Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von Crizz »

Bisl Druck dürfen die Gummis schon auf die Welle haben, aber sie muß sich mit nem Inbusschlüssel weich und gleichmäßig drehen lassen, sonst stimmt was nicht. Wenn du Graphit da hast, egal ob als Öl, Fett oder Puder, nimm das mal. Die Blatthalter sollten sich ( wenn die Gestänge ausgehängt sind ) schon duch "anhusten" bewegen lassen, schau mal nach ob da alles richtig Leichtgängig ist, sonst sind evtl. die Drucklager verkehrt herum drinnen.

Und mach dir mal die Arbeit die Blätter zu balancieren, die Blattschmied sind zwar normalerweise 100% in Balance, aber auch da kamen schon Blades mit Fertigungsfehlern bis zum Endkunden. Die können leider nicht jeden Satz einzeln prüfen, sonst wären die erheblich teurer, aber normal sind die okay. Aber wie gesagt, mal prüfen is besser.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#17 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von TREX65 »

cheaf hat geschrieben:Im Flug scheint es weg zu sein, dafür schüttelt es ihn beim Hoch und Runterfahren richtig durch.
Das kann daran liegen, das sich die Blätter beim Anlaufenlassen zentrieren, beim Auslaufen dürfen sich keine Vibs zeigen!! Wenn, dann kommt es von zu losen Blättern!! Immer beide Schrauben Stück für Stück nachziehen in kleinen Dosen!!
cheaf hat geschrieben:Soll ich mal die Plastikblatthalter probieren?
Klar, versuch macht kluch :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#18 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

Hi Leute,
TREX65 hat geschrieben: Das kann daran liegen, das sich die Blätter beim Anlaufenlassen zentrieren, beim Auslaufen dürfen sich keine Vibs zeigen!! Wenn, dann kommt es von zu losen Blättern!! Immer beide Schrauben Stück für Stück nachziehen in kleinen Dosen!!
Das habe ich schon durch, Vibs habe ich leider beim Hoch- und Runterfahren, trotzdem danke.

Blätter hab ich mal ausbalanciert, eins war minimal leichter, konnte es aber mit einem Stück Klebestreifen von 7x7mm ausgleichen, also wohl nicht relevant.
An dem lag es nicht.

Habe am Kopf jetzt Mischerhebel und Blatthalter abmontiert.
--> Vibs noch da. Dann die Paddel runter --> Vibs weg.
Gibts doch gar nicht, Paddel waren super ausgerichtet und die Paddelstange etc. super zentriert.
Habe gerade zum Test die grünen Paddel drauf gemacht und mit denen sind die Vibs so gut wie weg.
Liegt das jetzt nur daran das die grünen Paddel leichter sind und sich nicht so stark auf ne Unwucht ausüben oder habt ihr schonmal neue weiße Paddel gehabt die vom Gewicht arg auseinander lagen?
Leider habe ich keine so genau Waage, als dass ich die Paddel wiegen kann.

Werde jetzt mal den Rest wieder anbauen und mit den Blättern testen...
Danke euch und viele Grüße
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#19 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von TREX65 »

cheaf hat geschrieben:Leider habe ich keine so genau Waage, als dass ich die Paddel wiegen kann.
Geh in die Apotheke und wiege die Blätter und Paddel mal nach!!habe ich auch schom gemacht. Für die Zukunft solltest dir bei Iiii bääääh eine Feinwaage kaufen, kosten um die 12-15€, musst nur darauf achten, das die zwei Stellen hinter dem Komma misst....

Diese habe ich auch selber:
http://cgi.ebay.de/400g-0-05g-Feinwaage ... 27acceacf1
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#20 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

Jep, sowas werd ich mir zulegen. Aber schon ärgerlich, sollte es wirklich an den neuen Paddel liegen.

Aber freut euch nicht zu früh muss den Rest jetzt mal wieder zusammenbauen und schauen ob das wirklich die Ursache war...
Melde mich dann.
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von Crizz »

kann sein das die Paddel unterschiedlich schwer sind, so Fälle gabs schon ab und an mal.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#22 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

So, ohne Blätter aber mit grünen Paddeln hab ich jetzt mal keine außergewöhnlichen Vibs.
Werd das ganze dann morgen mal mit Blättern testen.

Schon ärgerlich wenn das Ganze jetzt wirklich nur an den Paddeln lag.
Danke an alle, dass ihr euch die Mühe gemacht habt.

Noch zum Thema Blatthalter, habe sie jetzt mit ordentlich Graphit (Pulver) zusammengebaut, aber mit "anhauchen" und drehen ist da nichts.
Wenn man dreht merkt man wie Kugeln sagen wir mal "rasten". Lager sind wie in der Anleitung zusammengebaut.
Es geht nicht schwer, aber unter Anhauchen stelle ich mir leichtläufiger vor.

Blattlagerwelle lässt sich mit Imbus drehen, habe ich nochmal geprüft.
Zuletzt geändert von cheaf am 08.11.2009 23:48:04, insgesamt 1-mal geändert.
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von Crizz »

keine Ursache, dazu ist das Forum da. Außerdem lernt jeder was dazu und kann anderen in gleicher Situation wertvolle Tipps geben, und der ein oder andere wird´s auch nachlesen und als hilfe zu schätzen wissen - für sowas macht man sich gern die Arbeit :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#24 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

Jep so sehe ich das auch. Deshalb habe ich ja einen neuen Thread aufgemacht, da mir die vorhandenen nicht weitergeholfen haben.
Das mit den Paddeln hatte ich so noch nicht gelesen gehabt, muss man aber auch erstmal drauf kommen, kleine Differenzen ok, aber für die Vibrationen finde ich schon heftig.
Bin mal gespannt wenn ich die morgen wiege, wie groß der Unterschied ist...
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#25 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

Hey Leute,

habe vorhin die Paddel gewogen. Eins hat 6,87g, das Andere genau 6,77g, also 1/10 g Unterschied...
Findet ihr das viel oder wenig?

Was kann ich noch bei den Blatthaltern machen damit die sich so leichtgängig bewegen wie du sagst Crizz?
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#26 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von TREX65 »

cheaf hat geschrieben:habe vorhin die Paddel gewogen. Eins hat 6,87g, das Andere genau 6,77g, also 1/10 g Unterschied...
Findet ihr das viel oder wenig?
zu viel!!
cheaf hat geschrieben: Was kann ich noch bei den Blatthaltern machen damit die sich so leichtgängig bewegen wie du sagst Crizz?
wann bewegen die sich denn so schwer?? Wenn die Kugelköpfe der Blattanlenkung drauf sind?? Oder einfach so zu stramm?? Ist dir Schraubensicherung in ein Lager gelaufen??
Es sollte so leicht gehen, das wenn du auf ein Paddel bläst sich jenes nach unten neigt also kippelt....wenn nicht ist da was im Argen....

schau dir das mal an:
http://www.rcmovie.de/video/f824eb6cb90 ... alancieren
so mache ich das bei allen Helis von mir...nur nicht mit dem Laser!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von Crizz »

yep, und wie ich schon sagtte : schaun das die Drucklager richtigherum eingebaut und in Ordnung sind, Schraubensicherung ist in 90 % der Fälle Grund für Schwergang, die läuft sehr schnell in die Lager und muß an der BLW sehr sparsam verwendet werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Eckenflitzer
Beiträge: 54
Registriert: 22.08.2005 19:44:21
Wohnort: Woustviller - Frankreich

#28 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von Eckenflitzer »

Ähhhh..

Ich weiß nicht ob es schon einer erwähnt hat, aber auf dem aller ersten Bild sieht es so aus, als wenn das Ritzel für den Heckantrieb nicht parallel zum Zahnrad läuft, also eine Treppe drinn ist. Ich hoffe Du verstehst was ich sagen will. Es schaut heit so, als wenn die Rotorwelle zu tief sitzt. Unter Kante Rotorwelle bis zum oberen Ring müssen 70mm sein, oder so. Steht aber in der Bauanleitung. Falls das nicht klar wird, mache ich mal ein Bild heute Abend.
Grüßle von Guido ... aus dem "GELOBTEN LAND"

- Bastelst Du noch oder fliegst Du schon? -
cheaf
Beiträge: 44
Registriert: 24.09.2009 02:03:25
Wohnort: Offenburg

#29 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von cheaf »

Eckenflitzer hat geschrieben:Ähhhh..

Ich weiß nicht ob es schon einer erwähnt hat, aber auf dem aller ersten Bild sieht es so aus, als wenn das Ritzel für den Heckantrieb nicht parallel zum Zahnrad läuft, also eine Treppe drinn ist. Ich hoffe Du verstehst was ich sagen will. Es schaut heit so, als wenn die Rotorwelle zu tief sitzt. Unter Kante Rotorwelle bis zum oberen Ring müssen 70mm sein, oder so. Steht aber in der Bauanleitung. Falls das nicht klar wird, mache ich mal ein Bild heute Abend.
Ist klar was du meinst, sieht aber auf dem Bild nur so aus. Das Maß zum oberen Ring stimmt und das Ritzel liegt mit dem vom Heckantrieb in etwa auf einer Höhe.
Crizz hat geschrieben:yep, und wie ich schon sagtte : schaun das die Drucklager richtigherum eingebaut und in Ordnung sind, Schraubensicherung ist in 90 % der Fälle Grund für Schwergang, die läuft sehr schnell in die Lager und muß an der BLW sehr sparsam verwendet werden.
Schraubensicherung ist nicht in den Lagern, habe ich penibel drauf geachtet.
Lager sind vollgendermaßen drin(vom ZS zu den Blättern): Scheibe mit größerem Durchmesser, dann Kugelplatte mit der Öffnung Richtung Blätter, dann Scheibe mit kleinerem Durchmesser.
So habe ich das aus der Anleitung gelesen.
Werde nochmal auseinanderbauen und fetten, kam mir so vor als dass es da leichter lief als mit Graphit.
TREX65 hat geschrieben: wann bewegen die sich denn so schwer?? Wenn die Kugelköpfe der Blattanlenkung drauf sind?? Oder einfach so zu stramm?? Ist dir Schraubensicherung in ein Lager gelaufen??
Es sollte so leicht gehen, das wenn du auf ein Paddel bläst sich jenes nach unten neigt also kippelt....wenn nicht ist da was im Argen....

schau dir das mal an:
http://www.rcmovie.de/video/f824eb6cb90 ... alancieren
so mache ich das bei allen Helis von mir...nur nicht mit dem Laser!!
Über den ganzen Drehbereich, wenn die Kugelköpfe nicht drauf sind merkt man halt so ein Ruckeln, wahrscheinlich von den Kugeln, als ob sie immer nach dem gleichen Abstand kurz einrasten. Wenn man an den Paddel bewegt ist davon nicht viel zu merken, mit einem etwas stärkerem Puster lassen die sich auch bewegen.
Werde das Ganze nacher nochmal auseinander nehmen.
Von Flugwetter kann man ja sowieso nicht sprechen...
Futaba FF-7 2,4 Ghz
Mini Titan E325 - Jazz 40-6-18 - Turnigy 4000kv - LTG2100 + S9257 - Hitec HS65HB
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#30 Re: Vibrationen am MT (was noch ändern?)

Beitrag von TREX65 »

cheaf hat geschrieben:Von Flugwetter kann man ja sowieso nicht sprechen...
ja leider :roll:
cheaf hat geschrieben:nicht drauf sind merkt man halt so ein Ruckeln,
fasse mal die Blatthalter an und ziehe beim Bewegen der Blatthalter diese auseinander, das ist dann so ähnlich, als ob du Drehzahl gibst. Rubbelt es dann auch??
und wenn der Kopf eh auseinander ist baue mal die Blattlagerwelle außerhalb des Kopfes zusammen um zu sehen ob die Blattlagerschraube zu sehr auf die Lagerscheibe drückt. Messe auch mal die Blattlagerwelle nach ob die Maße mit den Lagern stimmen..... Hast du keinen in der nähe, der da mal drüber schauen kann??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“