Protos Umbau auf V-Stabi

Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#511 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Basti86 hat geschrieben:Stopp verhalten also von voll Nick auf 0 Nick zurück...
Wofür sind die Frames denn genau da?

Was macht der Optimierer denn das man den net anrühren soll?

Der Optimierer macht nur alles langsamer.

... genau, voll ausschlag und harter Stopp. Die Frames sind dafür da, Vibrationen und andere Einflüsse zu dämpfen. Bei 7 hatte ich immer ein starkes Nachwippen, Nachzittern bei harten Stopps. Bei 4 kamen die Stopps auf den Punkt ohne jedes Nachwippen. So auch bei einem Rex 500 ESP und 600er ESP, Logo 500, 450 PRO, halt alle Helis die ich schon eingestellt habe. Auch die AOF auf 30 hatte immer eine Verbesserung gebracht. Niedriger bin ich nie gegangen, einfach aus folgendem Grund: Es war perfekt ;)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#512 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

okay,. dann werd ichs einfach mal mit 4 und 30 testen...
Mfg Basti
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#513 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von torro »

Basti86 hat geschrieben:n welchem Loch biste bei dem Servohorn?
ganz außen. hab noch n loch weiter innen probiert, komme da aber pitchwert 80 nur auf 9°.

hey jonas, du hast ja unten weggedremelt!?! bei mir stößt das gestänge oben am rahmen an.

ich hätte nicht gedacht, daß die ausschläge so extrem sind...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#514 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Jonas_Bln »

torro hat geschrieben:
Basti86 hat geschrieben:n welchem Loch biste bei dem Servohorn?
ganz außen. hab noch n loch weiter innen probiert, komme da aber pitchwert 80 nur auf 9°.

hey jonas, du hast ja unten weggedremelt!?! bei mir stößt das gestänge oben am rahmen an.

ich hätte nicht gedacht, daß die ausschläge so extrem sind...
Mh... ich bin mit den Savox ja auch nicht im äußersten Loch, sondern eins weiter innen... damit geht es vonner Auflösung CR, usw besser ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#515 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von torro »

nochmal umbauen... :|

ich lass das mal so, auf helifreak hat auch einer oben gedremelt.

muß heute fertig werden, hab heut abend 15 minuten zeitfenster in der sporthalle für den trimmflug
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#516 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

hab auch nicht ganz aussen montiert
Mfg Basti
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#517 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von torro »

also gut.
muß dann halt um 12 feierabend machen.
und das am schnitzeltag, sch**ß hobby!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#518 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von torro »

hatte grad erstflug.
mir ist schier einer abgegangen...
hatte die gleiche "panik", wie vor dem erstflug mit dem piccolo-ablösenden 450er rex.

wie schwer ist der trimmflug?
hatte beim ersten akku vergessen mit vollpitch den akku anzustöpseln, bin 5 minuten ruhig geschwoben (? :drunken: ?) und hatte nur minimal drift, 100% windstill war nicht, das mit der halle klappt heute blöderweise auch nicht.

ok, stabi an den rechner, ampel rot. da hab ich dann gesehen, daß man mit vollpitch den akku dranstöpseln muß. ok, nochmal raus. (wendigkeit und steuerverhalten erhöht, war seehhr träge beim ersten akku)

also doppelzucker vom stabi, 1-2 minuten geschwebt und dann mal gucken wollen, ob er jetzt "giftiger" geworden ist. ahhja, schon besser.
dann nochmal 2 minuten so ruhig es ging in die luft gestellt.

rein, rechner dran, ampel rot... okok, das nächste mal reiß ich mich zusammen!


spurlauf einstellen is auch n bissl doof mit nur dem einen gestänge, eine umdrehung war schon zuviel, tipps?

eine sache noch, das heck zappelt nach nem harten stop wie ab und hält dann das gezucke solange, bis ich entweder die drehzahl ändere oder mal kurz neg. pitch geb.
sind so 5-10cm ca 2mal pro sekunde (das ds8910 ist wirklich sauschnell :twisted: )
umso höher die drehzahl, desto schlimmer das gezucke.
wo muß ich denn da am stabi drehen? oder soll ich erstmal den trimmflug absolvieren?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#519 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von torro »

soo, ampel auf grün,

setup hier:

würde da mal bitte jemand drüber gucken und n feedback geben?
Dateianhänge
p2.vbr
(5.48 KiB) 41-mal heruntergeladen
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#520 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Jonas_Bln »

Pitch... wie viel hast du denn bei 83? mehr wie 10°?

Steuerverhalten... nehm lieber Hart-3D .... is direkter und angenehmer zu fliegen... weil sonst wird der Heli eierig .... weil dann noch mit expo...
Aber naja... ich hab auch Hart-3D und Expo linear... und inner Funke auch keins....

Deine Heckwege sind i-wie sehr neidrig... geh ma weiter nach innen am Servodrehkreuz so das du 50 - 55 hast...
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#521 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

torro@@@

Stop mit 20 ist zu hoch. Nimm erst einmal 12! Dann kannst Du die Heckempfindlichkeit sicherlich auf 105 oder höher anheben. Die Taumelscheibe Integral von 50 auf 65 oder höher, am besten bei Speedflug beobachten, ob es eine Delphinebewegung gibt. Wenn nicht, Integral erhöhen.
Steuerverhalten umbedingt "hard 3D" nehmen, außer Du möchtest Scale fliegen.
AOF von 40 auf 30 nehmen und Frame auf 4.
Taumelscheibenwendigkeit auf 52 oder so erhöhen, dafür Expo fliegen. Ich fliege selbst 35 auf der TS und Heck!

Und mach den Optimierer auf der Taumelscheibe raus, der ist unnötig und verschlechtert meist nur alles!
Und die Ampel sagt nichts aus! Egal ob sie nun Grün oder Rot ist, hauptsache Piros sind auf der Stelle und ohne eiern. Da reicht oftmals auch 5-10 Sekundn Schweben bei Windstille aus.

Der HEckoptimierer ist klasse, sollte aber immer nur gezielt nach Veränderungen reingemacht werden. Dann aber nur Schweben, drei langsame und drei schnelle Piros zu beiden Seiten hin machen, Landen und schauen, ob der Wert niedrig ist. Deine 17 sind sehr gut, ich habe nur wenig weniger. Je wenniger, desto besser beim Heck.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#522 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

Hast du noch andere Hobbys außer V-Stabi ^^
Aber wenigstens vieles mal gut erklärt...
Wofür ist denn das Stop beim Heck genau verantwortlich? Hab auch das Mks 8910 auf dem Heck und nen Weg von je ca 45...
Reicht das oder lieber nen Loch weiter nach innen?
Warum nimmst du die Taumelscheibenwendigkeit so hoch? Hatte die Wendigkeit bei den ersten testflügen auf 42 stehen, so wie bei meinem Rex 600 Nitro und war eigentlich auch ganz zufrieden damit

Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#523 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

meine Freundin, mein Studium ... und ich verdien mit den Helis auch Geld ;)

Die Wendigkeit habe ich so hoch, damit ich perfekte Viergezeitenfiguren fliegen kann. Dank Expo kann ich aber genauso gut anderen Leuten auf meinem Protos das Schweben oder den Rundflug beibringen und langsame Kunstflugfiguren fliegen.

Der Stoppwert gibt vor, wieviel Ausschlag verwendet wird. Wenn er zu hoch gewählt wird, dann muss das Vstabi nur wieder dagegenlenken, weil es sogar n die Gegendrehrichtung geht. Dabei kann es dann zu besagten schnellen Schwingungen kommen. Man sollte viel mehr versuchen, mit dem Stopgain sehr weit runter zu gehen und mit der Empfindlihckeit vom Heck hingegen soweit rauf wie nur Möglich. Wenn es zu schnellem Aufschwingen bei Funnels oder Speedflug kommt, dann muss man mit dem P Wert runter gehen in 2er Schritten. Also 78,76 ...

Also erst mit der Heckempfindlichkeit hochgehen, dann mit den Stopwerten. Kann durchaus sein, dass man mit 10 bereits ein knackiges Stopverhalten bekommt!

45 ist überhaupt nicht zu niedrig. ICh hatte bei einem Heli auch schon 35 und 40 als Begrenzung und ein erstklassiges Heck! Bei meinem Protos bin ich jedoch bei ca. 55.

http://3digi.wikidot.com/wie-erfliege-i ... -parameter da ist das ganze ganz gut erklärt ;)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#524 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von torro »

Jonas_Bln hat geschrieben:Pitch... wie viel hast du denn bei 83? mehr wie 10°?
hab 11,5°
Jonas_Bln hat geschrieben:Deine Heckwege sind i-wie sehr neidrig... geh ma weiter nach innen am Servodrehkreuz so das du 50 - 55 hast...
is gebongt
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Stop mit 20 ist zu hoch
du meinst expertenheck stop gain a/b? ok, ich geh mal runter. :?: a/b ist links/rechts? :?:

super input! danke, leute!
das 3digi-wiki ist genau das richtige für heute morgen.

ich werd die ts-einstellungen mal in deine (daniel) richtung langsam erhöhen und gucken, was passiert.
will ja auch erfliegen, wie sich die vereinstellungen auswirken.

hauptaugenmerk liegt jetzt erstmal auf dem heck.

heute abend mehr...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#525 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von torro »

daniel@@@
hab grad mal dein setup angeschaut und mir sind die die dma-werte im expert-heck aufgefallen.
bei linearer pitchkurve/gerade nullpitch auf null, oder?
warum sind da bei dir 4?

was mach ich mit den werten pitch und zyklisch?
muß ich da was erfliegen oder die ausschläge messen und eingeben?

warum ist deine RC totzone so hoch?
Daniel Gonzalez hat geschrieben:dafür Expo fliegen. Ich fliege selbst 35 auf der TS und Heck
was "darf" ich an der funke noch machen?
expo scheinbar schon :wink:
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Taumelscheibenwendigkeit auf 52
du meinst wendigkeit?

wie äußert sich "pitch pump"?
auf den ersten blick, wie pos. expo, aber mir fällt das wort "beschleunigungsabhängig" auf, heißt das, umso schneller geknüppelt, desto größer der servoweg für pitch?

heute morgen is glaub ich nix mit schaffen, stabi-studium ist angesagt. :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „Protos 500“