51 KiB) 1377 mal betrachtet
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von asassin »

Kopf runter und dann schauen, ob die Vibs weg sind.
Wenn nicht, den Heckrotor auch runter und erneut prüfen.

Sollten die Vibs weg seien, den Kopf Teil für Teil wieder montieren und nach jedem Teil auf Vibs prüfen.
Irgendwann tauchen sie wieder auf. Das zuletzt montierte Teil ist dann Schuld an den Vibs...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von Crizz »

Ich tippe auf zu fest angezogene Blätter und zu geringem Zahnflankenspiel. Der Heckriemen hat bei sowas recht wenig mit zu tun, einen zu fest gespannten merkt man eher beim auslaufenlassen des Antriebs, nicht aber beim hochfahren. . Die Blattschmied X-Pert, X-Tro, Ultra sind allesamt harte Blätter ( Carbon ), weicher sind nur die Jazz ( GFK ).

Du kannst auch versuchsweise die Blätter miteinander vertauschen, machmal hilft das schon - sogar bei balancierten Blättern, wenn der Schwerpunkt gering unterschiedlich liegt ( also nur nach Gewicht und nicht nach Schwerpunkt balanciert ist ). Aber vorher mal Kopf abnehmen und schaun, ob der Antrieb vibrationsfrei läuft und die HRW nicht eiert - ich hatte schon nagelneue, die nen Schlag weg hatten. Dabei gleich nachsehen, ob die Stellringe die HRW wirklich in Position halten - die darf sich nicht vertikal bewegen lassen !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#4 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

Also nach Lockern des Heckriemens hatte es sich wirklich verbessert...
Was ist mit den Mischerhebeln, passt das so?
Werde es morgen mal ohne Kopf probieren...
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
Benutzeravatar
gnomego
Beiträge: 40
Registriert: 21.04.2007 10:39:16
Wohnort: Rain

#5 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von gnomego »

Da hätte ich noch eine Frage zu deinen Vibs. Wie wirken sie die aus?
Um welche Achse Roll / Nick / Azimuth vibriert er denn. Also wenn es um die Hochachse ist, dann probier mal folgendes aus, bevor du den Kopf runtermachst.
Vergrößere das Zahnflankenspiel am Motor. Denn wenn das zu Eng ist, dann bekommst du vibrationen ohne ende auf den kleinen.
Das Hauptzahnrad ist nicht immer rund.

Teste auch mal folgendes: Erhöhe die Drehzahl etwas. Vielleicht bist du nahe der Resonanzdrehzahl

Gruß
Werner
Sender: MX-16 ifs

Thunder Tiger Mini TITAN E325 (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jazz 40LV
Motor: Brushless OBL-Space 29/37-10H
Taumelscheibenservo: 3x Savöx SH-0254
Heckservo: 1x Savöx SH-1357
Stabilisierung: V-Stabi EXPRESS vs. 5.0
Stromversorgung: LiPo-Akku 3S 2650mAh
Empfänger: XR-16 ifs

Mikado Logo 500 SE (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jive 100LV
Motor: Scorpion HK 4025-1100
Taumelscheibenservo: 3x Savox SC-1257
Heckservo: 1xSavox SH-1290MG
Stabilisierung: V-Stabi vs. 5.1 PRO
Stromversorgung: LiPo-Akku SLS 6S 5000mAh
Empfänger: XR-16 ifs

Parkzone T28D
Parkzone Extra 300S
Graupner F5-F
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#6 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

Ja, die Vibs sind um die Hochachse. Wenn sie auftreten sieht es so aus, als ob die HRW krumm wäre, ist sie aber nicht.
Also, dann werde ich das mit dem Zahnflankenspiel jetzt gleich mal ausprobieren.
Wie groß soll das denn sein? Hatte das immer so, dass da nicht viel Spiel war, habe gedacht das ist nicht so top wenn das Rad , ich sag mal, "hin- und herwackelt" auf dem Ritzel.

Das mit der Drehzahl habe ich schon probiert, ändert nichts.

@ Crizz: Blätter habe ich alles durchprobiert, von fest bis lose. Habe sie jetzt so dass wenn er 90° sie gerade ein bisschen einklappen, so hatten sich die Vibs auch etwas reduziert.
HRW hat vertikal null Spiel, die Stellringe hatte ich auch schon neu eingestellt.

Edit: Noch zum Thema Zahnflankenspiel: Das würde man doch dann beim Auslaufen nicht merken, wenn es daran liegt? Da dreht er ja im Freilauf.
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
Benutzeravatar
gnomego
Beiträge: 40
Registriert: 21.04.2007 10:39:16
Wohnort: Rain

#7 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von gnomego »

Wenn er beim Auslaufen Schüttelt, ist das durchaus erklärbar.
Das liegt daran, dass plötzlich das Drehmoment vom Motor weg ist. Dann laufen dir die Blätter plötzlich exzentrisch. Das verursacht dann das schütteln beim Auslaufen.

Tipp zum Einstellen:
- Fahre das Motorritzel so nah an an das Haupthzahnrad ran, dass du noch einen Zwischenraum erkennen kannst
- Nun drehe das Hauptzahnrad, und beobachte dabei den Zwischenraum.
- Suche dir den kleinsten Zwischenraum. (Die Stelle kannst du dir auch mit einem löslichen Stift markieren.
- Stelle nun das Ritzel ein, aber nicht zu straff.

Gruß
Werner
Sender: MX-16 ifs

Thunder Tiger Mini TITAN E325 (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jazz 40LV
Motor: Brushless OBL-Space 29/37-10H
Taumelscheibenservo: 3x Savöx SH-0254
Heckservo: 1x Savöx SH-1357
Stabilisierung: V-Stabi EXPRESS vs. 5.0
Stromversorgung: LiPo-Akku 3S 2650mAh
Empfänger: XR-16 ifs

Mikado Logo 500 SE (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jive 100LV
Motor: Scorpion HK 4025-1100
Taumelscheibenservo: 3x Savox SC-1257
Heckservo: 1xSavox SH-1290MG
Stabilisierung: V-Stabi vs. 5.1 PRO
Stromversorgung: LiPo-Akku SLS 6S 5000mAh
Empfänger: XR-16 ifs

Parkzone T28D
Parkzone Extra 300S
Graupner F5-F
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#8 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von Hike-O »

Den Motor würde ich mal auf Unwucht prüfen!

Bei mir war das Teil der Auslöser für üble Vibrationen um die Hochachse.
Aber bei der unsauberen Anordnung der Magneten auch kein Wunder.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#9 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

Am Zahnflankenspiel lag es nicht, war sogar gut eingestellt, habe jetzt trotzdem ein klein bisschen mehr Spiel eingestellt.
Hatte gerade den Kopf unten. Ohne Kopf läuft alles super sauber. Kann dann auch nicht am Motor liegen.
Welches Teil vom Kopf soll ich jetzt als erstes wieder draufmachen?
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
Benutzeravatar
Torheit
Beiträge: 169
Registriert: 19.07.2009 14:16:52
Wohnort: Idstein-Niederauroff

#10 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von Torheit »

Wie fest sind deine Blades, hast ja scheiben drunter ?
Hast du HRW vor montage kontrolliert, hatte auch schon neue krum ?
Wie siehts mit spiel HRW vertikal aus, kannst du sie hoch runter ziehen ?
MT Kasama Kopf,CNC Chassis,Fleymentor, Heckservo DS 0606, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40 LV, CNC Heck
Trainer Kasama Kopf, Heli-Inc CFk Chassis, Gyro 401er Heckservo Futaba 9257, Servos 3 x HS-65MG, jazz 40-6-18
Funke DX 6i[/i]

STATUS: Kampfschweben Heck, Beginne Seitenschweben
Absturz: 1 (19.10.09) Selbstzerstörung am Boden: 6

Logo 400 VStabi, Jazz 80-6-18 mit BEC, Hacker Motor A40 12S 8Pol, 3 Multiplex Servos Polo Digi 4, 1 Heckservo Futaba S9254
Funke MX 22 Spektrummodul

Gruß Torsten
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#11 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

Hi, wie gesagt habe gerade den Kopf runter.
Stellringe nochmal neu eingestellt, da ist null Spiel an der HRW und sie dreht auch sauber. Hatte sie vor Einbau auch auf ner Gasplatte.
Also, ohne Kopf läuft alles sauber.
Wie oben schon geschrieben hab ich bei den Blades (mit U-Scheiben) alles ausprobiert, von lose bis fest, hab da glaube ich das Optimum gefunden...

Kann jmd. noch was zu meinen Mischerhebeln sagen, bzw. ob das so ok ist wie die stehn?
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von Crizz »

Kopf drauf, Blades weglassen, prüfen. Tippe das keine Unwucht festzustellen sein wird, mit Blades aber wieder vorhanden sein wird. Dann schau dir die BLW nochmal an und ob die Kopfdämpfungsgummis leichtgängig sind, ggf. nachfetten. Die BLW muß sich ohne Reibung darin drehen lassen. Es gab auch schon leicht verbogene oder schief gebohrte BLW.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#13 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

Alles klar, das mach ich als nächstes.
Habe jetzt gerade mit der TS angefangen, aber da hat sich natürlich nichts geändert.
Was mir noch aufgefallen ist: Beim Anlaufen eiern meine Plastikzahnräder ein bisschen, das erledigt sich aber relativ schnell, kann wegen dem aber auch keine extra Schwingungen am Chassis spüren...
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#14 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

Hallo,
habe den Kopf wieder komplett drauf, habe die Paddelstange nochmal getauscht und Paddel neu ausgerichtet.
Beim Hochfahren hab ich nur minimale Schwingungen.
Hab jetzt die Blatthalter abgebaut.
Da oben ist alles gut gefettet, aber ich habe die BLW kaum raus bekommen aus den Dämpfern bzw. drehen war auch nicht groß drin mit der Hand.
Aber soll sich die Welle da überhaupt so bewegen können? Ich meine für diese Bewegungen sind ja noch die Lager da oder?
Und zweitens was soll ich jetzt machen, Welle abschleifen bis sie sich in den Dämpfern drehen lässt?
Selbst wenn man die Dämpfer raus macht sitzen die ja verdammt gut auf der Welle...
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#15 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

O man Leute, ich hab sowas von die Schnauze voll.
Grad nochmal Flugtest gemacht. Schütteln ist noch da.
Im Flug scheint es weg zu sein, dafür schüttelt es ihn beim Hoch und Runterfahren richtig durch.
Einfach zum :pukeright:
Verstehe das nicht, muss doch dann irgendwas am Kopf sein. Die Blattlagerwelle muss isch leicht drehen lassen? Bei mir keine Chance und ich habe die sowas von gefettet. Alle Wellen sind grad, neue Paddelstange...
Soll ich mal die Plastikblatthalter probieren?
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“