Hey Andi,
raus mit der Sprache. Was hast du schlechtes über den Paddelkopf gehört?
Ich habe meinen Protos gerade nochmal auf die Wage gestellt. Mit Blattcaddy wiegt der Protos 1210g. Meine Akkus sind recht schwer. Der SLS 35C 2600 kommt auf 428g und der ZippyH auf stolze 460g.
Ich weiss, dass bei dir sogar die Frühstückbrettchen am besten aus CF sein sollten

Aber ich versteh das beim Protos nicht. Genau der Leichtbau ist ja auch einer der Punkte, was den Protos zum Protos macht. Nicht alles Voll-CF & Alu, sondern da wo's sinnvoll ist.
Aber den Protos gibt es ja auch als CF Variante. Die ist dann allerdings schwerer. Infinity Hobby sagt, dass deren Variante vom
CF Chassis 114g wiegt, und leichter ist als das Chassis von MSH. Um wieviel Gramm hab ich jetzt aber nicht gefunden. :/
Aber ich denke nicht, dass die mehr als 10-20g rausholen konnten. Und dafür lohnt sich der Umbau nicht - aber du bastelst ehh gerne
Ich stand ja vor der selben Entscheidung wie du jetzt. Bisher hab ich meine Entscheidung auch kein Stück bereut. Ich bin glücklich mit dem Protos - wobei ich fairerweise sagen muss, dass ich noch kein Rex geflogen bin. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich nach'm ersten Rexflug sage: Boah: Weg mit dem Italo-Heli.
Der Rex hat halt für mich den entscheidenen Nachteil, dass er neben seinem Gewicht nicht ohne Modifikation bei 2000upm fliegen kann. Der Protos deckt ohne Umbau ein Drehzahlband von 1600-3000upm (und sicher noch mehr, wenn man sich Alsaadi anschaut) ab.
Was die Crash-Resitenz angeht, kann man sich natürlich streiten. Klar hält nen Rex vielleicht mehr aus als nen Plaste Protos. Aber wer zum crashen kauft, sollte sich nen Funcopter holen

Nein, Spass beiseite. Ich hab heute Nacht doch ernsthaft von nem Protos-Crash geträumt. Dass es dann doch kein Albtraum war, lag einfach daran, dass der Plaste-Protos nach 'nem tiefem Loop mit senkrechtem Volleinschlag nur ne Krumme Paddelstange hatte.

Unrealistisch, war aber auch nur nen Traum.
Die Paddelstange is schon ok *find* Ich hab die auch schon nach'm dummen Aufsetzen wieder genau gerade gebogen und flieg immer noch mit der. Wenn man sie natürlich bei jedem ein- & ausladen biegen muss, ist klar, dass sie nicht lange hält, wa Wolfgang?
Vieleicht wäre ein größeres Auto etwas für dich. Da passt dann nen 500er auch ohne Paddelstangenwegbiegen rein *duck*
Mich ärgerts nur ein wenig, dass die PS nur 2mm hat. Da kann man nicht einfach mal verschiedene Längen und Paddel ausprobieren um sein Setup zu finden.
Was heisst bei dir eigentlich starke Beschleunigung? Was für eine Drehzahl peilst du an? Was willst du fliegen? Ich denke bei Hurri & 600er ESP an 6S wird dir der Protos mit 2800upm am Kopf schon vorkommen wie nen Flummi

Deine starken Beschleunigungen erreicht man halt in dem man entweder den Antrieb stärker macht, oder logischerweise die beschleunigten Massen klein hält. Letzeres hat den Vorteil, dass man die Akkus nicht so quält & auf größere Flugzeiten kommt.
Wenn du Zeit hast, können wir ja heute nochmal schnacken.
Persönliches Fazit:
Rex: bewährt, stabil, schwer
Protos: Leicht & eben anders