
Protos Umbau auf V-Stabi
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#541 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
P Faktor ist eben nur bei "hart-3D" hoch und nur dann kann es wirklich knackig einrasten. Expo ist eine wahnsinns Erfindung der Funken
Ich versteh echt nicht, wieso so viele der Meinung sind, es wäre schlecht? Alle Profis fliegen mit massig Expo.

http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#542 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Naja werd wenn ich die Zeit am WOchenende oder die Tage finde mal testen...
Beim Nitro Rex fliege ich das Preset und bin eigentlich recht zufrieden damit
Beim Nitro Rex fliege ich das Preset und bin eigentlich recht zufrieden damit
Mfg Basti
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#543 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Solange die Wirkrichtungen stimmen, fliegen alle Presets. Nur nicht gerade optimal. Hängt aber auch immer von den eigenen Ansprüchen ab, was man als optimal bezeichnet 

http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#544 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
rausholen was geht ist die devise.
zum glück gibt´s so jungs wie dich, die newbie´s wie mir auch die blödesten sachen zig mal erklären
zum glück gibt´s so jungs wie dich, die newbie´s wie mir auch die blödesten sachen zig mal erklären

Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#545 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Es gibt keine blöden Fragen, sondern nur blöde und nichtssagende Antworten und Aussagen von den Vstabimachern
Erst seit ich die Wiki vom 3Digi durchgelesen habe, verstand ich alles zu 99%. Deshalb steht bei mir dieses Wochenende ebenfalls ein neues austesten von Setups. Insbesondere dem P Wert, dem kalibrieren von DMA auf 0 Grad und dem DMA Wert an sich werde ich nochmal haargenau erfliegen, insbesondere für die zyklischen Werte. Dank der Wiki von 3Digi weiß ich nun, worauf ich beim erfliegen genau achten muss
Gerade weil Vstabi im Gegensatz zu AC3X keine super hochwertigen Sensoren hat, muss man wirklich viel Hirnschmalz verwenden, um ein 100%iges Setup hinzubekommen.
Bei Flips dreht es mir leider momentan minimal raus. Kann man zwar auch aussteuern, aber wenn es auch elektronisch geht ... ^^

Erst seit ich die Wiki vom 3Digi durchgelesen habe, verstand ich alles zu 99%. Deshalb steht bei mir dieses Wochenende ebenfalls ein neues austesten von Setups. Insbesondere dem P Wert, dem kalibrieren von DMA auf 0 Grad und dem DMA Wert an sich werde ich nochmal haargenau erfliegen, insbesondere für die zyklischen Werte. Dank der Wiki von 3Digi weiß ich nun, worauf ich beim erfliegen genau achten muss

Bei Flips dreht es mir leider momentan minimal raus. Kann man zwar auch aussteuern, aber wenn es auch elektronisch geht ... ^^
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#546 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Worin sollen sich denn die Sensoren im V-Stabi von denen im AX3x unterscheiden?
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#547 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
In der Qualität. Die Sensoren von AC3X haben eine höhere Auflösung und mehr Grad pro Sekunde.
Vergleichbar mit 401er und 760er Gyros wie dem Spartan
Der Vorteil den Vstabi gegenüber dem 401er hat ist, dass er Dank einer Software viel mehr weiß und rausholen kann
Ich werde weiterhin Vstabi fliegen, da ich dank Wechselplatte für 170 Euro jeden weiteren Heli mit VS ausstatten kann. Zudem bin ich zu 97-98% zufrieden.
Sollte ich mir aber irgendwann einmal einen TDR leisten, dann kommt da 100 Pro ein AC3X drauf.
ciao - Daniel
Vergleichbar mit 401er und 760er Gyros wie dem Spartan

Der Vorteil den Vstabi gegenüber dem 401er hat ist, dass er Dank einer Software viel mehr weiß und rausholen kann

Ich werde weiterhin Vstabi fliegen, da ich dank Wechselplatte für 170 Euro jeden weiteren Heli mit VS ausstatten kann. Zudem bin ich zu 97-98% zufrieden.
Sollte ich mir aber irgendwann einmal einen TDR leisten, dann kommt da 100 Pro ein AC3X drauf.
ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#548 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
so, hab mir das 3digi wiki mal durchgelesen... sowas bräuchte man auch fürs vstabi wo mal genau erklärt ist wie man den heli richtig einstellt und wann man was wie verstellen muss
Mfg Basti
#549 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
aaalso:
nachdem ich mit der "stop-gain-runterdreherei" nicht weiter gekommen bin und das experiment mit den originalen heroblä´s nix gebracht hat, bin ich mit dem p anteil vom heck runter.
zuerst auf 70, jetzt 65. den stop gain konnte ich ohne probleme wieder auf 20 setzen.
selbst bei schlecht gesteuerten
flips über roll schwingt sich das heck nicht auf.
tic-tocs mit nick gehen super, bei roll zappelt´s kurz, fängt sich aber gleich wieder...
soll ich noch weiter runter?
läßt der "niedrige" p anteil auf etwas schließen?
nachdem ich mit der "stop-gain-runterdreherei" nicht weiter gekommen bin und das experiment mit den originalen heroblä´s nix gebracht hat, bin ich mit dem p anteil vom heck runter.
zuerst auf 70, jetzt 65. den stop gain konnte ich ohne probleme wieder auf 20 setzen.
selbst bei schlecht gesteuerten

tic-tocs mit nick gehen super, bei roll zappelt´s kurz, fängt sich aber gleich wieder...
soll ich noch weiter runter?
läßt der "niedrige" p anteil auf etwas schließen?
- Dateianhänge
-
- p4.vbr
- (5.48 KiB) 38-mal heruntergeladen
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#550 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
ich antworte mal öffentlich:
Das es mti dem P Wert weg geht war klar, aber das sollte nicht die einzige Möglichkeit sein. Ich würde mal lieber mit der Heckempfindlichkeit auf 100-105 gehen und dann mit dem P Wert langsam wieder raufgehen. Ich selbst fliege die originalen Blätter. Erstens haben sie eine optimale Performance in wirklich all noch so extremen Flugzuständen, zweitens sind sie günstig.
Falls der letzte optimierer Flug nicht mit den originalen gemacht wurde, würde ich die originalen drauf machen und einmal einen letzten Optiflug machen.
Die Wege würde ich hinten voll an die mechanische machbare aufdrehen. Selbst wenn man so über die aerodynmische sinnvolle Grenez geht. Vstabi stuert so das Heck am besten. Insbesondere bei schnellen Funnels merke ich das, wo nun nichts, aber auch riengarnichts mehr wegdreht
Brauchst Du wirklich so hohe Stopgains? Späterstens am Sonntag stelle ich mal mein neues Setuo hier rein.
ciao - Daniel
Das es mti dem P Wert weg geht war klar, aber das sollte nicht die einzige Möglichkeit sein. Ich würde mal lieber mit der Heckempfindlichkeit auf 100-105 gehen und dann mit dem P Wert langsam wieder raufgehen. Ich selbst fliege die originalen Blätter. Erstens haben sie eine optimale Performance in wirklich all noch so extremen Flugzuständen, zweitens sind sie günstig.
Falls der letzte optimierer Flug nicht mit den originalen gemacht wurde, würde ich die originalen drauf machen und einmal einen letzten Optiflug machen.
Die Wege würde ich hinten voll an die mechanische machbare aufdrehen. Selbst wenn man so über die aerodynmische sinnvolle Grenez geht. Vstabi stuert so das Heck am besten. Insbesondere bei schnellen Funnels merke ich das, wo nun nichts, aber auch riengarnichts mehr wegdreht

Brauchst Du wirklich so hohe Stopgains? Späterstens am Sonntag stelle ich mal mein neues Setuo hier rein.
ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#551 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
naja, es geht ja jetzt mit den stop gain 20... außerdem steh ich auf knackiges einrasten. bei 12 war schon n bissl butterweich.
morgen hab ich viel zeit und frauchen braucht den laptop nicht!
ich nehm einfach n satz von den originalen mit und spiel das mal mit beiden durch.
morgen hab ich viel zeit und frauchen braucht den laptop nicht!
ich nehm einfach n satz von den originalen mit und spiel das mal mit beiden durch.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#552 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
2 stunden und 8 akkus später:
mit dem jetzigen setup steht das heck bombe(könnte aber noch was knackiger sein), nur bei tictocs über roll schwingt es sich noch minimal auf.
mal ne ganz blöde frage...
als der ltg noch dran war, mußte ich den im normal mode mechaisch so einstellen, daß es kein drift gab.
also anstellwinkel der blätter: hinterkante blatt weg vom hero, bzw. schiebehülse richtung hero.
das hab ich so auch beim stabi übernommen, nur den anstellwinkel hab ich auf grob 2-3° verkleinert.
laut v-stabi forum soll das so aber falsch rum sein?
rechtsdreher gegenmoment nase links, also hero muß nase rechts steuern, oder?
diese hero geschichten treiben mich noch in den wahnsinn!
vielleicht liegt ja auch der "falsche" anstellwinkel an meinen heckproblemen. beim ltg hatte ich richtig harte stops, auch bei extremer piro rate.
im moment isses so, daß piros nase rechts bombig halten, nur links rum schlägt´s nach.
wenn ich den protos abheben lasse, dreht er auch immer n stück nase links.
mit dem jetzigen setup steht das heck bombe(könnte aber noch was knackiger sein), nur bei tictocs über roll schwingt es sich noch minimal auf.
mal ne ganz blöde frage...
als der ltg noch dran war, mußte ich den im normal mode mechaisch so einstellen, daß es kein drift gab.
also anstellwinkel der blätter: hinterkante blatt weg vom hero, bzw. schiebehülse richtung hero.
das hab ich so auch beim stabi übernommen, nur den anstellwinkel hab ich auf grob 2-3° verkleinert.
laut v-stabi forum soll das so aber falsch rum sein?
rechtsdreher gegenmoment nase links, also hero muß nase rechts steuern, oder?
diese hero geschichten treiben mich noch in den wahnsinn!
vielleicht liegt ja auch der "falsche" anstellwinkel an meinen heckproblemen. beim ltg hatte ich richtig harte stops, auch bei extremer piro rate.
im moment isses so, daß piros nase rechts bombig halten, nur links rum schlägt´s nach.
wenn ich den protos abheben lasse, dreht er auch immer n stück nase links.
- Dateianhänge
-
- p6.vbr
- (5.48 KiB) 47-mal heruntergeladen
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#553 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Die Heckempfindlichkeit erscheint mir arg niedrig. Dann werden auch die Stops knackiger. Autotrimm besagt auch, dass die Vorspur am HEck im großen und ganzen gut ist.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#554 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Moin.
ich habe ein kleines Problem mit meinem mini V-stabe. Ich wollte, wie Daniel es beschrieben hat, mein Heck optimieren. Undzwar hatte ich den Heckoptimiere angeschlossen 3 langsame Pyros nach links und rechts gemacht. danach das selbe, nur schneller. Danach bin ich gelandet und hatten einen Optimierungswert von 27. Da dachte ich mir, dass der wert gut sei. Deshalb habe ich den Optimierer wieder deaktiviert. Danach bin ich noch 3-4 akkus geflogen.
Als ich dann das nächste mal mini v-stabi an den pc angeschlossen habe war der wert wieder auf 30. wie kann das sein? ich habe nichts an der software geändert. Kann man irgendwas falsch machen, so dass er den Wert nicht übernimmt?
ich habe ein kleines Problem mit meinem mini V-stabe. Ich wollte, wie Daniel es beschrieben hat, mein Heck optimieren. Undzwar hatte ich den Heckoptimiere angeschlossen 3 langsame Pyros nach links und rechts gemacht. danach das selbe, nur schneller. Danach bin ich gelandet und hatten einen Optimierungswert von 27. Da dachte ich mir, dass der wert gut sei. Deshalb habe ich den Optimierer wieder deaktiviert. Danach bin ich noch 3-4 akkus geflogen.
Als ich dann das nächste mal mini v-stabi an den pc angeschlossen habe war der wert wieder auf 30. wie kann das sein? ich habe nichts an der software geändert. Kann man irgendwas falsch machen, so dass er den Wert nicht übernimmt?
Logo 600 3D
#555 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
bei mir übernimmt die software auch nicht immer die einstellungen. besoonders das häckchen beim opti...
weiß nicht woran das liegt, hab schon verschiedene reihenfolgen von abstecken usw. durch.
ich stöpsel jetzt 2 mal dran und weg und check, ob wirklich alles übernommen wurde.

weiß nicht woran das liegt, hab schon verschiedene reihenfolgen von abstecken usw. durch.
ich stöpsel jetzt 2 mal dran und weg und check, ob wirklich alles übernommen wurde.
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Späterstens am Sonntag stelle ich mal mein neues Setuo hier rein.


Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg