Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP = Protos

Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#1 Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP = Protos

Beitrag von Tieftaucher »

Die erste Hürde ist genommen und einer meiner Helis ist meinem neuen Projekt gewichen.

Ich möchte einen Heli mit extremer Beschleunigung... so wie man es vom Protos kennt. Allerdings mag ich kein Plastik und wenn, würde ich zur CFK Variante greifen. Wie ich von "Colombiano" gelesen habe, wiegt sein Protos über 1700 Gramm. Selbes Gewicht ist aber auch beim Rex 500 ESP angegeben - also KEIN Gewichtsvorteil. Reisst es dann der Riemenantrieb raus???

Der Rex steht zur Diskussion, da ich auch einen 600er Rex fliege und der alles ohne murren und Probleme mitmacht. Und an den Starrantrieb habe ich mich auch schon sehr gewöhnt ;-) Vorab soll der Heli mit Paddel geflogen werden. Mein AC3X bleibt auf dem 600er... vielleicht kommt ja noch einer mal dazu.

Dem CFK Protos würde ich gleich einen Scorpion 3016 880KV und Savöx 1350 Spendieren. Der 500er ESP wäre halt die Combo mit original Motor - Regler fliegt natürlich gleich raus ;-). Einen Spartan DS760 mit 9254 und 80er Jazz habe ich noch über.

Ich tendiere ja eher zum Protos... wenn ich vor kurzem nicht was negatives über die Paddelversion gehört hätte. Aber Stabi geht jetzt halt noch nicht.

und nun???

Gruss ANDI
Zuletzt geändert von Tieftaucher am 19.11.2009 21:17:43, insgesamt 1-mal geändert.

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Stanilo

#2 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von Stanilo »

Moin
Tieftaucher hat geschrieben:Ich tendiere ja eher zum Protos... wenn ich vor kurzem nicht was negatives über die Paddelversion gehört hätte.
Du wirst immer jemanden finden,der etwas an einem Heli auszusetzen hat.
Genau so wirste bestimmt jemanden finden,der von den Rexen nicht viel hält! :drunken:

Denke,mit beiden kann man nicht viel falsch machen,nen 100% guten Heli gibt es meiner meinung eh nicht :albino:
Gruß Harry
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#3 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von FPK »

Tieftaucher hat geschrieben:Die erste Hürde ist genommen und einer meiner Helis ist meinem neuen Projekt gewichen.

Ich möchte einen Heli mit extremer Beschleunigung... so wie man es vom Protos kennt. Allerdings mag ich kein Plastik und wenn, würde ich zur CFK Variante greifen. Wie ich von "Colombiano" gelesen habe, wiegt sein Protos über 1700 Gramm. Selbes Gewicht ist aber auch beim Rex 500 ESP angegeben - also KEIN Gewichtsvorteil.
Das stimmt nicht ganz ;) Mein 500er kam mit Paddeln, 62 2500er und Original-Motor/Regler auf 1830g. Mit nem stärkeren Motor und TT dürfte man nochmals 40-50g mehr haben.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von echo.zulu »

Also mein Protos mit Stockmotor, Hacker X70 SB Pro, 3x9650, 9257 an GY-401 und SLS 2500/6S wiegt exakt 1550g. Das ist allerdings die Plasteversion. Die CFK-Version wiegt ca. 50g mehr. Mein Akku wiegt nur 370g. Insgesamt sollte der CFK-Protos in Deiner Austattung deutlich unter 1700g liegen. Da kommst Du mit dem T-Rex niemals hin. Beide sind gute Helis und beide haben ihre Stärken und Schwächen. Ich sehe beim Protos das große Plus beim geringen Gewicht und der wesentlich größeren Bandbreite im Betrieb. Der Rotorkopf gibt +/-15° Pitch her und Du kannst ihn mit 1500 Umdrehungen cruisen oder auch mit über 3000 Umdrehungen ein 3D Programm fliegen. Das geht ohne Modifikation des Rotorkopfes. Gleichzeitig ist aber das geringe Gewicht schon nachteilig wenn Du bei starkem Wind fliegst.
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#5 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von avalon »

Hi,
Tieftaucher hat geschrieben: Ich möchte einen Heli mit extremer Beschleunigung... so wie man es vom Protos kennt.
dann solltest Du einen Protos nehmen :wink: .

Tieftaucher hat geschrieben: Wie ich von "Colombiano" gelesen habe, wiegt sein Protos über 1700 Gramm. Selbes Gewicht ist aber auch beim Rex 500 ESP angegeben - also KEIN Gewichtsvorteil. Reisst es dann der Riemenantrieb raus???
Das stimmt so nicht. Ein Protos wiegt zw. 1550g und mit Aluteilen 1700g, ein Rex wiegt zw. 1700g und 1850g.
Viele vergleichen gerne einen Protos in Plastik FBL mit einem Rex ESP mit den schweren Alignservos, TT, Paddel und Vollalu,
macht dann 1500g zu 1850g, das sind Welten.
So ein Vergleich hinkt natütlich, den Rex gibt es auch mit Plastik und Riemenheck, meiner wog Anfangs knapp unter 1700g.
Ausstattungsbereinigt wiegt der Protos ca 150g weniger, was man im Flug aber schon merkt.

Der Reimenantrieb "reißt" garnix raus, im Gegenteil, der kostet ehr Kraft. Dreh mal den Rotor von einem Rex mit Starrantrieb und dann mit Riemenheck :wink: .
Der Reibwiederstand ist beim Riemen deutlich höher, dafür ist er, wie der ganze Protos wesentlich leiser als die schreienden Zahnräder des Rex.
Tieftaucher hat geschrieben:Dem CFK Protos würde ich gleich einen Scorpion 3016 880KV und Savöx 1350 Spendieren. Der 500er ESP wäre halt die Combo mit original Motor -
Wieder so ein hinkender Vergleich, Sorry. Den leichteren Protos mit dem Scorpion, den schwereren Rex mit dem braven, aber unaufregenden Serienmotor.
Wenn es auf Dampf ankommt, dann muß der KV 1400 in den Rex, das ist der stärkste aus der Reihe, aber mit dem geht dann die Flugzeit runter.

Ich habe schon beide mit Powersetup, Scorpion und FBL in Aktion gesehen, beide gehen dann barbarisch, was der Rex schwerer war,
hat der (mögliche) stärkere Motor wieder wett gemacht, der Protos hat halt durchs Gewicht mehr Flugzeit.

Aber ich glaube, Du hast Dich schon entschieden und solltest den auch nehmen :wink:
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#6 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von torro »

nimm den protos!
mit paddeln lag meiner bei guten 1600g, nach dem fbl-umbau bin ich jetzt knapp unter 1550g (setup siehe unten)
leichte akkus vorrausgesetzt. bei akku´s mit mehr wie 400g verspielst du den gewichts-vorteil.
Tieftaucher hat geschrieben:was negatives über die Paddelversion gehört
was denn?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von ER Corvulus »

zB dass die Paddelstange nur 2mm hat und schon beim angucken krumm wird ... im Flug verbiegt sie sich aber wohl weniger als beim Transport ... zumindest bei mir .. :oops: (ist aber auch genauso schnell wieder gerade gebogen )

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#8 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von torro »

ja, ok das nervt n bissl.
wenn die paddelstange mal 50 flüge hält, ist sie leicht u-förmig.
ist mir aber nur einmal passiert, dann wurde aus dem u ein z :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#9 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von kowi »

Hey Andi,

raus mit der Sprache. Was hast du schlechtes über den Paddelkopf gehört?
Ich habe meinen Protos gerade nochmal auf die Wage gestellt. Mit Blattcaddy wiegt der Protos 1210g. Meine Akkus sind recht schwer. Der SLS 35C 2600 kommt auf 428g und der ZippyH auf stolze 460g.

Ich weiss, dass bei dir sogar die Frühstückbrettchen am besten aus CF sein sollten ;) Aber ich versteh das beim Protos nicht. Genau der Leichtbau ist ja auch einer der Punkte, was den Protos zum Protos macht. Nicht alles Voll-CF & Alu, sondern da wo's sinnvoll ist.
Aber den Protos gibt es ja auch als CF Variante. Die ist dann allerdings schwerer. Infinity Hobby sagt, dass deren Variante vom CF Chassis 114g wiegt, und leichter ist als das Chassis von MSH. Um wieviel Gramm hab ich jetzt aber nicht gefunden. :/
Aber ich denke nicht, dass die mehr als 10-20g rausholen konnten. Und dafür lohnt sich der Umbau nicht - aber du bastelst ehh gerne :P

Ich stand ja vor der selben Entscheidung wie du jetzt. Bisher hab ich meine Entscheidung auch kein Stück bereut. Ich bin glücklich mit dem Protos - wobei ich fairerweise sagen muss, dass ich noch kein Rex geflogen bin. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich nach'm ersten Rexflug sage: Boah: Weg mit dem Italo-Heli.
Der Rex hat halt für mich den entscheidenen Nachteil, dass er neben seinem Gewicht nicht ohne Modifikation bei 2000upm fliegen kann. Der Protos deckt ohne Umbau ein Drehzahlband von 1600-3000upm (und sicher noch mehr, wenn man sich Alsaadi anschaut) ab.
Was die Crash-Resitenz angeht, kann man sich natürlich streiten. Klar hält nen Rex vielleicht mehr aus als nen Plaste Protos. Aber wer zum crashen kauft, sollte sich nen Funcopter holen ;) Nein, Spass beiseite. Ich hab heute Nacht doch ernsthaft von nem Protos-Crash geträumt. Dass es dann doch kein Albtraum war, lag einfach daran, dass der Plaste-Protos nach 'nem tiefem Loop mit senkrechtem Volleinschlag nur ne Krumme Paddelstange hatte. :D Unrealistisch, war aber auch nur nen Traum.
Die Paddelstange is schon ok *find* Ich hab die auch schon nach'm dummen Aufsetzen wieder genau gerade gebogen und flieg immer noch mit der. Wenn man sie natürlich bei jedem ein- & ausladen biegen muss, ist klar, dass sie nicht lange hält, wa Wolfgang? :P Vieleicht wäre ein größeres Auto etwas für dich. Da passt dann nen 500er auch ohne Paddelstangenwegbiegen rein *duck*
Mich ärgerts nur ein wenig, dass die PS nur 2mm hat. Da kann man nicht einfach mal verschiedene Längen und Paddel ausprobieren um sein Setup zu finden.

Was heisst bei dir eigentlich starke Beschleunigung? Was für eine Drehzahl peilst du an? Was willst du fliegen? Ich denke bei Hurri & 600er ESP an 6S wird dir der Protos mit 2800upm am Kopf schon vorkommen wie nen Flummi ;)
Deine starken Beschleunigungen erreicht man halt in dem man entweder den Antrieb stärker macht, oder logischerweise die beschleunigten Massen klein hält. Letzeres hat den Vorteil, dass man die Akkus nicht so quält & auf größere Flugzeiten kommt.

Wenn du Zeit hast, können wir ja heute nochmal schnacken.

Persönliches Fazit:
Rex: bewährt, stabil, schwer
Protos: Leicht & eben anders
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von Basti 205 »

Stanilo hat geschrieben:nen 100% guten Heli gibt es meiner meinung eh nicht
Also ich bin mit meinem 500er 100% zufriden :albino: währe ja schlimm wenn nicht :mrgreen:

Wenn der Heli abgehen soll wie ein Flummi kommst um Plaste nicht rum, ist einfach der leichtere Werkstoff.
Willst du einen edlen 500er Heli mit viel CFK und bling bling made in Germany musst du Tino mal auf die Füße treten :)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von FPK »

kowi hat geschrieben: Persönliches Fazit:
Rex: bewährt, stabil, schwer
Protos: Leicht & eben anders
Das "leicht" ist natürlich schon ein Vorteil, da kann man 6er statt 8er Dübel beim Regal montieren nehmen :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#12 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von kowi »

FPK hat geschrieben:Das "leicht" ist natürlich schon ein Vorteil, da kann man 6er statt 8er Dübel beim Regal montieren nehmen :mrgreen:
Oller Stänkerheini! Wenn du nicht so riesig wärst und so weit weg wohnen würdest, dann.... :P Leg dich nicht mit mir an. Ich sprüh' vor Kraft, ich könnt' glatt Sträucher umknicken!
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von Doc Tom »

Wie wäre es denn mal mit etwas Abwechslung und dickem Heckrohr und Modul1 Ritzeln und fettem Motor :-) http://www.compassmodel.com/atom500e.php
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#14 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von kowi »

Hey Tom,
hör auf Andi irgendwas aufzuschwatzen :) *duck+flitz*
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Beitrag von Doc Tom »

kowi hat geschrieben:Hey Tom,hör auf Andi irgendwas aufzuschwatzen
Wir haben den bald in der Flugschule und im Vertrieb :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“